Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausblick „Mein Bräutigam ist so gräßlich sparsam, und er hat
doch gar keine Veranlassung dazu."

„Lass' dich das nicht kümmern, Cora! Wenn ihr ver-
heiratet seid, wird sich das ändern."

„Er wird nicht mehr so sparsam sein, meinst du?"

„O doch-aber er wird Veranlassung dazu haben."

Neilchenfelds haben (trotzdem) einen Weihnachtsbaum. And sogar ein paar
neue Weihnachtsplatten fürs Grammophon.

Sitzt der junge Mann, der sich für die Rebekka Veilchenfeld interessiert, ahnungs-
los im Nebenzimmer, während der alte Veilchenseld nebenan die Platten probiert.

Plötzlich ertönt es nebenan:

„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün — krch — krch —"

Der Verehrer erhebt sich.

„Ich geh, Rebekka. Wenn dein Vater denkt, daß ich zu jung bin, kann er mirs
ja direkt sagen."

Kinkerlitzchen

Der Sender von San Franzisko gibt jetzt heiratslustigen Damen und Lerren
Gelegenheit, ihre Leiratsgesuche in das Mikrophon zu sprechen; jedes Wort kostet
einen Dollar.

Das ist teuer — umsomehr, als solche durch den Rundfunk verbreiteten Gesuche
wenig Zweck habe». Denn ganz drahtlos kommen selten Leiraten zustande.

Die Baseler „Bank für internationalen Zahlungsausgleich" hat kürzlich erklärt,
sie wüßte für die von Oesterreich zurückgezahlten 900 Millionen Schilling und den
von Deutschland abgelösten Rest des Reichsbankkredits von 70 Millionen Mark keine
ganz zuverlässigen, jeden Verlust ausschließenden Anlagemöglichkeiten anzugeben.

Welch ein paradoxer Mirtschaftszustand herrscht jetzt in der Welt! Alles klagt
über Geldmangel, und andererseits erklären jene doch wirklich gerissenen Bankiers,
sie wüßte» überhaupt nicht, wo man mit dem Gelds hin solle.

Ein New Korker Richter hat einer Autolenkerin, die einen Fußgänger überfahren
hatte, außer einer schweren Geldbuße auch die Verpflichtung auserlegt, ihr Opfer
regelmäßig im Krankenhause zu besuche».

Selbstverständlich gehört es sich, daß die Dame dem Patienten Blumen mit-
bringt. Wie wäre es mit einem Sträußchen Vergißmeinnicht?

In Bulgarien dürfen schon lange keine Feuerzeuge verkauft werden. Jetzt ist es
verboten worden, eine Zigarette an der eines andern Rauchers anzuzünden. Dadurch
sollen die Erträgnisse des staatlichen Zündholzmonopols gesteigert werden.

Gegen Kettenraucher wird man natürlich auch Vorgehen. Wenn das alles nicht
wirkt, will man das Rauchen von Virginiazigarren zur Pflicht machen.

Kloster Indersdorfer WllfldSalbe

ln 3 Tagen garantiert

Nichtraucher!

Ausk.kostenl.Vertr. ges.

E. Conert, Hamburg 21 F.
Uhlhwg. 46

0|l- altbewährt u. empfahl.

1 1 als rasch heilendes und

schmer-still. Mittel bei off. Fiiß., alt. schlecht
heil. Wunden. Krampfadergeschwüren, Hä-
morrhoiden, 1 Dose Mk. 1.25,große Dose 4 Mk.

Klosterapotheke Kloster Indersdorf 80, Oby.

Gesund-

Die Zeitschrift

„Die Ursache",

Peter Becker-Verlag, Magdeburg, müssen
Sie lesen; denn nur sie bringt ganz neu-
artige Staatsgesetze in Vorschlag, mit denen
sofort allseitig und kostenlos zu helfen
ist..Heft 15 Pfg., -/.Jahr 45 Pfg. gu beziehen
D. d. Post u. jeder Buch- u. Zeitschriftenhdl.

jCache*,

288 Seiten, 56 Bilder,
1000 saftige Witze,
franko RM 1.80.
Hölting Verlag, Hamburg 36

ttt

Bauen und Basteln

»ach Schreibers Bcschäftigungs-
und Arbeitsbücher ist eine anregende
Unterhaltung und Belehrung bietende
Betätigung für die Winterabende.

Bis jetzt sind 90 Hefte über die folgende
Gebiete erschienen; Malen, Zeichnen,
Ausschneiden, glechle», Formen,Bauen,
Konstruiere», Modellieren, Drucken,
Drahtbiegen, Metalltreiben.

Verzeichnis kostenlos vom Verlag

J.F.Schreiber.Eßlingena.N.

O-und X-Beine

Brosch, gratis. Ortho-
päd.-Techn.-Institut
Chemnitz, Gabelsbergerstr, 61.

Moderne Lindener
und seidene

Kleider- frfttlto Wasch-
u. Jacken jUllliu Samte.

Ki*- Seiden L

Pelz-Mantel- und Jacken-
Plüsche
Persianer, Fohlen, Slinks,
Breitschwanz, echte seidene
Seals usw.

Mantelstoffe. — Möbelplüsche.
Muster 8 Tage zur Wahl.


^(Samenbart

Samthaus Schmidt,
Hannover 70.

Wie küsst man

auch dasKitffenist eine
Kunst u. will gelernt

und sonstigen lästigen Haarwuchs
beseitigt dauernd nur die neue

Radikalkur (Sternmarke). Keine Haut-
schäden! Aerztlich verordn, u. empfohlen.
Großer Preis u. Goldene Medaille

internat. Fachausstellung. Brüssel 1932
u. London 1933. Nach Abtöten der Haar-
bälge Nachwuchs ausgeschlossen.

Wertlose Behelfsmittel zurückweisen. Kur für
kleine Flächen M. 2.75, stark 3.25M., Original-
kur M. 5.50, für stärkeren Haarwuchs M.6.50,
für größere Körperflächen M. 11.— Nachn.

Helwaka-Versandhaus, Köln 30

sei». Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
,prüdesten Herzen. Le-
sen Sie alioundedingt
dieses lehrreiche» hei-
tereBuch.Dazu „Glück
u. Erfolg im Damen-
verkehr". Einbewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W.A.5cliwarzBS Ver-
lag, Dresden - N.60/9

Der Fliegende Blatter-
Kalender für das Jahr 1934

ist erschienen.

„Mit seinen vielen Bildern, Witzen und Erzählungen
der lustigste von allen!"

preis nur 80 Pfennig

(Verscndungs- und Nachnahmcspesen extra.)

Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am plahe,-
notfalls direkt vom Verlag.

Bitte, be st eilen Sie bald.

Verlag I. F. Schreiber, München 27

Möhlstratze 34

Anzeigen-Annahme: Verlag „inliegende Blätter', München Ü7, Mohistr. 34 und alle Annoncen-üxpeditionen.

11
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ausblick"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4614, S. 11
 
Annotationen