Zeichnung von G. Traub
>ry
Friedrich Wilhelm Gottlob Kanthick
Strandete einst im Atlantik.
Klein und fruchtbar war da« Eiland
And ganz unbekanntes Neuland.
Kanrhick fand manch guten Bissen:
Striiucher gab« mit süßen Nüssen
Und Bananen scheffelweis —
Denn e« war dort bannig heiß.
Kanthick hat sich ungeniert
Einen Kakadu dressiert.
(Langeweile fand er widrig)
Der rief: »Morsen. Gottlob Friedrich!
Auch ein Aff ward abgerichtet.
Dieser ist dazu verpflichtet.
(Kanthick will dies nicht recht glücken)
Kokosnüsse abzupfiücken.
Keine Tante, die stet« häkelt.
Was daS Leben sonst verekelt:
Radio, Lupen. Telephon —
An den Nerven zerrt kein Ton.
Eine« Tages von der See her
Komm« ein Dampfer immer näher.
Und schon knirscht ein Kiel im Sand
Blaue Jungen gehn an Land.
Freudig schüttelt man sich Pfoten.
Aufgefordert, einzubooten,
Boa dem Kapitän, Lerrn Klimt.
Dankte Kanthick sehr bestimmt.
Diese reicht ihm Bootsmann Zickel.
Kanthick las den Leitarttkel.
»Danke/ sprach er dann entsetzt.
»Denn mein Glück schätz ich erst jetzt/
Fern verschwimmt de« Rauches Säule.
Kanthick wandelt ohne Eile —
Und die Zeitung um die Ecke
Dient dem einzig richt'gen Zwecke.
Peter Kringel
»Nu. mein Lieber, also wärkltch,
Lätten Sie nicht höchst bemerkltch
Durch Ihr Winken uns genarrt,
Lätten wir die Zeit gespart I*
Kanthicks Kleidung bilden Felle.
Wasser spendet eine Quelle —
Kanthick lebt ganz ohne Frag
Einen wirklich guten Tag.
Kanthick sagte ganz versunken:
»Nicht um Rettung ward gewunken.
Nur — ich zahle gern die Spesen —
Nur ne Zeitung möcht ich lesen/
Fern von Politik und Liefen
Sachen kann er froh genießen.
Keine Steuern, keine Mieten
Stören ihm den Seelenfrieden.
48
>ry
Friedrich Wilhelm Gottlob Kanthick
Strandete einst im Atlantik.
Klein und fruchtbar war da« Eiland
And ganz unbekanntes Neuland.
Kanrhick fand manch guten Bissen:
Striiucher gab« mit süßen Nüssen
Und Bananen scheffelweis —
Denn e« war dort bannig heiß.
Kanthick hat sich ungeniert
Einen Kakadu dressiert.
(Langeweile fand er widrig)
Der rief: »Morsen. Gottlob Friedrich!
Auch ein Aff ward abgerichtet.
Dieser ist dazu verpflichtet.
(Kanthick will dies nicht recht glücken)
Kokosnüsse abzupfiücken.
Keine Tante, die stet« häkelt.
Was daS Leben sonst verekelt:
Radio, Lupen. Telephon —
An den Nerven zerrt kein Ton.
Eine« Tages von der See her
Komm« ein Dampfer immer näher.
Und schon knirscht ein Kiel im Sand
Blaue Jungen gehn an Land.
Freudig schüttelt man sich Pfoten.
Aufgefordert, einzubooten,
Boa dem Kapitän, Lerrn Klimt.
Dankte Kanthick sehr bestimmt.
Diese reicht ihm Bootsmann Zickel.
Kanthick las den Leitarttkel.
»Danke/ sprach er dann entsetzt.
»Denn mein Glück schätz ich erst jetzt/
Fern verschwimmt de« Rauches Säule.
Kanthick wandelt ohne Eile —
Und die Zeitung um die Ecke
Dient dem einzig richt'gen Zwecke.
Peter Kringel
»Nu. mein Lieber, also wärkltch,
Lätten Sie nicht höchst bemerkltch
Durch Ihr Winken uns genarrt,
Lätten wir die Zeit gespart I*
Kanthicks Kleidung bilden Felle.
Wasser spendet eine Quelle —
Kanthick lebt ganz ohne Frag
Einen wirklich guten Tag.
Kanthick sagte ganz versunken:
»Nicht um Rettung ward gewunken.
Nur — ich zahle gern die Spesen —
Nur ne Zeitung möcht ich lesen/
Fern von Politik und Liefen
Sachen kann er froh genießen.
Keine Steuern, keine Mieten
Stören ihm den Seelenfrieden.
48
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der neue Robinson"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4616, S. 48
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg