Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meinen Sie das nicht auch?

Professor Harvey Niniger, der Geologe des Naturhistorischen Mu.
seums zu Denver in Colorado, hat in einem Meteor, das kürzlich dort
niederfiel, eine kleine Menge Gold gefunden. Darauf werden jetzt überall
in den Vereinigten Staaten Bruchstücke von wirklichen oder vermeintlichen
Meteoren gesammelt.

Die Amerikaner scheinen bei der schlechten Lage jetzt zu hoffen, daß
ihnen das Gold vom .Himmel zufallen werde.

Erinnerung

„Wenn ich diese Bürste gebrauche, muß ich
immer an meinen Bräutigam denken I"
„Ist sie ein Geschenk von ihm?"

„Nein, dem gehen auch die Haare so aus!"

Unfere Hundertjährigen

(Der Cannstatter Arzt Dr. Greeff hat Erhebungen angestellt über samt-
' liehe zur Zeit in Deutschland 100 Jahre und darüber alten Leute.)

Selbft wer die fchnöde Welt beklagt,

Wünfcht heimlich doch sich viele Jahre.

So kommt‘s, daß man begierig fragt,

Wie man zu diesem Ziel verfahre.

Die Zahl ist nicht mal klein im Land
Von Leuten, welche hundertjährig,

Und was von ihnen wird bekannt,

Vernimmt man gern jetzt und gelehrig.

Zunächst ergibt steh: Gar nicht gleich
Sind solche Alten uns befchieden;

Der Norden scheint im Deutschen Reich
Dazu viel günft'ger als der Süden.
Oftpreußen aber ist der Gau,

Den meist die Hundertjähr‘gen zieren
Obwohl die Gegend doch recht rauh,

Muß ste vorzüglich konservieren.

Die Frage, wie ste steh ernährt,

Ward ihnen allen vorgehalten:

Zum Vegetarischen bekehrt
Hat steh nicht einer von den Alten.

Sie schätzen Hammel, Rind und Schwein,

Ein Hühnchen, Gans- und Entenbraten ;

Selbst Spickaal, doch er fei nicht klein,

Mag manchem noch zum Wohl geraten.

Die Männer rauchen alle gern,

Und auch nicht einer, das ist wichtig,

Hält steh von starkem Trünke fern —

O nein, ste zechen meist recht tüchtig
Und find auch Schnäpsen zugetan,

Die leider sehr ins Geld heut' laufen;

Ja, der und jener würd'ge Ahn
Pflegt oft sogar steh zu besaufen.

So haben angenehm belehrt
Uns diese wackern, guten Alten.

Wir wünschen: Allen fei beschert,

Sich noch viel länger frisch zu halten!

Ihr Beifpiel ladet ein, es zeigt:

Man braucht steh karg nicht zu begnügen,

Und wer zu hundert Jahren steigt,

Der kann's in Deutschland mit Vergnügen.

Peter Robinson.

Hoffman«.

Taschenbuch
der tierärztlichen
Hausmittel

FLIEGENDE BLÄTTER

und

Nr.

«J!i! 8 n o? r LV . ^ ®p Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
4635. 31. mell 1934. direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—. nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.

Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Pöstüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.39, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.

342

Redaktionsschluß: 14. Mai 1934
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Erinnerungen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4635, S. 342

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen