Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von W. Fuchs

Der Magere Kleines Erlebnis

„Ich möchte Bauchreden lernen! Was muß ich mir dafür anschaffen?" Die Köchin hat sich in den Finger geschnitten. Klein Erika hat sich
„Zunächst mal 'n Bauch, Mensch!" die Verletzung angesehen und stürzt nun zu den Eltern ins Zimmer.

„Du Mutti," ruft sie aufgeregt, „die Auguste ist

Zeichnung von st. H-illg-nsta-dt inwendig ganz roh."

Angenehmer Hintermann

„Ist's möglich. Sie waren das, der gestern im
Theater hinter mir saß! Na, wie haben die Kirschen
geschmeckt?"

„Sahen Sie, daß ich draußen welche kaufte?"
„Nein! Aber nach der Vorstellung fand ich
eine Landvoll Kerne in meiner Rocktasche!"

„Aber Lerr Doktor: diese Liebeserklärung Adolars hat ja schon einmal in einer
Novelle von Ihnen gestanden." — „Macht nichts — da kann sie Adolar ja gelesen haben."
393

Mehr Licht!

„Nein, nie mehr, und wenn ich hundert Jahre
alt werde! Einer spiritistischen Seance wohne ich
nie wieder bei."

„Warum? Wieso?" sagte mein Freund. „Waren
die Phänomene so schauerlich?"

„Furchtbar, sag ich dir. Einfach nicht zu be-
schreiben. Jede Vorstellung übertreffend in ihrer
Peinlichkeit."

„Bin ganz Spannung."

„Eigentlich war ja gar keine Sitzung vorgesehen.
Aber du weißt: Gormanns sind nun einmal auf
okkultistische Unterhaltung versessen, und weil über-
dies auch gerade Fräulein Zobelius da war, die
ohnehin schon bald nur noch astraliter auftritt, so
konnte es nicht ausbleiben: die Seance wurde im-
provisiert."

„Diese rabiaten Gormanns machen noch unser
ganzes Städtl verrückt," warf mein Freund ein.
„Fehlt nur noch, daß auch du ihnen auf ihren Leim
fliegst!"

„Nichts Leim! Alles waschechte Aeberzeugung,
Verehrter."

„Also auch du, Brutus! Immer netter."

„So hör doch erst! — Man schloß die Fenster-
läden. Das Zimmer wurde finster. Zu zehn saßen
wir um den runden Tisch herum, Land an Land.
Man hatte beschlossen, Goethe erscheinen zu lassen."

„Aus repräsentablen Verkehr wenigstens halten
Gormanns. Das muß man ihnen lassen," meinte
mein Freund. „Das letzte Mal wurde doch Shake-
speare hergebeten. Nicht?"

„Ist aber nicht gekommen. Ließ sich durch jemand
ganz Anbedeutenden entschuldigen."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Malerei" "Aber Herr Doktor: diese Liebeserklärung Adolars...."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Fuchs

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Heiligenstaedt, Kurt
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4638, S. 398

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen