Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnungen von E. Croissant

»Ist Ihnen auch so schlecht wie mir?"

„Dumme Frage! Schlecht ist mir auch,
aber um Ihnen eine exakte Antwort zu
geben, müßte ich doch erst genau wissen,
wie schlecht Ihnen ist."

Doppelsinnig

„Kriege ich mein Geld auch sicher wie-
der, wenn das Laarerzeugungsmittel nicht
hilft?"

„Welche Frage! Jeder kriegt's wieder!"

„3u dem Gebiß müssen wir einen Gips-
abdruck machen. Nächste Woche können
Sie zum Anprobieren kommen."

„Ach Limmel, wie umständlich! Laben
Sie keine Konfektionsabteilung?"

Pechvogel

„Immer bin ich 'ne halbe Minute zu
allem zu spät! Bloß geheiratet Hab ich 'ne
schwache Stunde zu früh."

64

„V!eine Damen und Lerren, betrachten Sie
durch dieses Fernrohr den Sternenhimmel! Für
fünfundzwanzig Pfennig sehen Sie den größten
Planeten, den Jupiter!"

„Sagen Sie mal, können Sie mir nicht einen
kleineren Stern zeigen? So für zehn Pfennig
etwa?"

Die Kurtaxe

Zeilemanns sind mit ihren drei Kindern in
das aufblühende Bad Sandwinkel gefahren. Sie
kennen Sandwinkel noch nicht, aber sie haben viel
Rühmendes über das Aufblühen dieses ange-
nehmen Bades gelesen — in einem Prospekt.
Welchen Beruf Zeilemann hat, werden wir gleich
erfahren.

Zum Aufblühen gehören Mittel. Deshalb er-
hebt Sandwinkel eine Kurtaxe, und Zeilemann
muß sich gleich am ersten Tage in das sogenannte
„Badebüro" begeben, den schuldigen Betrag zu
erlegen. Macht für die erste Woche 9 Mark für
ihn und seine Frau und 6 Mark für die Kinder.
Zeilemann legt drei Fünfmarkstücke hin.

Der Leiter des Badebüros will schon das Geld
einstreichen, da sieht er noch einmal Zeilemanns
Anmeldezettel an. „Ah — Schriftleiter! Dann
brauchen Sie keine Kurtaxe zu zahlen, mein
Lerr. Von Schriftleitern und Journalisten er-
heben wir keine Kurtaxe. Allerdings — Sie wer-
den verstehen: die stillschweigende Aebereinkunft
ist dabei, daß dieses Entgegenkommen — eine
Land wäscht die andere, nicht wahr? — bei
nächster Gelegenheit durch eine kleine Empfeh-
lung unseres Bades anerkannt wird. Ich erlaube
mir also. Ihnen die Kurkarten gratis zu über-
reichen."

Zeilemann nimmt die Karten, steckt die drei
Fünfmarkstücke wieder ein und freut sich.-

Aber sechs Tage später erscheint Zeilemann
wieder im Badebüro, kündigt seine bevorstehende
Abreise an und legt wieder drei Fünfmarkstücke
hin. „Ich möchte doch lieber noch die Kurtaxe
bezahlen."

Der Badebüromann erschrickt. „O, das ist
mir aber unangenehm. Sie wollen also nichts
Empfehlendes über unser Bad schreiben?"

„Nein, Empfehlendes will ich nicht schreiben!"
sagt Zeilemann mit Betonung.

Der Badebüromann seufzt. Er schiebt das
Geld zurück: „Ach, dann schreiben Sie eben, bitte,
überhaupt nichts I" —on.

Erledigtes Unternehmen

„Ihr Vetter Baffsky hat sich doch mal Geld
zu 'ner Pelztierfarm gepumpt. Was ist denn
daraus geworden?"

„Uffjefressen!"

„Was — die Beester?"

„Nee, die Zinsen haben alles uffjefressen."

Einverstanden

„Als mein Mann mich heute so infam
beleidigte, drohte ich, zu meinen Eltern zurück-
zukehren."

„And da gab er dir wieder gute Worte?"

„Nein — das Kursbuch!"

„Komisch, sollte mir die Möve von
Ahlbeck über München und Genua nach-
geflogen sein? Das Tier kommt mir so
bekannt vor."

Aus einem Protokoll

„ . . Festgestellt ist, daß dem Kläger ein
unbeleuchteter Wagen des Beklagten gegen
den Kopf fuhr, der voll Stroh war!"

„schreibst du eigentlich auf, was du
ausgibst?"

„Ja — aber nur die erste Woche im
Monat!"

„And die übrigen drei Wochen?"

„Da lasse ich aufschreiben!"

„Wahnsinnig nervös macht mich die
Seekrankheit."

„Sie haben sie doch gar nicht."

„Nein — aber ich warte drauf!"

J
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ist Ihnen auch so schlecht wie mir?" "Pechvogel" "Komisch, sollte mir die Möwe von ..." "Wahnsinnig nervös macht mich die Seekrankheit."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Seeschifffahrt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4643, S. 64

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen