Ping.Pong
Auch in England gibt es Anhänger der Nacktkultur. Sie halte»
sogar gerade in London eine Konferenz ab.
Wie wir hören, sind die Redner nicht, wie so viele Konferenz-
redner, auf Schwulst eingestellt, sondern sie bringen nur nackte Tat-
sachen. Wer den Vorsitz „bekleidet", ist unbekannt.
Ein New Torker Schausteller brauchte Ersatz für einen Riesen.
Ein Manager schickte ihm eine» Riesen, dessen Annahme der Schau-
steller jedoch verweigerte, weil er zu klein sei. Das Berussgericht
stellte daraufhin fest, daß als Niese nur anzusprechen sei, wer über
2.20 m groß wäre. Der gelieferte Niese aber war nur gerade so groß
und keinen Millimeter größer.
„Kleiner Mann, was NUN?" (Fortsetzung Seile 218)
Verdrehtes Zeug
l. Latenart; 2. Filee; 3. Lager; 4. Pinante; 5. Lasie; 6. S?o-
mupen; 7. Felote»; 8. Dansil; 9. Theschennäk; 10. Saldorwenth;
11. Surate; 12. Lochdrint; 13. Tastirn; 14. Fuserichte.
Die Buchstaben der obigen „Wörter" sind vollständig durch-
einander geraten. Nichtig geordnet ergeben sich Wörter nachsol-
gender Bedeutung.
Die Anfangsbuchstaben dieser neuen Wörter ergeben von
oben nach unten gelesen eine etwas boshafte Bezeichnung für
eine Malerin.
Bedeutung der Wörter: 1. Spinne; 2. Deutsches Gebirge;
3. Büchergestell; 4. Lolzschuh; 5. Prophet im alten Testament;
6. Kirchenheiliger; 7. Apparat zur Fortpflanzung von Tönen;
8. Insel im nördlichen atlantischen Ozean; 9. Anser kleiner Lieb-
ling; 10. Berühmter Bildhauer s-; 11. Etwas für Feinschmecker;
12. Naturerscheinung; 13. Äeld bei Richard Wagner; 14. Leiden-
schaft.
Kapsel-Rätsel
In jedem der folgenden Wörter ist (wie z. B. Scheck in Tischecke)
ein anderes Äauptwort versteckt. Die aneinandergereihten Anfangs-
buchstaben der richtig gefundenen Wörter ergeben ein Sprichwort.
1. Kerkerzelle; 2. Delegation; 3. Saurier; 4. Wagenfenster;
5. Aberglaube; 6. Malgerät; 7. Schulmeister; 8. Stadel; 9. Konver-
sation; 10. Torangel; 11. Arrestant.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4652
Schlüsselrebus
Gut überlegen macht uns überlegen.
Schüssel; Strauch; Marabu; Agent; Büste.
Silben-Gitter-Nätsel
1. Mussolini; 2. Karolinen; 3. Kalidasa; 4. Kastanie; 5. Eroika;
6. Isabella; 7. Amerika; 8. Akademie; 9. Kandelaber.
„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel"
Grasers Tafel Nr. 9/t. Einheimische Vögel in natürlicher Größe. Feinster Mehrfarbendruck! Tafel 85:105 cm. In Umschlag gefalzt (Buchform) Rm. 1.80.
Wird sie auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis nur um NM. 1.10. Verfendungs- und
Verpackungsspesen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.
Graser's Verlag Nachf., München 27, Möhlstraße 34
EINHEIMISCHE VOGEL
216
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Auch in England gibt es Anhänger der Nacktkultur. Sie halte»
sogar gerade in London eine Konferenz ab.
Wie wir hören, sind die Redner nicht, wie so viele Konferenz-
redner, auf Schwulst eingestellt, sondern sie bringen nur nackte Tat-
sachen. Wer den Vorsitz „bekleidet", ist unbekannt.
Ein New Torker Schausteller brauchte Ersatz für einen Riesen.
Ein Manager schickte ihm eine» Riesen, dessen Annahme der Schau-
steller jedoch verweigerte, weil er zu klein sei. Das Berussgericht
stellte daraufhin fest, daß als Niese nur anzusprechen sei, wer über
2.20 m groß wäre. Der gelieferte Niese aber war nur gerade so groß
und keinen Millimeter größer.
„Kleiner Mann, was NUN?" (Fortsetzung Seile 218)
Verdrehtes Zeug
l. Latenart; 2. Filee; 3. Lager; 4. Pinante; 5. Lasie; 6. S?o-
mupen; 7. Felote»; 8. Dansil; 9. Theschennäk; 10. Saldorwenth;
11. Surate; 12. Lochdrint; 13. Tastirn; 14. Fuserichte.
Die Buchstaben der obigen „Wörter" sind vollständig durch-
einander geraten. Nichtig geordnet ergeben sich Wörter nachsol-
gender Bedeutung.
Die Anfangsbuchstaben dieser neuen Wörter ergeben von
oben nach unten gelesen eine etwas boshafte Bezeichnung für
eine Malerin.
Bedeutung der Wörter: 1. Spinne; 2. Deutsches Gebirge;
3. Büchergestell; 4. Lolzschuh; 5. Prophet im alten Testament;
6. Kirchenheiliger; 7. Apparat zur Fortpflanzung von Tönen;
8. Insel im nördlichen atlantischen Ozean; 9. Anser kleiner Lieb-
ling; 10. Berühmter Bildhauer s-; 11. Etwas für Feinschmecker;
12. Naturerscheinung; 13. Äeld bei Richard Wagner; 14. Leiden-
schaft.
Kapsel-Rätsel
In jedem der folgenden Wörter ist (wie z. B. Scheck in Tischecke)
ein anderes Äauptwort versteckt. Die aneinandergereihten Anfangs-
buchstaben der richtig gefundenen Wörter ergeben ein Sprichwort.
1. Kerkerzelle; 2. Delegation; 3. Saurier; 4. Wagenfenster;
5. Aberglaube; 6. Malgerät; 7. Schulmeister; 8. Stadel; 9. Konver-
sation; 10. Torangel; 11. Arrestant.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4652
Schlüsselrebus
Gut überlegen macht uns überlegen.
Schüssel; Strauch; Marabu; Agent; Büste.
Silben-Gitter-Nätsel
1. Mussolini; 2. Karolinen; 3. Kalidasa; 4. Kastanie; 5. Eroika;
6. Isabella; 7. Amerika; 8. Akademie; 9. Kandelaber.
„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel"
Grasers Tafel Nr. 9/t. Einheimische Vögel in natürlicher Größe. Feinster Mehrfarbendruck! Tafel 85:105 cm. In Umschlag gefalzt (Buchform) Rm. 1.80.
Wird sie auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis nur um NM. 1.10. Verfendungs- und
Verpackungsspesen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.
Graser's Verlag Nachf., München 27, Möhlstraße 34
EINHEIMISCHE VOGEL
216
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.