Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong

In Demitz bei Müncheberg wurde die Feuerwehr kürzlich abends
wegen eines schweren Waldbrandes alarmiert. Es stellte sich aber
heraus, daß es nirgends brannte, sondern daß der dunkelrote Schein
des hinter einem Wald ausgehenden Mondes für Brandschein
gehalten worden war.

Wie wir hören, ist die Demitzer
Feuerwehr derartige Sachen ge-
wöhnt. Ein Grundbesitzer hat sie
schon einmal herausgetrommelt, um
eine Hypothek zu löschen.

Neulich fanden Arbeiter in der
Mark eine Menge Geldmünzen un-
bekannter Lerkunft in einer Bau-
grübe, die von Sachverständigen als
ein eiszeitliches Geschiebe ange-
sprochen wurde. Es ist ein völliges
Rätsel, wie die Münzen in eine sonst
unversehrte geologische Formation
gelangten, zu deren Entstehungszeit es
noch gar keine Münzen gegeben hat.

Na, das ist doch nicht so schwer
zu erkläre»! Durch Geschiebe kommt
Geld überall hin. Außerdem kann es
sich um eingefrorene Kredite handeln.

In einem Lospital in Boma im belgischen Kongo mußte ein Neger-
Häuptling sich einer Beinamputalion unterziehen. Der Sitte seines
Stammes gemäß wollte er nachher sein Bein aufeffen. Da man ihm
die Lerausgabe verweigerte, hat er einen Prozeß zur Feststellung
des Eigentumsrechts angestrengt.

.hoffentlich verzehrt er sich nicht vor Gram über sei» Bein in-
zwischen gänzlich. *

Der Direktor einer großen englischen Rundfunkgesellschaft sagte
neulich in einer Rede zum Lobe des Radios, es bewirke, daß sich
die Menschen jünger fühlten.

Das stimmt! Manche Engländer werden durch das Anhören ihrer
Programme sogar so kindisch, daß sie den Apparat zerschlagen.

Ein Statistiker in Amerika hat
ausgerechnet, daß der Verkauf eines
einzigen Kleinautos ca. 21 Menschen
ein Dach über dem Kopf beschaffe.

Wenn man die Klinikdächer mit-
rechnet, unter denen die Passanten
liege», sind es sogar noch weit
mehr.

In Hollywood fand neulich eine
Doppelhochzeit im Flugzeug statt.

Wie wir hören, werden von
einer Gesellschaft jetzt schon Loch-
zeitsflugzeuge mietweise abgegeben.
Sie sind sogar mit Fallschirmen
ausgerüstet — in denen man sich
gleich wieder scheiden lassen kann.

Eine seltsame Entscheidung traf
ein Richter in Massachusetts. Er hatte zufällig zwei Frauen eine
Entschädigung zuzuspreche» wegen eines verlorenen Fingers.
Davon war die eine Ehefrau, die andre unverheiratet. Die Ehe-
frau erhielt fast dreimal so viel Entschädigungssumme als die un-
bemannte Dame.

Wahrscheinlich hat es sich um den Finger gehandelt, um den sie
ihren Mann zu wickeln pflegte.


„Rudi, wenn man bedenkt, daß es Leute gibt, die
sich an einem solch wundervollen frischen Mor-
gen in der stinkenden Stadt abquälen müssen!"

Jetzt gleich

auflhrenSchreibtisch

endlos

wie die
Zeit,

Turnus-
Vormerk-
Kalender

besser als 50 Jahres-
kalender. Prosp. frei.
Robert Scheller, Hamburg 37
Schließfach 4118.

ZAUBERS
b'S HÖRSTER

So Alle Beinkrüm-
■B £ mung. verdeck,
nl V eleg- nur mein
r|V ^mech.Beinregu-
m m lier-Apparat!

W H cö Ohn. Polster od.
n# q Kissen. Neu!
Kat.grat.Herrn Seefeld
Radebeul N.2b. Dresden

Gottfried

Kellers

Gesammelte

Werke

dürfen in keinem
Hanse fehlen.

10 2Mnbe. 2500 Seit.
Format 20^5:15 cm.

Ganzl. Rm. 20.-

Deutsche
Mcister-Veblag,
München 27

Möhlstraße 34

Alle großen und kleinen Menschen zu erfreuen
und sie aus dem Alltag in die Welt des Humors
zu führen, der aus dem deutschen Wesen nicht
wegzudenken ist — das gibt den Fliegenden
Blättern auch in der Gegenwart Wert und
Lebensrecht. ★

Der besonderen Stellung, welche die Fliegenden Blätter im deutschen
Geiltesleben einnehmen, entspricht ihre weitverzweigte Verbreitung.
Ueberall find fie zu Haufe: In der Haft der Großftadt, wo fie dem
Städter, der zerftreuende Vergnügungen nicht liebt, anregende Unter-
haltung bieten, draußen auf dem Lande, wo fie die Familie des Guts«
befitzers und Bauern an einsamen Winterabenden um die gesellige
Lampe vereinen. Dem Bürger der Kleinftadt find fie ein heiterer
Begleiter in der Gleichförmigkeit feines Tageslaufes, dem Arbeiter
ein fröhlicher Genofle beim behaglichen Ausspannen nach mühevollem
Arbeitstage. Der Frau des Haules, der geplagten Hausfrau, find fie
vor allem freund und vertraut. Unentbehrlich haben fie fich in den
Galt« und Unterkunffsftätten, in den Wartezimmern der Arzte ufw.
gemacht. Weit über die deutschen Grenzen hinaus find fie in aller
Welt dort zu finden, wo deutsch die Zunge klingt und deutsch die
Herzen schlagen. Allen bringen fie als

das Unterhaltungsblatt der deutschen Familie
Sonne in den grauen Alllag der Gegenwart.
Besondere Anregung bieten die regelmäßig erscheinenden Breisauf-
gaben, deren hefte Löfungen vom Verlag jeweils mit 200 Mark aus-
gezeichnet werden. Eine Rätfeledce sorgt für weitere Unterhaltung.
Der farbige Bildschmuck der Fliegenden Blätter wird als technisch
vollendet bezeichnet. ^

Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. Die Bezugspreise ufw.
find auf der zweiten Seite des Anzeigenteils angegeben. Das
Abonnement kann jederzeit begonnen werden.

VERLAG »FLIEGENDE BLÄTTER«

J. F. SCHREIBER / MÜNCHEN 27 / Möhlftr. 34

Haut-Aussdilos - Haut-Jucken

„PERACETOL“ eine neue Kombination, dünnflüssig, tief ein-
dringend, bestens bewährt und empfohlen bei Flechten, Ekzemen,
Schuppenflechte, Hautunreinheiten, offenen Beinwunden, sofort
juckreizstillend. Zu beziehen durch Apotheken. Kostenlose
Auskunft durch Laboratorium E. Hriss, Mannheim 51, Bl/12.

MX / Nichtraucher

in 3 Tagen für immer durch
Ultrafuma-Gold-Mundwasser.
T Sicher wirkend, garant. un-
schädl. Geringe Kosten. Aufklärungsschrift
gratis und franko. E. Conert, Hamburg 21 F.

Schöne Büste

in 4—6 Wochen. Nur äußerliche
Anwendung. Garantiert unschädl.
1000 fach erprobt. RM. 4.— franko.
Begeisterte Anerkennungen.

Fa. Johann Gayko, Hamburg 19 F.

Glück in der Liebe

Viele suchen Glück und Erfolg, aber sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mißerfolg
fürchten. Selbstvertrauen ist die Hauptfaches
Damen und Herren lesen zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
Buch: „Die Geheim-
nisse des Glücks in der
Liebe" mit einem be-
sonderen Kapitel über
die Kunst des Küssens.
Sie können das Ge-
siihlsieben des ande-
ren Geschlechts ergrün-
den, Sympathie wecken
und auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.50 portofrei (Nachnahme
RM.4.80). Bei Bestellung bitte Alter angeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.

Buchversand Qutenberg. Dresden-Kl. 315.

m

lauber

^Apparate 1

usw. gratis.

Janos Bartl

Hamburg 36 F.

MM+

OldltlctkHZ

Kiehq.siclw6.lfo».

8V-lf¥ Cew.utMk

10000

moo

!3000

1500

<iSOMoppäloiHt-1‘

■li _.

ImSOMoppeltosL.
M&uJdsie50J

m.bay. StempeJzugel.

Stürmer^

Ludwig4hafen/Rtj;

PrimregentenjtMb
Pwhch-15800 Chfiv

268

Lauptschristleiler: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Ehlingen a. N.

In Oesterreich für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien l.. Domgaffe 4.

Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für de» Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirth, München. — DA. 30346 III.

Vj.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rudi, wenn man bedenkt, daß es Leute gibt ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4656, S. 268

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen