Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




*





Nr. TKM 46. Krippe. 1 Bogen, Größe 46: 60 cm — Rin. —.40

Entworfen von Otto Weslphal

Teubners Künstler-Modellierbogen in feinem Mehrfarbendruck
Krippe. Lirten und Könige umstehen malerisch gruppiert in ihren farbenfreudigen orientalischen
Trachten den Stall von Bethlehem, dem Iesusknäblein zu huldigen.

So recht geeignet, Weihnachtsstiinmung zu wecken und zu mehren.

Für Weihnachten!

Schreibers künstlerische Bilderbücher in feinstem Mehrfarbendruck

Nr. Rm.

216 Wie's Tannenbäumchcn ins

Weihnachtsstüblhen kam .... 1.45
11 Wie die Englein über den Wolken

leben.2.—

2 Was Marilenrhen erlebte ... 2.75
101 „ „ „ Kl. Ausgabe 1.60

Nr. Rm.

59 Peters Christnacht.1.40

47 Leckerli. Die Geschichte einer süßen

Puppe.1.70

261 Christkinds Erdenfahrt.2.30

145 Dom Christkind und seinen

Trabanten. 2.75

Schreibers Wandbilder für die Kinderstube

In feinstem Mehrfarbendruck (Bogengröße 36:43 cm)

Nr. 4056 Der Weihnachtsmann..Rm. —.30



Schreibers Beschäftigungsbogen für Laubsäge,

Schere und Glanzpapier

In feinstem Mehrfarbendruck. Größe eines Bogens 36: 43 cm.

Nr. 3089/81 — 3 Bogen: Weihnachtszaun für den Christbaum.Rm. —.80

„ 3098 --- 1 Bogen: Adventshäuschen..• . . Rm. —.30

„ 3101 — 1 Bogen: Leilige Nacht .Rm. —.30



Münchener Künstler-Modellierbogen

In feinstem Mehrfarbendruck. Größe eines Bogens 36:43 cm.

Nr. 3011/12 = 2 Bogen: Krippe.Rm. —.60

Schreibers Beschäftigungs- und Arbeitsbücher

Mit Vorlagen und praktischen Anleitungen zur Herstellung.

Nr. 14 Wand- und Christbaumschmuck in Laubsägearbeit.Rm. 1.—

„ 25 Wie schmücke ich meinen Christbaum?. „ 1.25

,, 27 Krippenfiguren und deren Verwendung. ,, 1.20

„ 29 Schattentheater: Ein Krippenspiel. „ —.80

„ 55 Im Stall zu Bethlehem. Ein Puppensptel. „ 1.80

„ 57 Allerhand Geschenke zum Selbstherstellen für Weihnachten I. „ 1.25

„ 71 „ „ „ „ „ II.. 1.45



Schreibers Modelliermappen

in guter, vielfarbiger Ausstattung, enthaltend feine Modellierbogen. Format je 36 : 43 cm.

Rr. 9: Große Krippe (Rr. 192/201) Rm. 2.50 > Nr. 20: Krippe (Nr. 466/468) . . . Rm. 1.30

„ 21: Krippe (Rr. 476/478). . . „ 1.30 | „23: „ (Rr. 504/508) . .

1.30

Versendungs- und Nachnahmespesen extra. — Zu beziehen durch alle ein-
schlägigen Geschäfte am Platze. Bebilderten Katalog Nr. 4661 gegen 30 Pfg.

in Briefmarken vom

Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Amerikana

Eine Familie im Staate Illinois hat sich ein
solides Laus aus Zeitungspapier gebaut. Die
Zeitungen wurden eingeweicht und dann jeweils
12 Stunden lang unter einer Zweitonnen-Presse
gepreßt. Für die Mauern wurden 250000
Zeitungsnummern verwendet; auch die gesamte
Inneneinrichtung wurde aus dem gleichen Mate-
rial hergestellt, das dann bemalt und lackiert
wurde.

Falls die Leute die Zeitungen nicht als Ma-
kulatur gekauft, sondern nach und nach zur Lektüre
erstanden und aufbewahrt haben, dann können
sie jetzt mit Stolz behaupten, daß sie ein erlesenes
Leim haben.

Vor einem Jahre heiratete die 14jährigeMaria
Cook in Dayton, USA, von der Schulbank weg den
18jährigen Owen Carter. Jetzt ist die Ehe geschie-
den worden: Maria Cook hat wieder ihren Mäd-
chennamen angenommen und ist in die Schule
zurückgekehrt, um weiter zu lernen.

Ihren Mitschülerinnen gegenüber ist sie jetzt
sehr im Vorteil: sie hat schon eine schwere
Prüfung hinter sich und kann auf keinen Fall
mehr sitzen bleiben.

Der Zelluloidwarenfabrikant Baker in Tren-
ton, (186, hatte seinen Bankrott erklärt, weil ihn
die ünterhaltsansprüche seiner ehemaligen Frauen
ruiniert hätten; er ist in 7 Jahren 16mal geschie-
den und dabei 9mal zur Unterhaltspflicht ver-
urteilt worden.

In 7 Jahren 16mal geschieden! Der Mann
mußte ja mit seinem Anternehmen kaputt gehen:
ein Zelluloidwarenfabrikant darf nicht so leicht
entzündlich sein. —on.

Der Atlas

344

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Atlas"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Schmidt ungesichert

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4661, S. 344

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen