o
Äie Gesellschaft unterhielt
sich sehr harmlos. Jetzt zeigte
der junge Timpel, was er konnte:
er ahmte die Stimmen einiger
Tiere ganz vorzüglich nach; er
krähte wie ein forscher Lahn, er
meckerte wie eine Ziege, er quiekte
wie ein Ferkel, das an den Ohren
gezogen wird.
Grumpe,der auf diesem Felde
auch etwas leisten zu können
glaubt, wurde neidisch. „Nun
blöken Sie mal wie ein Ochse!"
forderte er auf.
„Kann ich nicht so ohne weite-
res," erklärte der junge Timpel.
„Da müßte ich erst mal einen
Ochsen hören."
Jetzt triumphierte Grumpe.
„Na, dann paffen Sie mal auf:
ich mach's Ihnen vor."
Beweis
Der Multerer Toni steht
wieder einmal wegen nächtlicher
Ruhestörung vor Gericht, wozu
noch eine richtige Beamtenbe-
leidigung kommt. Die Ruhe-
störung gibt der Toni ohne
weiteres zu mit der Entschuldi-
gung, daß er damals betrunken
gewesen sei. Die Beamtenbe-
leidigung gegenüber dem Schutz-
mann Würzinger bestreitet er
jedoch aus das entschiedenste;
denn er habe den Schutzmann
in der Dunkelheit als solchen
nicht erkannt.
„Also herein mit dem Zeugen
Würzinger!" sagt der Richter,
und der Gerichtsdiener ruft den
Schutzmann Würzinger herein,
und der Schutzmann Würzinger
legt los: „Daß mich der Ange-
klagte ganz genau erkannt hat,"
bekundet er und nimmt es auf
seinen Zeugeneid, „das geht doch
370
Die Bergsteiger
„Last du das Seil auch gut festgemacht?"
unbedingt daraus hervor, daß
er sofort, als er meiner ansichtig
wurde, ausgerufen hat: Jetzt
kommt der alte Depp gar a no
daher!"
Vogelschreck
„Wenn Tante Laura sich in
den Gemüsegarten setzt, sind die
Spatzen sofort verschwunden —
die flüchten dann alle auf die
Vogelscheuche!"
Gelegenheit
Drei Leute wandern von ei-
nem Schaufenster der großen
Möbelhandlung zum andern:
eine ältere Dame, eine junge,
zweifellos die Tochter, und ein
junger Lerr. Es handelt sich
also ersichtlich um ein Braut-
paar mit der zukünftigen Schwie-
germutter, und jedenfalls soll die
Aussteuer für das junge Paar
besorgt werden.
Ein älterer Lerr, der sich
schon lange vor der großen
Möbelhandlung aufgehalten hat,
tritt heran und zieht den Lut.
„Die Lerrschaften verzeihen —
— Sie suchen wohl eine Woh-
nungseinrichtung. Da könnte ich
mit einer ausgezeichneten, sehr
billigen Gelegenheit dienen."
Die Damen schweigen, der
junge Lerr ist entrüstet. „Erlau-
ben Sie mal — das geht doch
nicht, daß Sie sich hier bei der
Konkurrenz aufstellen und Kun-
den wegfangen wollen!"
„Von Konkurrenz und Kun-
den ist gar nicht die Rede!"
seufzt der ältere Lerr. „Aber
ich habe eine ganze Wohnungs-
einrichtung auf dem Lalse-
die Verlobung meiner Tochter
ist zurückgegangen."
Äie Gesellschaft unterhielt
sich sehr harmlos. Jetzt zeigte
der junge Timpel, was er konnte:
er ahmte die Stimmen einiger
Tiere ganz vorzüglich nach; er
krähte wie ein forscher Lahn, er
meckerte wie eine Ziege, er quiekte
wie ein Ferkel, das an den Ohren
gezogen wird.
Grumpe,der auf diesem Felde
auch etwas leisten zu können
glaubt, wurde neidisch. „Nun
blöken Sie mal wie ein Ochse!"
forderte er auf.
„Kann ich nicht so ohne weite-
res," erklärte der junge Timpel.
„Da müßte ich erst mal einen
Ochsen hören."
Jetzt triumphierte Grumpe.
„Na, dann paffen Sie mal auf:
ich mach's Ihnen vor."
Beweis
Der Multerer Toni steht
wieder einmal wegen nächtlicher
Ruhestörung vor Gericht, wozu
noch eine richtige Beamtenbe-
leidigung kommt. Die Ruhe-
störung gibt der Toni ohne
weiteres zu mit der Entschuldi-
gung, daß er damals betrunken
gewesen sei. Die Beamtenbe-
leidigung gegenüber dem Schutz-
mann Würzinger bestreitet er
jedoch aus das entschiedenste;
denn er habe den Schutzmann
in der Dunkelheit als solchen
nicht erkannt.
„Also herein mit dem Zeugen
Würzinger!" sagt der Richter,
und der Gerichtsdiener ruft den
Schutzmann Würzinger herein,
und der Schutzmann Würzinger
legt los: „Daß mich der Ange-
klagte ganz genau erkannt hat,"
bekundet er und nimmt es auf
seinen Zeugeneid, „das geht doch
370
Die Bergsteiger
„Last du das Seil auch gut festgemacht?"
unbedingt daraus hervor, daß
er sofort, als er meiner ansichtig
wurde, ausgerufen hat: Jetzt
kommt der alte Depp gar a no
daher!"
Vogelschreck
„Wenn Tante Laura sich in
den Gemüsegarten setzt, sind die
Spatzen sofort verschwunden —
die flüchten dann alle auf die
Vogelscheuche!"
Gelegenheit
Drei Leute wandern von ei-
nem Schaufenster der großen
Möbelhandlung zum andern:
eine ältere Dame, eine junge,
zweifellos die Tochter, und ein
junger Lerr. Es handelt sich
also ersichtlich um ein Braut-
paar mit der zukünftigen Schwie-
germutter, und jedenfalls soll die
Aussteuer für das junge Paar
besorgt werden.
Ein älterer Lerr, der sich
schon lange vor der großen
Möbelhandlung aufgehalten hat,
tritt heran und zieht den Lut.
„Die Lerrschaften verzeihen —
— Sie suchen wohl eine Woh-
nungseinrichtung. Da könnte ich
mit einer ausgezeichneten, sehr
billigen Gelegenheit dienen."
Die Damen schweigen, der
junge Lerr ist entrüstet. „Erlau-
ben Sie mal — das geht doch
nicht, daß Sie sich hier bei der
Konkurrenz aufstellen und Kun-
den wegfangen wollen!"
„Von Konkurrenz und Kun-
den ist gar nicht die Rede!"
seufzt der ältere Lerr. „Aber
ich habe eine ganze Wohnungs-
einrichtung auf dem Lalse-
die Verlobung meiner Tochter
ist zurückgegangen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Bergsteiger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4663, S. 370
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg