Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong

In Taschkent fanden Gemeindewahlen
statt. Dabei stellte es sich heraus, daß
64 Prozent aller gewählten Abgeordneten
Analphabeten sind.

In Sowjetrußland braucht man nicht
lesen und schreiben zu können, die Laupt-
sache ist, daß man Ja sagen kann.

In Chikago wurde ein Warenhaus
völlig ohne Fenster gebaut, angeblich,
weil Tageslicht bei der Betrachtung der
Waren die Farbenwerte verändere.

Wie wir hören, hat sich aber die Ge-
sundheitspolizei eingemischt. Sie ist ver-
wundert, daß solche Pläne genehmigt
werden konnten, und versucht nun, Licht
in die Angelegenheit zu bringen.

In der Türkei gab es bisher keine
Familiennamen. Man nannte sich bei
Vornamen, denen man zur Anterschei-
dung Bezeichnungen wie „Sohn des
Ali", „Enkel des Tewschik" beifügte. Jetzt
sollen Familiennamen gesetzlich eingesührt
werden.

Kemal Pascha denkt für sein ganzes
Volk: er will nicht nur sich allein einen
Namen machen.

In Marseille hob die Polizei einen
Klub der Schwarzfahrer aus. 100 Mit-
glieder wurden verhaftet, darunter einige,
die bereits tausende von Kilometern um-
sonst gefahren waren.

Es ist die Frage, ob man jhier von
blinden Passagieren oder von blindem
Aufsichtspersonal sprechen muß.

Die neueste Mode, die Lollywood
kreiert hat, ist saphirblaue Laarfarbe.
Die Schauspielerin Ianet Bescher wurde
einmal von ihrem Friseur aus Versehen
saphirblau gefärbt, es stellte sich aber
heraus, daß sich dieses verfärbte Laar
besonders gut photographierte. Nun
macht ihr alle Welt das nach.

In Zukunft wird man vorsichtig sagen:
„Gentlemen prefer bl . .“

Ein Großstädter hat die Beobachtung
gemacht, daß vor den weihnachtlich deko-
rierten Schaufenstern nur Erwachsene sich
drängen. Die Kinder stehen bei den Autos
am Fahrdamm und unterhalten sich über
Kupplungen und Vergaser.

Die Zeit ist nicht mehr fern, wo die
Kinder sagen werden: „So ein Weih-
nachtsfest ohne Erwachsene ist nichts
rechtes!"

Männer, kaust Schuhwerk!

Nun machte man im ganzen Land
Auf großen mahnenden Plakaten
Dem deutschen Männervolk bekannt:
Laßt euch zu Fußbekleidung raten!
2m Durchschnitt kauft ihr euch im Jahr
Nur ein Paar Stiefel oder Schuhe,
Und doch ist's nötig, das ist klar.
Daß jeder sowas öfter tue.

Die Frauen sind nicht so: da pflegt
Sich jede doppelt viel zu kaufen.

Ihr Männer, denkt und überlegt:
Wollt ihr denn neben ihnen laufen
Mit Füßen, deren Hülle meist
2n einer ziemlich problemat'schen
Verfassung leider sich erweist.

In längst schon ausgetretnen Latschen?

Dom schlechten Eindruck abgesehn —
Noch etwas anderes ist wichtig:

Mit gutem Fußzeug auszugehn.

Ist man schon der Gesundheit pflichtig.
Wer in verbrauchte Trittchen schlupft,
Obwohl die Wittrung feucht und herbe.
Ist leicht dann grade so verschnupft
Wie das betroffne Schuhgewerbe.

Werft öfter fort, was alt und morsch.
Mit neuem Glanz den Fuß zu zieren.
Dann werdet ihr noch mal so forsch
2m Leben zum Erfolg marschieren
Und flott und stramm bei Schritt und Tritt
Nach einem höher» Schwünge streben
Und Bein und Fuß und auch damit,
Was sehr erwünscht, Len Absatz heben.

i 3 Pf d. Speisen-3 Pfd.schwerer ?

Nur keine Angst! Das meiste setz» sich im Stoff-
wechsel des Körpers um und Unverdauliches
wird ausgeschieden. Darum halten es viele
Ärzte für falsch, das Essen allzusehr einzuschrän-
ken, viel zweckmäßiger ist es Dr. Ernst Richters
Frühstückskräuterlee zu nehmen, der ohne Ge-
waltkur überflüssige Fettpolster wegräumt und
von Schlacken befreit. Dabei schmeckt er gut
und man fühlt sich schon nach einigen Tassen
frisch und wohl. Paket RM 1.80, extra stark
RM 2.25, Drix-Tabletten RM 1.80. Verlangen
Sie in Apotheken und Drogerien ausdrücklich

DR. ERNST RICHTERS
FRUHSTUCKSKRKUTERTEE

Entgiftung des Leibes

Reinigung des verstopften Darmkanals von Fäulnis-
bakterien ist die Sonderleistung von

ISeit

23 Jahren
bewährt

eine Vorbedingung reinen Blutes, von Gesundheit und
Lebensfreude. Wohlschmeckend ungiltig. Von Ärzten u.
Patienten bei Verdauungsiel den hochgeschätzt. Drucks,
kostenlos; vorrätig in Apotheken und Drogerien.

Dr.E.Kiebs Kefir-u.Joghurt-Erzeugn., München 2 S. W.

Dr Klebs Joghurt-Tabletten

Gesunde Zähne: Chlorodont

^©amenbart

u. sonstig, lästigen
Maarwuchs besei-
tigt radikal die

_neue glänzend er-

proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.

_London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.

468509. Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Flächen M. 2.75, stark 3.25, Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30

Hat&scUuUc-

yatvz aus (fUMtni
mit Gummiabsatz und
gerippter Gummisohle

Gr. 25129 1.00

Gr. 30/35 1.40

Gr. 36/46 1.95

Garantie: Umtausch
oder Geld xurUck.

Enorme Ersparnis für

Zigarettenraucher

Prospekt gratis und franko d. d. Neuheiten-
Vertrieb, Abt. A, Schwerin/M. Schließfach.

Heber 600000 im
Gebrauch!

Haarfärbe-
kamm

(ges. gesch. Marke
„Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar echt blond, braun oder
schwarz. Völlig unschädl. Jahrelang brauchb.
Diskr. Zusdg. im Brief.St.M.3.-,5.- u.6.-(Henna)
Rud. Hoffers. Kosmet. Laboratorium. Berlln-Karlshorst. 3

Neurasthenie

Noch viele solcher preis»
werter Angebote finden
Sie im neuen, reichillu»
strierten Katalog, den Sie
völlig kostenlos erhallen.

Deutsch Amerik.
Schuhges. m t> w

j^ntaPÖösejstüiJ

Lernt

Dekorieren!

Jeder Verkäufer
besucht die

Hamburger

Dekorations-

Fachschule

Hamburg 36
Prospekt 53 frei

Nervenschwäche, Nervenzerrüttung, ver-
bunden mit Schwinden der besten Kräfte.
Wie ist dieselbe vom ärztl. Standpunkte
aus ohne wertlose Gewaltmittel zu behan-
deln und zu heilen? Wertvoller, nach neue-
sten Erfahrungen bearbeiteter Ratgeber für
jedermann, ob jung oder alt, ob noch gesund
oder schon erkrankt. Gegen Einsendung von
RM 1.50 in Briefmarken zu beziehen vom

Verlag Silvana 69, Herisau

(Schweiz)

An alle Leser

der „Fliegenden Blätter“, die einige
Vorkenntnisse in der englischen
oder französischen Sprache haben:

senden wir einen Monat lang
unsere vieltaufendmal bewährte
„Pauftians Luftige Sprachzeit^
Ichrift", um Ihnen zu zeigen, wie
man mühelos perfekt im Eng-
lischen und Franzöfifchen wird. Sie
lachen und lernen! Alle 10 Tage
ein Heft, enthaltend beide Welt-
sprachen, für nur 30 Pfennig!
Verlangen Sie noch heute den
koftenlofen Probe-Monat! Ge-
brüder Pauftian, Verlag, Ham-
burg 1, Chilehaus 76.

Anzeigen-Annahme: Verlag „.fliegende Blätter“, München 27, Möhistr. 34 und alle Annoncen-Bxpeditionen.

3/7
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rendezvous des Kunstläufers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4663, S. 377

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen