Sicheres Auftreten
„Ein sehr sicheres Auftreten hat dieser Mann!"
„Kunststück, wenn man Plattfüße hat!"
Zu viel versprochen
Bollert kommt in die große Stadt; sein Neffe holt ihn ab.
Auf dem Bahnhof sieht Bollert eine Zelle, in der eine Schreib-
maschine steht. „Wozu ist das?"
„Das Allerneueste, Onkel: ein Schreibmaschinenautomat. Wenn
du ein Zehnpsennigstück hineinwirsst, kannst du auf der Maschine
schreiben."
„Rede mir nicht solchen Quatsch vor. Junge!" sagt Bollert.
„Warum soll das Quatsch sein, Onkel?"
„And wenn ich 100 Mark 'reinschmeißen würde, könnte ich nicht auf
der Maschine schreiben! Das müßte ich doch erst lernen und üben."
„Kurt, wenn dein Vater jetzt sehen würde, wie du dich in der
Schule benimmst, würde er graue Haare bekommen!"
„Da würde er sich aber freuen, Herr Lehrer!"
„Sei nicht so vorlaut! Warum würde er sich denn freuen?"
„Weil er eine Glatze hat, Herr Lehrer!"
Etummel hat sich Pomeranzenschnaps gebraut. Wocke kriegt
ein Gläschen zu kosten. Er füllt beinahe um. „Mensch, gut ist er,
aber viel zu kräftig. Der hat ja wohl seine 60 Prozent!"
Stummel nickt. „Wird ungefähr stimmen. Aber daran ist meine
Frau schuld."
„Nanu? Hat sie denn die Mischung gemacht?"
„Nee, glücklicher Weise nicht! Aber sie paßt doch auf, daß die
Buddel nicht so schnell leer wird."
383
„Ein sehr sicheres Auftreten hat dieser Mann!"
„Kunststück, wenn man Plattfüße hat!"
Zu viel versprochen
Bollert kommt in die große Stadt; sein Neffe holt ihn ab.
Auf dem Bahnhof sieht Bollert eine Zelle, in der eine Schreib-
maschine steht. „Wozu ist das?"
„Das Allerneueste, Onkel: ein Schreibmaschinenautomat. Wenn
du ein Zehnpsennigstück hineinwirsst, kannst du auf der Maschine
schreiben."
„Rede mir nicht solchen Quatsch vor. Junge!" sagt Bollert.
„Warum soll das Quatsch sein, Onkel?"
„And wenn ich 100 Mark 'reinschmeißen würde, könnte ich nicht auf
der Maschine schreiben! Das müßte ich doch erst lernen und üben."
„Kurt, wenn dein Vater jetzt sehen würde, wie du dich in der
Schule benimmst, würde er graue Haare bekommen!"
„Da würde er sich aber freuen, Herr Lehrer!"
„Sei nicht so vorlaut! Warum würde er sich denn freuen?"
„Weil er eine Glatze hat, Herr Lehrer!"
Etummel hat sich Pomeranzenschnaps gebraut. Wocke kriegt
ein Gläschen zu kosten. Er füllt beinahe um. „Mensch, gut ist er,
aber viel zu kräftig. Der hat ja wohl seine 60 Prozent!"
Stummel nickt. „Wird ungefähr stimmen. Aber daran ist meine
Frau schuld."
„Nanu? Hat sie denn die Mischung gemacht?"
„Nee, glücklicher Weise nicht! Aber sie paßt doch auf, daß die
Buddel nicht so schnell leer wird."
383
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Beschützer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4663, S. 383
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg