Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von M. Claus

Wohl find nicht gar fo viele Stunden
Vom Morgen bis zum Abendlicht,
Doch was er morgens hat empfunden,
Begreift der Menfch oft abends nicht.

Der alte Obrist Eichenberger,
Wenn er am Morgen sich erhob —
Ach, wie er da in Wut und Aerger
Durch feine rote Nafe fchnob!

Er ftellte fchwer fich auf die Sohlen,
Hielt fich den Kopf und fprach dabei:
„Es follte doch der Teufel holen
Die ganz verfluchte Sauferei!

Käm‘ mir der Kerl jetzt vor die Finger,
Der einst die Sauferei erfand,

Ich steckt* ihn in den Hundezwinger
Und legt* ihn an ein Stachelband.

Und Prügel sollte er dann kriegen,
Bis mir die Arme lahm und krumm,
Ich haut* ihn, daß die Fetzen fliegen,
Das wäre mir ein Gaudium!“ — —

Morgen- und
Abendstimmung

Doch folgte auf des Tages Schimmer
Des Abends mildes Lampenlicht,
Sah man beim alten Obrist immer
Ein freundlich ftrahlendes Gefleht.

Er ließ die volle Kanne bringen
Und nickte ihr behaglich zu:
„Sei mir gegrüßt! Von guten Dingen
Bift doch das allerbeste du!

Mit edler Kraft begabte Kanne,

Aus dir kommt Weisheit und Verstand.
Ein dreifach Hoch dem braven Manne,
Der einst das Zechen uns erfand!

O, wärst du Edler hier zur Stelle,
Ich Kredite meine Hand dir hin:
Da, nimm mich an als Zechgefelle,
Der ich dein wackrer Jünger bin!

Ich würde dir ans Herze finken:
Komm, Bruder, setz* dich zu mir her
Und laß*, Kumpan, uns selig trinken,

Bis auch die letzte Kanne leer!“

Aus diefem Beifpiel fei entnommen:
Urteile nicht zur Morgenzeit,

O Menfch — laß* erst den Abend kommen,
An dem die Weisheit dir gedeiht!

—on.

Der Beweis

„Woran merkten Sie, daß Ihr Mann gestern abend betrunken war?"
„Er brachte einen Schleusendeckel von der Straße mit und ver-
suchte, ihn auf dem Grammophon zu spielen!"

384

Beistimmung

„Unserem Dilettantenverein müssen wir neues Blut zuführen!
Wie denken Sie über den Lehmann und den Urdenbach?"

„Nicht Übel! Das sind so recht blutige Dilettanten!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Morgen- und Abendstimmung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4663, S. 384

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen