Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÄLk Von Peter Robinson

„Den wievielten haben wir heute?" wollte der Lerr wissen, an
dessen Gesicht der junge Varbier eben den Seifcnpinsel anlegte.

„Den 17ten!" sagte der junge Barbier. And dann, während er
den Seifenschaum aufzutragen begann, ließ er einige schwere Seufzer
folgen, und zum Schlüsse stöhnte er noch einmal: „Ach ja, heute
haben wir den 17ten!"

Der Lerr hatte gerade noch den Mund frei. „Wohl ein Trauer-
tag für Sie?"

„Noch nicht, aber ich muß Angst haben, daß er es werden wird,"
erklärte der junge Barbier mit
gepreßter Stimme. „Vielleicht
wird es ein Trauertag, vielleicht
auch nur ein Tag leichten Ver-
drusses. Großes Anglück mag mich
befallen, aber am Ende geht mir
auch nur eine Kleinigkeit schief.

Das kann man ja vorher nicht
so genau wissen."

Der jetzt vollständig eingeseifte
Lerr konnte nicht mehr den Mund
aufmachen; er hob zu stummer
Frage die Augenbrauen.

Der junge Barbier zog das
Messer ab. „Mein Loroskop für
diesen Monat nennt de» 17ten
als Anglückstag. And da bi» ich
jetzt natürlich in großer Sorge.

Vielleicht wird es gar nicht so
schlimm; die Sterne möge» ja
doch gnädig sein und es bei einer
Kleinigkeit bewenden lassen. Aber
ebenso mag auch ei» furchtbares
Verhängnis über mich Herein-
brechen."

Der Lerr bemühte sich, die
Augenbrauen heftig zu runzeln.

Der junge Barbier schien et-
was gekränkt. „Sie glauben wohl
nicht daran? Ich weiß, es gibt
Leute, die über die Astrologie
lachen. Sie haben eben noch nicht
die Probe gemacht; sie haben
noch keine Beweise von der Kraft
dieser wundervollen Wissenschaft
sich geben lassen, Aber ich habe
14

„Komisch, du hast doch schon vor drei Monaten deine Fahr-
prüfung gemacht — aber nie sieht man dich in deinem Wagen, Fred ?"

„Ja, ich Hab mir den Führerschein so schwer erworben, daß
ich ihn nicht gern wieder verlieren möchte . . ."

Beweise erhalten, die herrlichsten überzeugenden Beweise. Einmal
habe ich an einem großen Frisier-Wettbewerb teilgenommen. Mein
Loroskop sagte für diesen Tag: dir steht ein Erfolg bevor! Sie
können sich gar nicht denken, mit welchem Mut ich deshalb an die
Sache herangegangen bin. And richtig: ich habe einen Trostpreis
bekommen. Ein andermal war mir Anglück angezeigt, und da ist
mir beim Baden mein Rock gestohlen worden. Obwohl ich vorsichts-
halber, eben wegen der Voraussage, gar uicht in das belebte Freibad
gegangen war, wo man oft verdächtige Menschen trifft, sondern mir
eine ganz einsame Stelle am Fluß ausgesucht hatte. Aber was wird
das nun heute werden? Ich denke, es könnte was mit meiner Braut

sein; ich habe solche Angst, ich

zittere-o weh! O du lieber

Äimmel!"

Der junge Barbier hatte nicht
nur in Gedanken, er hatte auch
mit der rasierenden Land gezit-
tert, und nun lief dem Rasier-
kunden das Blut über die rechte
Backe — ei» gewaltiger Schnitt
war es geworden. Vielleicht
schmerzte er auch sehr, vielleicht
war cs mehr das häßliche Bild,
das sich dem Verletzten im Spiegel

darbot-er brüllte jedenfalls.

„Sie Ochse!" brüllte er. And
klatsch - da hatte er dem junge»
Barbier eine heruntergehauen.

Der junge Barbier stand erst
starr. Aber dann ging ein
Leuchten über sein Gesicht. „Also
das war es! Jetzt bin ich aber
froh!"

Auch einer

„Einen Idioten hat der Kratzer
dich genannt? Mach dir nichts
draus, der ist selbst ja auch einer!"

Das Kompliment

„Eine Frau ist so alt, wie sie
aussieht I"

„Gnädige Frau, Sie bilden be-
stimmt eine Ausnahme dieser
Regel!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Platzregen" "Fahrprüfung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hauschild, Max
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4692, S. 14

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen