Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Garderobefrau im Museum:

„Siehste, Gustav, so müßt man gebaut sein!"

DICHTER MIT SCHREIBMASCHINE

Wenn meine Schreibmafchine dichten könnte,

Himmel, das war fein!

Denn alle Dichterei befteht am Ende
Immer nur aus den drei Typenreihn.

Immer aus denselben dreißig Zeichen,

A, B, C, Punkt und Gedankenftrich —

Dichter, Philosophen und dgl.

Ham kein andres Handwerkszeug als ich.

Romeo und Julia und Wahlverwandtschaft
Oder auch die Märchen Herodots —

Die Verfasser standen vorher in der Landfchaft
Ohne was als A‘s und 0‘s und Jots.

qwertzuiop, asdfghjkl find die Quelle
Und yxcvbnm, ö und ü und ä
Diese oft genug und an der richtgen Stelle,

Das genügt für jegliches Sujet.

Machteft's ja fo oft schon, liebe Schreibmafchine,

Und der Dreh muß dir geläufig sein.

Ift es immer nötig, daß ich dich bediene?

1000 Blatt in Din — nun schreib allein!

Bitte, bitte, bitte, eine Kurzgeschichte!

Ort der Handlung etwa: Doberan.

Und vielleidit noch ein, zwei, drei Gedichte,

Daß ich mal spazieren gehen kann. n. w.

Kinkerlitzchen

Einige große amerikanische Fabriken sind dazu übergegangen,
ihre Arbeiter und Angestellten nur noch in Silber zu bezahlen und
Mar mit den riesigen Dollarstücken, die in Amerika „Wagenräder"
genannt werden. Man erwartet dabei, daß die Leute diese schweren
Münzen nicht lange mit sich Herumschleppen, sondern sie leichter
ausgeben und so zur Belebung der Wirtschaft beitragen werde».

And außerdem: die Leute werden zufrieden sein, weil sie schweres
Geld verdienen.

Ein guter Redner

wird in allen Lebenslagen Erfolg haben

Gerade in der heutigen Zeit ist es nötig, mehr zu können
als die andern. Wir geben die interessante 20seitige
Broschüre über den tausendfach bewährten
CApn|riireiic für Prakt* Lebenskunst, logisches
■^■l***^^^*'*^ Denken und freie Redekunst
völlig kostenlos ab. — Fordern Sie diese heute noch!

R. Halbeck, Berlin 25, Potsdamerstr. 105a.

Quick Mtit HeaUUrn

das Aufbaumittel für Herz und Nerven. Keine Müdigkeit und Abspan-
nung, sondern erhöhte Kraft und Leistung im Beruf, beim Sport, auf
Reisen durch Quick mit Lezithin. Preis RM. 1.20 in Apoth. u. Drogerien.
Probe gratis durch „Hermes", Fabrik pharm. Präparate, München SW.

dann kann man vertrauen. .Ihr Tee ist so vorzüglich, daß er1
in meiner Familie ein tägliches Getränk geworden ist* schreibt
Dr. Kelschmer, Leipzig S 3 am 26.1.35 u. damit ist so recht der wahre
Vorzug von Dr. Emst Richters Frühstüdeskräutertee bezeichnet!
Denn sein Wohlgeschmack u seine Bekömmlichkeit machen ihn zu
dem idealen Getränk, das schon Tausende schlank, frisch u. lebens-
froh gemacht hat. Paket 1.80, extra stark 2.25, Drix-Tabletten
1.80. Verlangen Sie in Apotheken und Drogerien ausdrücklich

Dr. Emst Richters Frühstückskräutertee

Die Kunst geliebt zu werden!

Geheime Zaubermittel, Talismane und sympath.
Künste, Liebe einzuflößen, zu erhalten u. zu zer-
stören. Ein Meistertrick, sich begehrenswert zu
machen, u. die Kunst, Männer zu fesseln u. bald
glückl. Braut zu werd. 2 Bd. 176 8. M. 3.- portofr.
Texas-VersandbuchhandL, Dr esden-N. 6/09

Nichtraucher

in 3 Tagen für immer durch
Ultrafuma-Gold. Sicher wir-
kend, garant. unschädl. Ge-
ringe Kosten. Prospekt frei.

E. Conert, Hamburg 21 F

Zuckerkranke

Schnelle Abnahme dej Zuckers,sdinelleZunahme
der Kräfte, des körperl, und geist. Wohlbe»
nndens, Übergang zum normalen Leben — so
lauten uns mitgeteilte Berichte nach Anwen-
dung unserer neuen biolog. Heilmittel. Ärztl.
empfohlen, erprobt u. begutachtet. Broschüre
Nr. 3 über Ursache u. Heilg. geg. Eins. v. 20 Pf.
Lutögia G.m.b.H. Kästet 37

Katalog über Laubsägebogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Als Erfrischungsmittel verwendet
man CARMOL bei Müdigkeit, Kopf,
weh, Migräne. Insektenstiche sofort
mit CÄRiWOL benetzt, schwellen und
jucken nicht. Äls Einreibemittel hat
sich CÄRMOL bei Hexenschuß, Rheuma,
Gliederschmerzen stets bewährt.
Man verlange in Apotheken u. Drogerien aus-
drücklich Carmol. FI. 1,35 Mk., Reisefl. 80 Pf.
Carmol-Fabrik, Rheinsberg (Mark)

Entzückende

Wasser-

Wellen

in 15 Minuten formt die
„Eta-Kappe“ ohne
fremde Hilfe. Die Seiden-
kautschuksprossen der
„Eta-Kappe“ formen tiefe,
reizvolle, dauerhafte Wel-
len, welche dem Haar
Leben und Frische geben.
Schmiegsam in herrlichen
Locken legt sich das Haar.
Die Frisur wird täglich
schöner und verjüngt Ihr
Aussehen. — Haar an-
feuchten, Kappe aufset-
zen, und jede gewünschte
Welle kann mit dem bei-
gegebenen Wellenleger
gemacht werden. Für
jede Frisur geeignet. Ein-
malige Ausgabe, daher
größte Ersparnis. Preis
der „Eta - Kappe“ ein-
schließlich Wellenleger
Mk. 2.10 u. Porto. (Auch
Nachnahmeversand). An-
gabe ob Scheitel- oder
Querwelle.

„ETA“

chemisch-technische
Fabrik 6. m. b. H.,
Berlin-Pankow 122,
Borkum-Straße 2.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Anzeigen-Mittler.

25
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Garderobefrau im Museum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Cefischer
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kunst
Museum <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4693, S. 25

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen