Zeichnung von E. Kirchner
„Na, Kinder wie gefällt euch das Strandleben?"
„Ach, Onkel — wir finden — nur Strand!"
Mondampel überm Gartenfest
Musik, Laternen, lachende
Gesichter,
Und tanzend wiegt sich alles
auf den Beinen,
Der schwarze Parksee spiegelt
goldne Lichter,
Der Mond will auch zum
flbendfest erscheinen.
Ein leuchtender Ballon,
orangefarben,
Erhebt er sich aus schatten-
haften Bäumen,
Die Lampen, die sich hier das
Recht erwarben,
Verschwimmen blaß, um ihm
den Platz zu räumen.
Der Mond, er könnte zaubern
und betören
Mit seinem Gold! Doch sieh!
er steigt gelassen,
Er will das bunte Lampenfest
nicht stören —
Und auch die kleinern Lichter
leuchten lassen.
Sanft schwebt er hin an Wipfeln
hoher Buchen,
Lacht freundlich aus der Ferne,
klein und blässer.
Die roten Bootslaternen aber
suchen
Sein Spiegelbild noch lang im
Nachtgewässer.
Georg Schwarz
Kleiner Trost
„Laben Sie dem Schuhhändler Mitteilung von dem Anfall
gemacht, der seine Frau betroffen hat?"
„Jawohl!"
„In schonender Form?"
„Auch das! Ich habe mir gleichzeitig ’» Paar Stiefel bei ihm
gekauft I"
Gegenseitigkeit
„Ich höre Ihre Frau nicht mehr über Ihr Schnupfen schimpfen!
Lat sie sich damit abgefunden?"
„Wir sind uns entgegengekommen! Sie schimpft nicht mehr,
und ich schnupfe nicht mehr!"
Interessiert
„Eigentlich unrecht von Ihnen, Minna, daß Sie den junge»
Mann aus dem Nebenhaus zu sich in die Küche einladen — geben
Sie ihm nur nichts zu essen oder Wein aus unserm Keller, sonst
sage ich's Ihrem Bräutigam!"
36
„Na, Kinder wie gefällt euch das Strandleben?"
„Ach, Onkel — wir finden — nur Strand!"
Mondampel überm Gartenfest
Musik, Laternen, lachende
Gesichter,
Und tanzend wiegt sich alles
auf den Beinen,
Der schwarze Parksee spiegelt
goldne Lichter,
Der Mond will auch zum
flbendfest erscheinen.
Ein leuchtender Ballon,
orangefarben,
Erhebt er sich aus schatten-
haften Bäumen,
Die Lampen, die sich hier das
Recht erwarben,
Verschwimmen blaß, um ihm
den Platz zu räumen.
Der Mond, er könnte zaubern
und betören
Mit seinem Gold! Doch sieh!
er steigt gelassen,
Er will das bunte Lampenfest
nicht stören —
Und auch die kleinern Lichter
leuchten lassen.
Sanft schwebt er hin an Wipfeln
hoher Buchen,
Lacht freundlich aus der Ferne,
klein und blässer.
Die roten Bootslaternen aber
suchen
Sein Spiegelbild noch lang im
Nachtgewässer.
Georg Schwarz
Kleiner Trost
„Laben Sie dem Schuhhändler Mitteilung von dem Anfall
gemacht, der seine Frau betroffen hat?"
„Jawohl!"
„In schonender Form?"
„Auch das! Ich habe mir gleichzeitig ’» Paar Stiefel bei ihm
gekauft I"
Gegenseitigkeit
„Ich höre Ihre Frau nicht mehr über Ihr Schnupfen schimpfen!
Lat sie sich damit abgefunden?"
„Wir sind uns entgegengekommen! Sie schimpft nicht mehr,
und ich schnupfe nicht mehr!"
Interessiert
„Eigentlich unrecht von Ihnen, Minna, daß Sie den junge»
Mann aus dem Nebenhaus zu sich in die Küche einladen — geben
Sie ihm nur nichts zu essen oder Wein aus unserm Keller, sonst
sage ich's Ihrem Bräutigam!"
36
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Strandleben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4694, S. 36
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg