Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CON-

„Den ganzen Tag baden ist langweilig, und den ganzen Tag Karten-
spielen ebenso; aber beides zugleich — das finde ich sehr nett."

Frage

„Wegen der Schmerzen in den Beinen
brauchen Sie sich keine Sorge zu machen! Mit
diesen Beinen können Sie achtzig Jahre alt
werden!"

„And ohne?"

Drohung

„Meinem Neffen, dem Taugenichts, habe
ich mit Enterbung gedroht, wenn er sein leicht-
sinniges Leben nicht ausgibt!"

„Laben Sie denn was zu vererben?"
„Nein! Aber er glaubt's!"

Schottisches

„Stimmt das, daß du dein Studium aus-
gegeben hast?"

„Ja, leider!"

„Warum denn so plötzlich?"

„Mein Vater hat eine Ahr gefunden, die
nicht mehr geht, und jetzt soll ich Ahrmacher
werden!"

Zerstreut

„Reise Zwetschen möchten S'? Bitte,
sich fünf Minuten zu gedulden!"

„Sind sie noch nicht ganz reif?"

„Äu gehst heute ins Theater?"
„Ja! Ich habe eine Freikarte!"
„fern — also Zwangsvorstellung!"

Bedingung

„Lerzlichen Dank, daß Sie mir das
verlorene Paket zurückbringen! Es gibt
»och ehrliche Mensche»!"

„Gewiß! Aber nur gegen Finder-
lohn !"

Revanchiert

„Sie sehen ja ganz grasgrün im
Gesicht aus," bemerkt der Kollege
schadenfroh.

„Rindvieh," schnaubt Pepusch, „da-
ran weide» Sie sich wohl?"

Protest

„Man sagt, deine Braut heiratest
du nur des Geldes wegen?"

„Doppelte Verleumdung! Erstens
hat sie kein Geld, und zweitens heirate
ich sie nicht!"

Eie: „Drei Mark hast du gestern
im Skat verspielt? Siehst du, das ist
die gerechte Strafe dafür, daß du nicht
bei deiner Frau geblieben bist."

Er: „Aber die beiden, die sie ge-
wonnen haben, sind doch auch nicht bei
ihren Frauen geblieben."

Äer Geistliche schreibt den Trau-
schein aus. Er ist des Datums nicht
sicher und fragt, indem er zufällig einen
Blick auf die Braut wirft: „Nicht wahr,
es ist der Vierte?"

„O nein, Lochwürden," ruft diese
ärgerlich, „es ist mein Zweiter!"

Der Baum der Erinnerung „Aus'», Lerzen
Hab ich den Treulosen gerissen, aber um ihn aus der
Rinde rauszukriegen, hätt' ich ein schärferes Messer
mitnehmen sollen!"

„Du hast uns aber lange auf das Teewasser warte» lassen, Fritz!"
„Ich habe fix noch ein Bad in dem See genommen."

„Vorher oder nachher?"

Aeberfliissig

„Aus Ihrem Wirtschaftsbuch werde ich nicht klug, Babette!"
„Sie sind klug genug, Lerr Professor!"

Die Angst

Lansen hat einen Rundflug gemacht.

„Na, wie war cs?"

„Großartig," schluckt Lansen, „einfach wundervoll. And außer-
dem dauert es ja nur zwanzig Minuten!"

Entgegenkommend

„Wenn ich die zwanzig Mark bringe, die Sie meinem Meister
schulden, kriege ich zehn Pfennige!"

„Die sollst du haben, mein Junge!"

„Die zwanzig Mark?"

„Nein, die zehn Pfennige! Lier sind sie!"

46
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Beides zugleich" "Teewasser" "Der Baum der Erinnerung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thiele, Herbert
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4694, S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen