Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe Nr. 309: „Nur ein Satz"
Nur eine» Satz verlangen wir diesmal, aber er muß es in sich
haben. Kurz soll er sein, wenn auch vielleicht mit Nebensätzen, und
doch muß er sämtliche Buchstaben des Alphabets enthalten. Natür-
lich werden dabei manche Buchstaben öfter Vorkommen müssen. Das
E z. B-, der im Deutschen häufigste Buä)stabe, wird in größerer Zahl
vertreten sein als O und 2 oder gar X und Y, die jedenfalls in der
Einzahl untergebracht werden können. Der Satz soll so knapp wie
möglich sein, aber doch einen vernünftigen Sinn haben.
Nun wird vielleicht mancher Leser denken: Aha, da weiß ich schon
einen Satz! Etwa so: Auf die Frage nach dem Alphabet schnurrte
der Schüler herunter: RBCDEFGHIJKLMISOPQR
STC1VWXYZ.
Oder noch kürzer: „Die Dosen waren mit R B C usw. X Y 2
bezeichnet."
So oder ähnlich darf es nicht gemacht werden, das wäre gar zu
leicht. Nein, jeder Buchstabe muß doch Bestandteil eines Wortes
sein, wie in diesem Satz: „Ä'aver zeigte jetzt Yvonne im Qualm des
Brandfeuers den Weg nach dem Park."
Kein Buchstabe des Alphabets fehlt darin. Aber dieser Satz, in
dem bei insgesamt 60 Buchstaben doch alle 26 des Alphabets unter-
gebracht sind, soll nur ein trockenes Muster der Konstruktionsmög-
lichkeit sein. Erwünscht ist uns irgend ein komischer Satz, und wenn
sich mit der geringsten Gesamtzahl der Buchstaben doch ein Spaß
Vorbringen läßt, steigt die Aussicht aus einen Preis.
Also versuchen Sie es einmall Nur ein Satz ist nötig; über drei
bei einer Einsendung möge der Fleiß nicht hinausgehen. And noch
eins: damit wir niä)t zu viel zu zählen haben, soll bei jedem Satz
die Gesamtzahl der darin enthaltenen Buchstaben angegeben sein.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 12. September 1935 an: Schristleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden.
Entscheidung in Nummer 4706.
Humor des
Geburtstagsfeier
„Nehmen Sie dock) ein Stückchen Napfkuchen, Frau Nachbarin!"
„Na, schön — aller guten Dinge sind dreil"
„Fünf meinen Sie doch, Frau Nachbarin, nicht wahr? Fünf!"
(Vars Nöjen)
Prompte Erledigung
Der Klempner klingelt bei Frau Kulicke: „Ich wollte das Rohr
in Ordnung bringen, das hier entzwei gegangen istl"
„Ich habe niemanden bestellt, ein Rohr zu reparieren!" sagt
Frau Kulicke.
„Sind Sie denn nicht Frau Neltner?"
„Nein," sagt Frau Kulicke, „Neltners find vor acht Wochen
umgezogen!"
Auslandes
„Das ist doch allerhand!" entrüstet sich der Klempner, „erst be-
stellen sie einen, und dann ziehen sie ohne weiteres um!"
(Jlluslrert Familieblad)
Schießübungen
„Wie konnten Sie bloß fünfmal daneben schießen, Meier?"
„Weil ich bloß fünf Schüsse bekommen habe, Lerr Anteroffizier!"
(Fvepybvdys Weekly)
-i-
Es kommt auf den Standpunkt an
„Sag mal, du gehst am Freitag angeln? Ich denke, du bist der
Ansicht, daß der Freitag ein Anglückstag ist?"
„Gewiß, aber mir ist heute eingefallen, daß es ebenso ein Anglücks-
tag für die Fische sein kann!" (Hjemmet)
721 a
wenn Sie sich mit frischem Mund an den
Tisch setzen und Ihr Frühstück mit gesunden
Zähnen zu sich nehmen können. Pflegen
Sie deshalb Ihre Zähne regelmäßig mit der
aus hochwertigen Rohstoffen hergestellten
NIVEA-Zahnpasta. Sie erhält Ihre Zähne ge-
sund und weiß, Ihren Atem rein und frisch.
Dabei kostet die großeTube nur 50 Pfennig.
die grosse Tube
Mild, leicht schäumend,
wundervoll im Geschmack.
een Genüge
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbe-Mittler.
53
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe Nr. 309: „Nur ein Satz"
Nur eine» Satz verlangen wir diesmal, aber er muß es in sich
haben. Kurz soll er sein, wenn auch vielleicht mit Nebensätzen, und
doch muß er sämtliche Buchstaben des Alphabets enthalten. Natür-
lich werden dabei manche Buchstaben öfter Vorkommen müssen. Das
E z. B-, der im Deutschen häufigste Buä)stabe, wird in größerer Zahl
vertreten sein als O und 2 oder gar X und Y, die jedenfalls in der
Einzahl untergebracht werden können. Der Satz soll so knapp wie
möglich sein, aber doch einen vernünftigen Sinn haben.
Nun wird vielleicht mancher Leser denken: Aha, da weiß ich schon
einen Satz! Etwa so: Auf die Frage nach dem Alphabet schnurrte
der Schüler herunter: RBCDEFGHIJKLMISOPQR
STC1VWXYZ.
Oder noch kürzer: „Die Dosen waren mit R B C usw. X Y 2
bezeichnet."
So oder ähnlich darf es nicht gemacht werden, das wäre gar zu
leicht. Nein, jeder Buchstabe muß doch Bestandteil eines Wortes
sein, wie in diesem Satz: „Ä'aver zeigte jetzt Yvonne im Qualm des
Brandfeuers den Weg nach dem Park."
Kein Buchstabe des Alphabets fehlt darin. Aber dieser Satz, in
dem bei insgesamt 60 Buchstaben doch alle 26 des Alphabets unter-
gebracht sind, soll nur ein trockenes Muster der Konstruktionsmög-
lichkeit sein. Erwünscht ist uns irgend ein komischer Satz, und wenn
sich mit der geringsten Gesamtzahl der Buchstaben doch ein Spaß
Vorbringen läßt, steigt die Aussicht aus einen Preis.
Also versuchen Sie es einmall Nur ein Satz ist nötig; über drei
bei einer Einsendung möge der Fleiß nicht hinausgehen. And noch
eins: damit wir niä)t zu viel zu zählen haben, soll bei jedem Satz
die Gesamtzahl der darin enthaltenen Buchstaben angegeben sein.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 12. September 1935 an: Schristleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden.
Entscheidung in Nummer 4706.
Humor des
Geburtstagsfeier
„Nehmen Sie dock) ein Stückchen Napfkuchen, Frau Nachbarin!"
„Na, schön — aller guten Dinge sind dreil"
„Fünf meinen Sie doch, Frau Nachbarin, nicht wahr? Fünf!"
(Vars Nöjen)
Prompte Erledigung
Der Klempner klingelt bei Frau Kulicke: „Ich wollte das Rohr
in Ordnung bringen, das hier entzwei gegangen istl"
„Ich habe niemanden bestellt, ein Rohr zu reparieren!" sagt
Frau Kulicke.
„Sind Sie denn nicht Frau Neltner?"
„Nein," sagt Frau Kulicke, „Neltners find vor acht Wochen
umgezogen!"
Auslandes
„Das ist doch allerhand!" entrüstet sich der Klempner, „erst be-
stellen sie einen, und dann ziehen sie ohne weiteres um!"
(Jlluslrert Familieblad)
Schießübungen
„Wie konnten Sie bloß fünfmal daneben schießen, Meier?"
„Weil ich bloß fünf Schüsse bekommen habe, Lerr Anteroffizier!"
(Fvepybvdys Weekly)
-i-
Es kommt auf den Standpunkt an
„Sag mal, du gehst am Freitag angeln? Ich denke, du bist der
Ansicht, daß der Freitag ein Anglückstag ist?"
„Gewiß, aber mir ist heute eingefallen, daß es ebenso ein Anglücks-
tag für die Fische sein kann!" (Hjemmet)
721 a
wenn Sie sich mit frischem Mund an den
Tisch setzen und Ihr Frühstück mit gesunden
Zähnen zu sich nehmen können. Pflegen
Sie deshalb Ihre Zähne regelmäßig mit der
aus hochwertigen Rohstoffen hergestellten
NIVEA-Zahnpasta. Sie erhält Ihre Zähne ge-
sund und weiß, Ihren Atem rein und frisch.
Dabei kostet die großeTube nur 50 Pfennig.
die grosse Tube
Mild, leicht schäumend,
wundervoll im Geschmack.
een Genüge
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbe-Mittler.
53