Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER TAUSENDMARKSCHEIN

Zeichnung von Wiron

©

Romane

Der berühmte Dichter war wieder einmal im Strandhotel ab-
gestiegen. Er war Junggeselle und war demzusolge nie von einer
Frau, sondern immer nur von einer Privatsekretärin begleitet. Aber
die Sekretärinnen schienen öfter zu wechseln: nie war es im nächsten
Sommer dieselbe, die im vorigen dagewesen war.

Von dieser festen Gepflogenheit ist der Dichter nur einmal ab-
gewichen. Das war diesen Sommer, da kam die Privatsekretärin
von 1932 wieder mit.

Eine junge Dame, die für den Dichter schwärmte, machte sich
an den Geschäftsführer heran.

„Wohnt er jedes Jahr hier? Welche Romane hat er hier
vollendet ?"

„Vollendet hat er hier noch keinen Roma», Gnädigste, immer
nur angefange». Dies Jahr ist es das erste Mal, daß er sich einen
angefangenen Roman mitgebracht hat."

„Und wo hat er alle die herrlichen Werke begonnen? Oben auf
seinem Zimmer? Sie sollten an der Stelle eine Gedenktafel an-
bringe» lassen!"

„Das ist nicht nötig, Gnädigste. Begonnen hat er sie alle im
Fremdenbuch."

83
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Tausendmarkschein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wawra-Wiron, Josef
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4697, S. 83

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen