HAUo
Die Rabitzwand
(Einer grundsätzlichen Entscheidung zufolge können nunmehr Mieter ver-
langen, daß zwischen zwei Wohnungen in einem Hause befindliche Rabitz-
wände durch solide Mauern ersetzt werden.)
Es war vor beinah’ 60 Jahren,
Bis Rabitz in Berlin erfand,
üm Lohn und Material zu sparen,
Die dann nach ihm benannte Wand.
Man hat sehr nützlich sie gefunden,
Weil viel des Bauens dann geschah;
Nur Draht und Gips — in ein paar Stunden
Stand schon ein Dutzend Wände da.
Die Rabitzwand verstand zu wahren
Den so beliebten äußern Schein,
Doch was daran, könnt’ man erfahren,
Schlug man mal einen Nagel ein.
Vom Eigensinn’gen heißt’s, er wolle
Wohl mit dem Kopfe durch die Wand;
Das spielte keine große Rolle,
Geschah’s bei einer Rabitzwand.
Man sagt, die Wände haben Ohren,
Doch völlig ging die Diskretion
Bei einer Rabitzwand verloren;
Sie wirkte wie ein Mikrophon.
Wenn Meiers zankten, stark verdrossen,
War dies für Schulzes amüsant,
Die Wohnungsnachbarn — sie genossen
Bis Lauscher an der Rabitzwand.
Das wird nun anders, denn am Ende
Entspricht’s der Menschenwürde nicht,
Daß innerhalb der eignen Wände
Bus Vorsicht man nur flüsternd spricht.
Was sonst gesagt wird nur figürlich
Und oft mit einem Wehmutslaut —
Der Schluß ist hier jetzt ganz natürlich:
Die Rabitzwand wird abgebaut!
„Ja, schäm di' nur, Lisl, was soll ma'
da von die Sommersrischler sagen,
wennst du grad so saudumm bist?I"
S, 652
J'onstesv/
tat! Aber bitte nie mit nassem
Körper in die Sonne gehen und die Haut gut einreiben mit
NIVEA-CREME oder N1VEA-ÖL. Dann können Sie Luft
und Sonne mit Freuden geniefeen. Denn NIVEA mindert
nicht nur die Gefahr des Sonnen-
brandes, sondern gibt Ihnen auch
schöne, natürliche Hautbräunung.
Welch' Genufe und welche Wo
Nivea-Creme: 15, 24, 40, 54, 60 Pf.
U. RM I - / Nivea-Öl: 35 Pf.-RM 1.20
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbe-Mittler.
85
Die Rabitzwand
(Einer grundsätzlichen Entscheidung zufolge können nunmehr Mieter ver-
langen, daß zwischen zwei Wohnungen in einem Hause befindliche Rabitz-
wände durch solide Mauern ersetzt werden.)
Es war vor beinah’ 60 Jahren,
Bis Rabitz in Berlin erfand,
üm Lohn und Material zu sparen,
Die dann nach ihm benannte Wand.
Man hat sehr nützlich sie gefunden,
Weil viel des Bauens dann geschah;
Nur Draht und Gips — in ein paar Stunden
Stand schon ein Dutzend Wände da.
Die Rabitzwand verstand zu wahren
Den so beliebten äußern Schein,
Doch was daran, könnt’ man erfahren,
Schlug man mal einen Nagel ein.
Vom Eigensinn’gen heißt’s, er wolle
Wohl mit dem Kopfe durch die Wand;
Das spielte keine große Rolle,
Geschah’s bei einer Rabitzwand.
Man sagt, die Wände haben Ohren,
Doch völlig ging die Diskretion
Bei einer Rabitzwand verloren;
Sie wirkte wie ein Mikrophon.
Wenn Meiers zankten, stark verdrossen,
War dies für Schulzes amüsant,
Die Wohnungsnachbarn — sie genossen
Bis Lauscher an der Rabitzwand.
Das wird nun anders, denn am Ende
Entspricht’s der Menschenwürde nicht,
Daß innerhalb der eignen Wände
Bus Vorsicht man nur flüsternd spricht.
Was sonst gesagt wird nur figürlich
Und oft mit einem Wehmutslaut —
Der Schluß ist hier jetzt ganz natürlich:
Die Rabitzwand wird abgebaut!
„Ja, schäm di' nur, Lisl, was soll ma'
da von die Sommersrischler sagen,
wennst du grad so saudumm bist?I"
S, 652
J'onstesv/
tat! Aber bitte nie mit nassem
Körper in die Sonne gehen und die Haut gut einreiben mit
NIVEA-CREME oder N1VEA-ÖL. Dann können Sie Luft
und Sonne mit Freuden geniefeen. Denn NIVEA mindert
nicht nur die Gefahr des Sonnen-
brandes, sondern gibt Ihnen auch
schöne, natürliche Hautbräunung.
Welch' Genufe und welche Wo
Nivea-Creme: 15, 24, 40, 54, 60 Pf.
U. RM I - / Nivea-Öl: 35 Pf.-RM 1.20
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbe-Mittler.
85
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ja, scham di' nur ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4697, S. 85
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg