Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit KU 60.—, zweite
mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je KM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Ersinnen Sie nun das dritte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder
auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassen.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 10. Oktober 1935 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift »Preisausgabe"' tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden-
Entscheidung in Nummer 4710.
93et Busse haben sie eingebrochen. Mitten in der Nacht. Busse
saust sofort auf die Polizei.
„Wir haben den Einbrecher schon. Er ist gerade vor dem
Schnellrichter."
„Kanu ich ihn einen Augenblick sprechen?"
„Wozu?"
Flüstert Busse:
„Er ist doch nachts zwei Uhr bei mir eingebrochen, ohne daß
meine Frau aufgewacht ist. Und nun möchte ich gern wissen, wie
er das gemacht hat."
120
Äuf dem Gang des Gerichtsgebäudes stauten sich die Wartenden.
„Was ist denn bloß los?" fragte ein Mann. „Seit heute morgen
um 9 Uhr verhandeln die jetzt da drin wegen dem kleinen Belei-
digungsprozeß. Das müßte dock in zwanzig Minuten erledigt sein,
und jetzt ist es halb Zwölf."
„Das kann ich Ihnen sagen," erklärte einer, „der Lerr Lehmann
hatte zur Frau Schulze,Kamel" gesagt. Der Richter wollte die Sache
vergleichen und hat der Frau Schulze vorgeschlagen, sie solle dem
Lehmann die Meinung sagen, und dann sollten sie sich versöhnen."
„Na, und?" — „Nun sagt sie ihm die Meinung."
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit KU 60.—, zweite
mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je KM 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Ersinnen Sie nun das dritte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder
auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassen.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 10. Oktober 1935 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift »Preisausgabe"' tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden-
Entscheidung in Nummer 4710.
93et Busse haben sie eingebrochen. Mitten in der Nacht. Busse
saust sofort auf die Polizei.
„Wir haben den Einbrecher schon. Er ist gerade vor dem
Schnellrichter."
„Kanu ich ihn einen Augenblick sprechen?"
„Wozu?"
Flüstert Busse:
„Er ist doch nachts zwei Uhr bei mir eingebrochen, ohne daß
meine Frau aufgewacht ist. Und nun möchte ich gern wissen, wie
er das gemacht hat."
120
Äuf dem Gang des Gerichtsgebäudes stauten sich die Wartenden.
„Was ist denn bloß los?" fragte ein Mann. „Seit heute morgen
um 9 Uhr verhandeln die jetzt da drin wegen dem kleinen Belei-
digungsprozeß. Das müßte dock in zwanzig Minuten erledigt sein,
und jetzt ist es halb Zwölf."
„Das kann ich Ihnen sagen," erklärte einer, „der Lerr Lehmann
hatte zur Frau Schulze,Kamel" gesagt. Der Richter wollte die Sache
vergleichen und hat der Frau Schulze vorgeschlagen, sie solle dem
Lehmann die Meinung sagen, und dann sollten sie sich versöhnen."
„Na, und?" — „Nun sagt sie ihm die Meinung."