Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Weißt du noch, Emilie: hier haben wir mal als Brautpaar gesessen."
„Ja, Albert, aber damals hast du mir von allem zuerst angeboren."
„Da hattest du es aber auch viel nötiger als jetzt, ordentlich zu essen."

SEPTEMBER

Der Sommer ist nun quasi
Schon wieder ganz kassiert.

Die Zenzi und die Stasi
Sind glänzend ausstaffiert.

Das sind zwei Läuferschweine,
Ganz rosig überall.

Sie stehen bei der Scheune
Zur Mast in meinem Stall.

Sie kennen nicht Novalis
Und Tieck und Eichendorff,

Weil ihnen das egal is —

Sie suhlen lieber in Torf.

Und fressen mit wippenden Sterzen
Die braunen Kastanien vom Baum —
Die waren mal rote Kerzen
Und waren einmal mein Traum.

Als ich mit Marieluise
In einer Maiennacht
Ruf einer duftenden Wiese
Noch in Romantik gemacht.

Doch hier ist alles scheinbar:

Zu Schinken werden sie.

(Ist Schinken unvereinbar
Mit wahrer Poesie?)

O nein 1 Denn mit Burgunder
— Veracht die Kochkunst nicht I —
Entsteht daraus mitunter
Ein neues Lenzgedicht.

Peter Kringel

Humor des Auslandes

Interview

Der große Mann erzählt dem Journalisten: „Mein Lerr, Sie
können gern in Ihrer Zeitung schreiben, daß das Leben mich gelehrt
hat, sich seiner Vergangenheit nicht zu schämen. Wenn ich auch jetzt
der Präsident meines Konzerns bin, so schäme ich mich doch nicht,
daß ich einmal gewöhnlicher Generaldirektor war!" (Humorist)

Der Bedauernswerte

Man sprach über Professor der Philologie Kindermann, der so
furchtbar unter dem Pantoffel stand.

„Der Aermste!" sagte einer seiner Bekannten. „Man stelle sich
vor, was das heißt: sieben Sprachen perfekt sprechen zu können und
trotzdem niemals zu Worte zu kommen!" (Morgenbiadet)

Verluste

„Zehntausend Mark habe ich durch den Schwindler, der da drüben
geht, verloren! Ich lieferte ihm neulich einen großen Posten Ware,
und einen Tag später machte er Konkurs!"

„Aber du hast doch sicher die Ware zurückbekommen?"
„Allerdings — aber was soll ich denn mit dem Kram anfangen?"

# (Dagens Nyheter)

Ferienerinnerungen

„Ein gebildeter Mann war er jedenfalls nicht," erzählt die
hübsche Ulla ihrer Freundin, „denke nur, er hat mich mindestens
zehnmal geküßt, bevor er sich überhaupt vorstellte!" (Karikaturen)

Erna hat sich verlobt

Die Mutter: „Also Kinder, meinen Segen habt ihr! Möge die
Sonne des Glücks euch bescheinen, wie sie uns beschienen hat!"

Der Vater: „Ja, dann könnt ihr wenigstens keinen Sonnen-
brand bekommen!" (Beriingske Söndag)

Schreibers

4 mtimW Mttfcln

mit einem lebensgroßen zerlegbaren
Modell des menschlichen Körpers.

In feinstem Farbendruck ausgeführt und
aufgezogen, mit Henkeln versehen, fertig
zum Aushängen. Nebst begleitendem
Textbuch. Format jeder Tafel 15k:5bcm.
Komplett tn Mappe .... RM. 27.—
„Die Tafeln haben bis jetzt überall
Anklang gefunden." Bager. Landes-
verein vom Deutschen Roten Kreuz,
München (20. IV. 31).

Prosp. „gur Gesundheit" gerne kostenlos
vom Verlag

I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Schlank durch e i ir

Kropf

Satthals, Drüfen-
fchwellg. Kloster In»
dersdorfer Kropfbal-
sam, altbew. u. empf.

1 Flasche RM. 2.50,

2 Flaschen franko.
Kloster-Apotheke

Klost. Jndersdors 80,
Oberbaycrn.

H Befreit d. Körper v. überflüssig. Fett, H

■ beseitigt die Fettpolster von Hüften, H

■ Leib, Waden, Knöcheln, Gesicht usw. H

■ Unschädlich. — Prospekt kostenlos. H

■ Dos. M. 2.60 u. 4.—. Frau Else Collin, H
M Berlin-Halensee 9, Cicerostraße 61 Jgt

Die Kunst geliebt zu werden!

Geheime Zaubermittel, Talismane und sympath.
Künste, Liebe einzuflößen, zu erhalten u. zu zer-
stören. Ein Meistertrick, sich begehrenswert zu
machen, u. die Kunst, Männer zu fesseln u. bald
glückl. Braut zu werd. 2 Bd. 176 8. M. 3.- portofr.
Texas-Versandbuchhandl., Dresden-N. 6/09

tt*

O-und X-Belne-

Brosch. gratis. Ortho
päd.-Techn.-Institut
Chemnitz, Gabelsbergerstr. 61.

Katalog über Laubsägebogen gegen 30 Pf.

in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. H.

Nichtraucher

in 3 Tagen für immer durch
(Jltrafuma-Gold. Sicher wir-
kend, garant. unschädl. Ge-
ringe Kosten. Prospekt frei.

E. Conert, Hamburg 21 F

Schöne Büste

durch einfache Methode, Ausk. o. Proap.
kostenl. Frau K. A. Mast, Bremen M. 1.

Stottern

heilt Prof. Denhardt
Anstalt, Eisenach
Prospekt frei

FLIEGENDE BLÄTTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4701. 5. Septbr. 1935

Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 2. Anzeigen-Annahme durch alle Werbe-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.

Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ertel jahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.

150

Redaktionsschluß: 19. August 1935
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Als Brautpaar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4701, S. 150

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen