Die Enkelschaukel
DAS LIEBESLIED
Irgendwann und irgendwo
Ist es kühn entfprungen.
Einem Pärchen jung und froh
Ist es hold erklungen.
Diese fuße Melodei
Summten beide leise.
Junger Herzen Schwärmerei
Schuf die neue Weife.
Kam vorbei ein Mufikus,
Spitzte beide Ohren.
Hat mit Schläue und Genuß
Keinen Ton verloren.
Trug die Melodie nach Haus.
Seine Zubereitung
Macht1 ein fchönes Lied daraus
Mit Klavierbegleitung.
Das Schiff ging unter mit Mann
und Maus. Nur der Steuermann rettete
sich auf einem Balken. Drei Tage
trieb er im Meer. Endlich sah er Land.
Erschöpft kletterte er ans Äser. Keine
menschliche Siedlung weit und breit.
Sollte er auf eine der kleinen verlassenen
Inseln des großen Ozeans verschlagen
sein?
Drei Tage wanderte er ins Innere.
Endlich entdeckte er einen Galgen,
an dem ein Neger baumelte. „Gott sei
gelobt!" rief er aus, „ein Zeichen der
Zivilisation I"
Dieses fang dann im Konzert
Eräulein Elfe Kliigel,
Herr Professor Taftenfchwert
Saß dabei am Flügel.
Beide haben ihren Teil
Tadellos gemeistert,
Daß sogar zu aller Heil
Die Kritik begeistert.
Herr Professor Taftenfchwert
Kriegte: Eins mit Sternen.
Klügel: Aller Ehren wert,
Muß jedoch noch lernen.
Für den Komponisten gar
Kam ein Spruch, ein kleiner.
Aber an das Liebespaar
Dacht natürlich keiner!
„Yorker hat seine Stellung aufgegeben,
weil sie ihm zu aussichtslos war!"
„Was war er denn?"
„Turmwächter I"
^eter hat Lippe zehn Mark geborgt.
Lippe zahlt nicht zurück.
Er denkt überhaupt nicht daran.
„Jetzt komme ich schon zum achten
Male," stieg Peter die fünf Stock zu
Lippe hoch, „achtmal muß ich mahne»
kommen, bevor ich mein Geld wiedersehe!"
Lippe knurrte: „Komischer Kauz!
Last du schon vergessen, wieviel Male
ich zu dir kommen mußte, ehe du mir
den Betrag borgtest?"
Mauerblümchen mehr?
Ara Halsansatz hatte sie tiefe
Gruben; die Leute bezeich-
nten sie als „spindeldürr“.
War es da erstaunlich, daß
sich ihre Träume nie erfüllten ?
Der entscheidende Wandel
trat ein, als sie eine einfache
Kur mit „Eta Tragol-Bon-
bons“ aufnahm. In wenigen
Wochen hat sie 10 Pfund zu-
genommen. Wo vorher Ecken
und hohle Gruben waren,
wölben sich jetzt sanfte volle
Rundungen. Kein Wunder,
denn „Eta-Tragol-Bonbons“
stärken die aufbauwichtigen
roten Blutkörperchen und
heben gleichzeitig Nerven-
kraft und Wohlbehagen. Man soltel nie vergessen, daß Magerkeit
nicht nur unschön, sondern auch ungesund ist. — „Eta-Tragol-
Bonbons“ erhalten Sie für RM 2.50 gegen Nachnahme von der
„Eta“, chem.-techn. Fabrik, Berlin-Pankow 122. Borkumstraße 2.
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie
Ihr Leben. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine
Herzschwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft, ruhige
Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie
Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder
kauen, verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche
ihr Gewicht in Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben
Sie heute noch an Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TCZ)
London W. C. 2.
u. sonstig, lästigen
Haarwuchs besei-
tigt radikal die
neue glänzend er-
proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.
468509. Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Flächen M. 2.75, stark 3.25, Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30
Fäu/nisprozesse
des Verdauungskanals und Darmträgheit werden
verhütet und geheilt durch
Seit
24 Jahren
bewährt 1
Fermente zur Bereitung von Joghurt in 3 Stunden.
Beschreibung kostenlos durch
Dr. E. Klebs Kefir- u. Joghurterzeugnisse München, Schillerstr. 28
Dr Klebs Joghurt-Tablelten
Gute Ratgeber sind die weltbekannten Taschenbücher
mit viele» farbigen Abbildungen von
Leilpflanzen Bd. 1/2 je Ri». 3.60
löausmiktel ,, 3.50
Krankenpflege „ 3.50
_Giftpflanzen „ 3.60
Prospekt „Dinand" gerne kostenlos vom
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. 91.
um vuueu juu
A.P.Ämd
^ssenS.e.wohe^hre?,
Spalt-Tabletten sind in
allen Apotheken zu habend
Der Arzt unterscheidet neuralgische,
gastrische, Migränekopfschmerzen u.
noch viele andere Arten. Alle sind sie
gleich lähmend und quälend-
machen Sie einen Versuch mit Spalt-
Tabletten. Warten Sit nicht, bis Ihnen
der Kopf brummt: sobald Sie das
Schweregefühl, die leichte Dumpfheit
merken, nehmen Sie eine Spalt-Tab-
lette. Und was das wichtigste ist:
Spalt-Tabletten machen nicht malt
und benommen, im Gegenteil, frisch
und erlöst gehen Sie nach kurzer Zeit
wieder an Ihre Arbeit. Zu jeder Normal-
packung der „Spalt-Tabletten“
erhalten Sie eine Flachdose, die in
der kleinsten Tasche Platz hat.
Preis 10 Stück 62 Pfg., 20 St. RM 1.16
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr.34 und alle Annoncen-Expeditionen.
155
DAS LIEBESLIED
Irgendwann und irgendwo
Ist es kühn entfprungen.
Einem Pärchen jung und froh
Ist es hold erklungen.
Diese fuße Melodei
Summten beide leise.
Junger Herzen Schwärmerei
Schuf die neue Weife.
Kam vorbei ein Mufikus,
Spitzte beide Ohren.
Hat mit Schläue und Genuß
Keinen Ton verloren.
Trug die Melodie nach Haus.
Seine Zubereitung
Macht1 ein fchönes Lied daraus
Mit Klavierbegleitung.
Das Schiff ging unter mit Mann
und Maus. Nur der Steuermann rettete
sich auf einem Balken. Drei Tage
trieb er im Meer. Endlich sah er Land.
Erschöpft kletterte er ans Äser. Keine
menschliche Siedlung weit und breit.
Sollte er auf eine der kleinen verlassenen
Inseln des großen Ozeans verschlagen
sein?
Drei Tage wanderte er ins Innere.
Endlich entdeckte er einen Galgen,
an dem ein Neger baumelte. „Gott sei
gelobt!" rief er aus, „ein Zeichen der
Zivilisation I"
Dieses fang dann im Konzert
Eräulein Elfe Kliigel,
Herr Professor Taftenfchwert
Saß dabei am Flügel.
Beide haben ihren Teil
Tadellos gemeistert,
Daß sogar zu aller Heil
Die Kritik begeistert.
Herr Professor Taftenfchwert
Kriegte: Eins mit Sternen.
Klügel: Aller Ehren wert,
Muß jedoch noch lernen.
Für den Komponisten gar
Kam ein Spruch, ein kleiner.
Aber an das Liebespaar
Dacht natürlich keiner!
„Yorker hat seine Stellung aufgegeben,
weil sie ihm zu aussichtslos war!"
„Was war er denn?"
„Turmwächter I"
^eter hat Lippe zehn Mark geborgt.
Lippe zahlt nicht zurück.
Er denkt überhaupt nicht daran.
„Jetzt komme ich schon zum achten
Male," stieg Peter die fünf Stock zu
Lippe hoch, „achtmal muß ich mahne»
kommen, bevor ich mein Geld wiedersehe!"
Lippe knurrte: „Komischer Kauz!
Last du schon vergessen, wieviel Male
ich zu dir kommen mußte, ehe du mir
den Betrag borgtest?"
Mauerblümchen mehr?
Ara Halsansatz hatte sie tiefe
Gruben; die Leute bezeich-
nten sie als „spindeldürr“.
War es da erstaunlich, daß
sich ihre Träume nie erfüllten ?
Der entscheidende Wandel
trat ein, als sie eine einfache
Kur mit „Eta Tragol-Bon-
bons“ aufnahm. In wenigen
Wochen hat sie 10 Pfund zu-
genommen. Wo vorher Ecken
und hohle Gruben waren,
wölben sich jetzt sanfte volle
Rundungen. Kein Wunder,
denn „Eta-Tragol-Bonbons“
stärken die aufbauwichtigen
roten Blutkörperchen und
heben gleichzeitig Nerven-
kraft und Wohlbehagen. Man soltel nie vergessen, daß Magerkeit
nicht nur unschön, sondern auch ungesund ist. — „Eta-Tragol-
Bonbons“ erhalten Sie für RM 2.50 gegen Nachnahme von der
„Eta“, chem.-techn. Fabrik, Berlin-Pankow 122. Borkumstraße 2.
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie
Ihr Leben. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine
Herzschwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft, ruhige
Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie
Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder
kauen, verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche
ihr Gewicht in Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben
Sie heute noch an Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TCZ)
London W. C. 2.
u. sonstig, lästigen
Haarwuchs besei-
tigt radikal die
neue glänzend er-
proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.
468509. Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Flächen M. 2.75, stark 3.25, Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30
Fäu/nisprozesse
des Verdauungskanals und Darmträgheit werden
verhütet und geheilt durch
Seit
24 Jahren
bewährt 1
Fermente zur Bereitung von Joghurt in 3 Stunden.
Beschreibung kostenlos durch
Dr. E. Klebs Kefir- u. Joghurterzeugnisse München, Schillerstr. 28
Dr Klebs Joghurt-Tablelten
Gute Ratgeber sind die weltbekannten Taschenbücher
mit viele» farbigen Abbildungen von
Leilpflanzen Bd. 1/2 je Ri». 3.60
löausmiktel ,, 3.50
Krankenpflege „ 3.50
_Giftpflanzen „ 3.60
Prospekt „Dinand" gerne kostenlos vom
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. 91.
um vuueu juu
A.P.Ämd
^ssenS.e.wohe^hre?,
Spalt-Tabletten sind in
allen Apotheken zu habend
Der Arzt unterscheidet neuralgische,
gastrische, Migränekopfschmerzen u.
noch viele andere Arten. Alle sind sie
gleich lähmend und quälend-
machen Sie einen Versuch mit Spalt-
Tabletten. Warten Sit nicht, bis Ihnen
der Kopf brummt: sobald Sie das
Schweregefühl, die leichte Dumpfheit
merken, nehmen Sie eine Spalt-Tab-
lette. Und was das wichtigste ist:
Spalt-Tabletten machen nicht malt
und benommen, im Gegenteil, frisch
und erlöst gehen Sie nach kurzer Zeit
wieder an Ihre Arbeit. Zu jeder Normal-
packung der „Spalt-Tabletten“
erhalten Sie eine Flachdose, die in
der kleinsten Tasche Platz hat.
Preis 10 Stück 62 Pfg., 20 St. RM 1.16
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr.34 und alle Annoncen-Expeditionen.
155
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Enkelschaukel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4701, S. 155
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg