„Ihnen scheint's gut zu gehn, Lerr Knille."
„Kann nicht klagen. Bin grade auf dem Wege, mir
wieder einen kleinen Weinvorrat zu kaufen."
„Recht so! Flaschen?" — „Nee-
Meinen Sie das nicht auch?
In Paris ist ein „Klub der Sprachkundigen" gegründet worden.
Voraussetzung zum Beitritt ist, daß man mindestens 15 Sprachen
sprechen kann; der Gründer und Vorstand des Klubs beherrscht so-
gar 33. Bis jetzt haben sich 21 Mitglieder gefunden.
Diese 21 Leute haben also sicherlich das für Franzosen so wert-
volle Ziel erreicht: sie können sich gleichzeitig mit Engländern und
Italienern verständigen. *
Im Zentralpark-Zoo von New Vork ist jetzt die größte Sehens-
würdigkeit ein aus Südamerika stammender platinblonder Affe.
Wahrscheinlich ist das Tier ein Albino.
In amerikanischen Filmen sind uns bereits platinblonde Aeffchen
begegnet. Sie wurden aber nicht so genannt.
Der Äerzog von Bedford, einer der reichsten Lerren des eng-
lischen Lochadels, hat sich ein eigenes Krematorium bauen laffen, in
dem er nach seinem Ableben verbrannt werden will.
Sein eigenes Krematorium zu besitzen-bei dem Gedanken
kann man sich wohl erwärmen.
In Nagasaki besteht eine „Eheschule", die japanische Mädchen
für Leiraten nach Mandschukuo vorbereitet. Anlängst sind 2000 Bräute
mit dem „Reifezeugnis" entlassen und nach Mandschukuo geschickt
worden; weitere 7000 sollen spätestens im März nächsten Jahres
ausgebildet sein.
In Mandschukuo sollen eben möglichst viele japanische häusliche
Lerde gegründet werden. Damit die Japaner sich dort ganz zu
Lause fühlen. „
In Lopewell, ASA., hat ein Lerr Spence nach ganz kurzer Ehe
die Scheidung beantragt, weil die Gattin ihm erzählt hatte, sie sei
35, während sie tatsächlich 55 Jahre zählte.
Es ist nicht so merkwürdig, daß der Mann erst nach der Lochzeit
darauf kam. Nachdem sie glücklich in den Lasen der Ehe eingelaufen
war, hat die Dame wahrscheinlich abgetakelt.
IC
«tos latMIM sfiBchcr fOr Elltrniouj und JUMstMc. Itf
Bercujsesenen vor H
21
;
■j
> v
| A
ii/iesdimiidte ich meinenthristbauin
crlti Feslsdimuck f ürWuhnachttn und ändert 6i Intnhtil
u«n Bruno Schmidt
Verlag van j FSchrsiberin Esslingen! München
?
SttotlÄ« BcsrtöRöBaj fljBclwriflr ntffßinnu asä flrSeniscmile. Itf. 22
-...
Kpippenfigupen
und deren Verwendung zu
Krippenbergen.Krippenaltdrw.Weihnachts-
gärtlein und Weihnachtspyramiden.
Vor\Th ööhl und Hans ftuhnel.
VeMjwJ.f.St^rsiW n Ess!;ngenÄMünchB.i i
Mrtnrcrs KMkwmijMdm H& Bteralam and AiteUsttiBle. !ir.
ItoMMWtM WO K Mtflü
r.29 1
5L.
Schafteniheaier
mit Erzähltext.Bildem u^nltitung
zumylufbauen.
Heft IH
Ein Krippenspiel
Verlag von J.f Schroibor in Esslingen! Miindtsn
Nr. 25: RM 1.25
Für das Alter von 8 Jahren an
Nr. 27: RM 1.20
Für das Alter von 8—14 Jahren
M^B»5iBciMm8i:iinK«r!afD»flir.B8SB!iäÄrtettBdans. nr.ss
!tr.:sts>ca me n. iWiHUd.
Jm
Stall zu Bethlehem
—ein Puppenspiel—■
von M. Brethfeld und Th. Göhl
Verlag»Mjr^cbmiter n Fssli-genaMdwfiiin i
Nr. 55: RM 1.80
Für das Alter von 12 Jahren an
Nr. 29: RM —.80
Für das Alter von 10—12 Jahren
Zu beziehen durch alle öinschlägigen Geschäfte am Platze. — Porto und Nachnahmespesen extra. — Prospekt über Schreibers Beschäftigungs
und Arbeitsbücher gerne kostenlos vom Verlag
J. F. SCHREIBER. ESSLINGEN A. N.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
362
„Kann nicht klagen. Bin grade auf dem Wege, mir
wieder einen kleinen Weinvorrat zu kaufen."
„Recht so! Flaschen?" — „Nee-
Meinen Sie das nicht auch?
In Paris ist ein „Klub der Sprachkundigen" gegründet worden.
Voraussetzung zum Beitritt ist, daß man mindestens 15 Sprachen
sprechen kann; der Gründer und Vorstand des Klubs beherrscht so-
gar 33. Bis jetzt haben sich 21 Mitglieder gefunden.
Diese 21 Leute haben also sicherlich das für Franzosen so wert-
volle Ziel erreicht: sie können sich gleichzeitig mit Engländern und
Italienern verständigen. *
Im Zentralpark-Zoo von New Vork ist jetzt die größte Sehens-
würdigkeit ein aus Südamerika stammender platinblonder Affe.
Wahrscheinlich ist das Tier ein Albino.
In amerikanischen Filmen sind uns bereits platinblonde Aeffchen
begegnet. Sie wurden aber nicht so genannt.
Der Äerzog von Bedford, einer der reichsten Lerren des eng-
lischen Lochadels, hat sich ein eigenes Krematorium bauen laffen, in
dem er nach seinem Ableben verbrannt werden will.
Sein eigenes Krematorium zu besitzen-bei dem Gedanken
kann man sich wohl erwärmen.
In Nagasaki besteht eine „Eheschule", die japanische Mädchen
für Leiraten nach Mandschukuo vorbereitet. Anlängst sind 2000 Bräute
mit dem „Reifezeugnis" entlassen und nach Mandschukuo geschickt
worden; weitere 7000 sollen spätestens im März nächsten Jahres
ausgebildet sein.
In Mandschukuo sollen eben möglichst viele japanische häusliche
Lerde gegründet werden. Damit die Japaner sich dort ganz zu
Lause fühlen. „
In Lopewell, ASA., hat ein Lerr Spence nach ganz kurzer Ehe
die Scheidung beantragt, weil die Gattin ihm erzählt hatte, sie sei
35, während sie tatsächlich 55 Jahre zählte.
Es ist nicht so merkwürdig, daß der Mann erst nach der Lochzeit
darauf kam. Nachdem sie glücklich in den Lasen der Ehe eingelaufen
war, hat die Dame wahrscheinlich abgetakelt.
IC
«tos latMIM sfiBchcr fOr Elltrniouj und JUMstMc. Itf
Bercujsesenen vor H
21
;
■j
> v
| A
ii/iesdimiidte ich meinenthristbauin
crlti Feslsdimuck f ürWuhnachttn und ändert 6i Intnhtil
u«n Bruno Schmidt
Verlag van j FSchrsiberin Esslingen! München
?
SttotlÄ« BcsrtöRöBaj fljBclwriflr ntffßinnu asä flrSeniscmile. Itf. 22
-...
Kpippenfigupen
und deren Verwendung zu
Krippenbergen.Krippenaltdrw.Weihnachts-
gärtlein und Weihnachtspyramiden.
Vor\Th ööhl und Hans ftuhnel.
VeMjwJ.f.St^rsiW n Ess!;ngenÄMünchB.i i
Mrtnrcrs KMkwmijMdm H& Bteralam and AiteUsttiBle. !ir.
ItoMMWtM WO K Mtflü
r.29 1
5L.
Schafteniheaier
mit Erzähltext.Bildem u^nltitung
zumylufbauen.
Heft IH
Ein Krippenspiel
Verlag von J.f Schroibor in Esslingen! Miindtsn
Nr. 25: RM 1.25
Für das Alter von 8 Jahren an
Nr. 27: RM 1.20
Für das Alter von 8—14 Jahren
M^B»5iBciMm8i:iinK«r!afD»flir.B8SB!iäÄrtettBdans. nr.ss
!tr.:sts>ca me n. iWiHUd.
Jm
Stall zu Bethlehem
—ein Puppenspiel—■
von M. Brethfeld und Th. Göhl
Verlag»Mjr^cbmiter n Fssli-genaMdwfiiin i
Nr. 55: RM 1.80
Für das Alter von 12 Jahren an
Nr. 29: RM —.80
Für das Alter von 10—12 Jahren
Zu beziehen durch alle öinschlägigen Geschäfte am Platze. — Porto und Nachnahmespesen extra. — Prospekt über Schreibers Beschäftigungs
und Arbeitsbücher gerne kostenlos vom Verlag
J. F. SCHREIBER. ESSLINGEN A. N.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
362
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Kommandowort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4714, S. 362
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg