3m Eifer „Ach, Lerr Direktor, Sie freuen sich, daß ich nicht gepfiffen habe? Ja,
wissen Sie, wenn man ganz allein ist, dann kommt man nie so recht
in Stimmung!"
Meinen Eie das nicht auch?
An der Amsterdamer Diamantenbörse benutzt
man ein neues Verfahren, um echte Diamanten
sofort von falschen zu unterscheiden. Sobald man
echte Steine mit gefrorener Kohlensäure zusam-
menbringt, fangen sie infolge der durch die plötz-
liche Abkühlung eintretenden Schwingungen ver-
nehmlich zu knarren an. Falsche oder synthetische
Diamanten dagegen knarren nicht.
Ja, die Falschheit sucht sich immer recht still
zu verhalten. *
Der Besitzer einer großen Lühnerfarm bei
Glasgow behauptet, ein Verfahren erfunden zu
haben, das Eier unzerbrechlich macht. Die Eier
werden, solange sie noch etwas warm sind, in
eine Lösung getaucht, die die Schale mit einer
äußerst widerstandsfähigen Laut überzieht, sodaß
selbst durch kräftige Stöße oder einen Fall aus
ziemlicher Löhe die Eier nicht beschädigt werden.
Wenn das stimmt und das Verfahren all-
gemein bekannt wird, dürfte es niemand mehr
darauf anlegen, wie ein rohes Ei behandelt zu
werden. *
Ein New Korker Psychologe, Professor
Mitshall, behauptet, nach langjährigen Anter-
suchungen über Beziehungen zwischen Laarfarbe
und Moralität bei den Amerikanerinnen
zu dem Ergebnis gekommen zu sein, daß
die rothaarigen Frauen die moralischsten
seien. Darauf folgen die Braunen, dann die
Schwarzen und schließlich mit erheblichem
Abstand die Blonden.
Mindestens die Blonden werden jetzt
wohl vor Aerger rot werden.
8eküe1tterirdei1
Befangenheit, Ratlosigkeit, kampenkieder,
Burcht v. d. ander. Geschlecht, Menschen-
scheu, krankh. Erröten, Stottern, sow.and.
seel.Leid. u. d. sofort.Beseit. d. einkostenl.
Verfahren von Prof. Dr. Lahn. Dazu Schliff
u. Lebensart. 240 Seit. Beide Werke M. 3.—
W. A. Schwarze’s Verlag, Dresden-N. 6/09
Für Rink. 5.60
erhalten Sie
insgesamt sechs naturwiflenfch. Taschen-
atlanten mit 582 farbigen, naturgetreuen
Abbildungen. Leporelloform.
Heft 3 Einheim. Schmetterlinge n.
Raupen 1,126 färb. Abbildung.
Heft 5 Käfer l, 115 färb. Abbildungen.
Heft « „ II, 105 färb. Abbildungen,
fieft 7 Einh. Vögel I, 76 färb. Abbild.
Heft II Einh. Pflanzenil, 83farb.Abb.
Heft 18 Giftpflanzen, 77 färb. Abbild,
gu beziehen durch alle einschlägigen Ge-
schäfte. Porto u. Nachnahmespesen extra
Graser's Verlag Nachf., München27
Möh lstratze 34.
Gesteigerte
Lebensfreude!
durch die klang-
volle und tonedle
Hohner
Hand-
harmonika
Keine
ermüdenden
Uebungen.
Glänzend
bewährte Spezial-
modelle für
Damen, Sportler
und Klubs.
Erhältlich in
jedem
Musikgeschäft.
Matth. Hohner
A.-G.
Trossingen
Württ.
Illustr. Prospekte
unt. Berufung auf
diese Zeitschrift
kostenfrei.
Pann- und Chiffon,echte
Lindener und Wasch-
Kleider-Samte
desgleichen für Mäntel
B0Kunst- Seiden
80 Sorten elegante
Jacken- und Mantel-
Pelz-Plüsche
Persianer, Fohlen, Krimmer,
Slinks, echt seid. Seal usw.
il^T Mantelstoffe
Muster8Tagez.Wahl
Samthaus Schmidt
Hannover 70.
das für Jahre Nutzen
und Freude stiftet!
Das Hausbuch der
deutschen Familie,
für Mann, Frau und
Heranwachsende Ju-
gend gleich wertvoll.
Jetzt vollendet
in zwanzig herrlich
bebilderten Banden.
DER GROSSE BROCKHÄUS
bringt Anregungen für Beruf und Mußestunden, praktische Auskünfte in Wort,
Bild und Karte auf allen Gebieten,Aufklärung über jede Frage des Wissens und des
Lebens. Er ist unentbehrlich für jeden, der mit offenen Augen durchs Leben gehen will.
Senden Sie mir unver-
bindlich und kostenlos
Anschaffung jetzt erleichtert!
Senden Sie nebenstehenden Abschnitt, auf einer Postkarte aufgeklebt,
an den Verlag: Sie erhalten dann unverbindliche Auskunft und
ein anregendes Probeheft mit über 100 Abbildungen.
das Oll-krobebeft 46
F. A. BROCKHAUS / LEIPZIG
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegonde Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbungsmittler.
363
wissen Sie, wenn man ganz allein ist, dann kommt man nie so recht
in Stimmung!"
Meinen Eie das nicht auch?
An der Amsterdamer Diamantenbörse benutzt
man ein neues Verfahren, um echte Diamanten
sofort von falschen zu unterscheiden. Sobald man
echte Steine mit gefrorener Kohlensäure zusam-
menbringt, fangen sie infolge der durch die plötz-
liche Abkühlung eintretenden Schwingungen ver-
nehmlich zu knarren an. Falsche oder synthetische
Diamanten dagegen knarren nicht.
Ja, die Falschheit sucht sich immer recht still
zu verhalten. *
Der Besitzer einer großen Lühnerfarm bei
Glasgow behauptet, ein Verfahren erfunden zu
haben, das Eier unzerbrechlich macht. Die Eier
werden, solange sie noch etwas warm sind, in
eine Lösung getaucht, die die Schale mit einer
äußerst widerstandsfähigen Laut überzieht, sodaß
selbst durch kräftige Stöße oder einen Fall aus
ziemlicher Löhe die Eier nicht beschädigt werden.
Wenn das stimmt und das Verfahren all-
gemein bekannt wird, dürfte es niemand mehr
darauf anlegen, wie ein rohes Ei behandelt zu
werden. *
Ein New Korker Psychologe, Professor
Mitshall, behauptet, nach langjährigen Anter-
suchungen über Beziehungen zwischen Laarfarbe
und Moralität bei den Amerikanerinnen
zu dem Ergebnis gekommen zu sein, daß
die rothaarigen Frauen die moralischsten
seien. Darauf folgen die Braunen, dann die
Schwarzen und schließlich mit erheblichem
Abstand die Blonden.
Mindestens die Blonden werden jetzt
wohl vor Aerger rot werden.
8eküe1tterirdei1
Befangenheit, Ratlosigkeit, kampenkieder,
Burcht v. d. ander. Geschlecht, Menschen-
scheu, krankh. Erröten, Stottern, sow.and.
seel.Leid. u. d. sofort.Beseit. d. einkostenl.
Verfahren von Prof. Dr. Lahn. Dazu Schliff
u. Lebensart. 240 Seit. Beide Werke M. 3.—
W. A. Schwarze’s Verlag, Dresden-N. 6/09
Für Rink. 5.60
erhalten Sie
insgesamt sechs naturwiflenfch. Taschen-
atlanten mit 582 farbigen, naturgetreuen
Abbildungen. Leporelloform.
Heft 3 Einheim. Schmetterlinge n.
Raupen 1,126 färb. Abbildung.
Heft 5 Käfer l, 115 färb. Abbildungen.
Heft « „ II, 105 färb. Abbildungen,
fieft 7 Einh. Vögel I, 76 färb. Abbild.
Heft II Einh. Pflanzenil, 83farb.Abb.
Heft 18 Giftpflanzen, 77 färb. Abbild,
gu beziehen durch alle einschlägigen Ge-
schäfte. Porto u. Nachnahmespesen extra
Graser's Verlag Nachf., München27
Möh lstratze 34.
Gesteigerte
Lebensfreude!
durch die klang-
volle und tonedle
Hohner
Hand-
harmonika
Keine
ermüdenden
Uebungen.
Glänzend
bewährte Spezial-
modelle für
Damen, Sportler
und Klubs.
Erhältlich in
jedem
Musikgeschäft.
Matth. Hohner
A.-G.
Trossingen
Württ.
Illustr. Prospekte
unt. Berufung auf
diese Zeitschrift
kostenfrei.
Pann- und Chiffon,echte
Lindener und Wasch-
Kleider-Samte
desgleichen für Mäntel
B0Kunst- Seiden
80 Sorten elegante
Jacken- und Mantel-
Pelz-Plüsche
Persianer, Fohlen, Krimmer,
Slinks, echt seid. Seal usw.
il^T Mantelstoffe
Muster8Tagez.Wahl
Samthaus Schmidt
Hannover 70.
das für Jahre Nutzen
und Freude stiftet!
Das Hausbuch der
deutschen Familie,
für Mann, Frau und
Heranwachsende Ju-
gend gleich wertvoll.
Jetzt vollendet
in zwanzig herrlich
bebilderten Banden.
DER GROSSE BROCKHÄUS
bringt Anregungen für Beruf und Mußestunden, praktische Auskünfte in Wort,
Bild und Karte auf allen Gebieten,Aufklärung über jede Frage des Wissens und des
Lebens. Er ist unentbehrlich für jeden, der mit offenen Augen durchs Leben gehen will.
Senden Sie mir unver-
bindlich und kostenlos
Anschaffung jetzt erleichtert!
Senden Sie nebenstehenden Abschnitt, auf einer Postkarte aufgeklebt,
an den Verlag: Sie erhalten dann unverbindliche Auskunft und
ein anregendes Probeheft mit über 100 Abbildungen.
das Oll-krobebeft 46
F. A. BROCKHAUS / LEIPZIG
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegonde Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Werbungsmittler.
363
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Eifer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4714, S. 363
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg