Humor des
Bei der Wahrsagerin
Der junge Mann: „Nein, ich komme ja garnicht hierher, um
mir von Ihnen wahrsagen zu lassen! Ich bitte Sie um die Äand
Ihrer Tochter!"
Die Wahrsagerin: „So, dann sagen Sie mir doch erst einmal,
was Sie für Zukunftsausfichten haben!" (Judge)
In einer kleinen Konditorei
„Leute ist es aber ordentlich kalt!" sagte der neue Gast und
warf der niedlichen Kellnerin einen feurigen Blick zu.
Auslandes
„Ja, und gestern war es auch kalt, und ich heiße Ella und weiß,
daß ich sehr hübsch bin und veilchenblaue Augen habe, und ich bin
hier schon lange angestellt, und es gefällt mir ausgezeichnet, und
ich finde es garnicht bedauerlich, daß ich nur Kellnerin bin, und ich
weiß nicht, wo heute abend Tanz ist, und wenn ich es wüßte, hätte
ich keine Lust, mit Ihnen hinzugehen, und mein Bruder ist hier
Portier und wiegt zweihundert Pfund und hat neulich einen Gast,
der mir zu aufdringlich war, braun und blau geschlagen! Was wün-
schen Sie, bitte, mein Lerr?"
„Puh, eine Selter bitte!" (Dagens Nyheter)
Kreuzworträtsel
%
u
3
/Hl
5
%r
A
<L
4t
Qj
k
8
0/
.
I0ß
Jk/
Qy
4t
d
%
X
C
0
%
/bv
%
$
/)
14
Qy
i
ih
w
■
%
AL
qXa
%
A/v
k
t/
19
/k.
A
i
0/
ä
D
23 .
/
%
l
?/
25a
l
A
L
4/
26.
A
A
™(L
A
A
e/
Waagerecht: -t/Südamerikantsche Lauptstadt;^Römische Staatsbehörde;
Lr^Wappenvogel; -lOrSeite des unteren Rumpfes; II,,Stad! in Brasilien, (Volks-
tümliche Abkzg.) pd^Jnsekk; ^Stammvater; 17. Stadl in Ostfriesland;UB7Flämischer
Malerf 1640; ^^Landlung; ^^Ringförmiges Korallenriff; 24T"Englisches Bier;
267^Reihe, Zahlenfolge; Faultier; V^RachlatzempfLnger.
SenkrechtAmerikanischer General;^Nebenfluß der Donau:^Anrede
einer Verheirateten (franz.)p-s^Lebenshauch; ^Weiblicher Vorname pVr Elternloses
Kind; ^Nebenfluß der Maatz; Rabenvögel; Griechische Stadt am gleich-
namigen Fluß; ^5<Lauptstad« von Kamerun; IL-GroßeS Kloster; ^Sinnesorgan;
^r^Kurbad im Spessart; 2#'. Norwegischer Schriftsteller.
Das neue Silbenrätsel
Aus den Silben: an-ar-ar-beit-der-de-de —die—e—er—ge —ge —ge
ger—gu—gu-hals- hat — ja—kennt — la -macht —man — mei — mo — ne — nen - ni
nichts—nis—ohn—pa—reu—ro-sel-selbst—sen - sin- ste—ster — tan — tau-te—ti
tor—tun—ve—wen—wer—wett—zi-zu sind löWörker zu bilden, deren fettgedruckte
Silben hintereinander gelesen ein Sprichwort ergeben:
I. Stadt im Larz; 2. Der erste Schritt zur Besserung; 3. Ein unnützer Mensch;
4. Slldamerikanische Republik; 5. Mongolisches Volk in Sibirien; 6. Insel, auf der
New Bork steht; 7. Vorübergehende Bewußtlosigkeit, Unfähigkeit zu Landein;
8. Italienischer Maler; 9. Klettervogel; IO. Sportliche Veranstaltung; 11. Moderne
Kraftmaschine; 12. Werk Richard Wagners; 13. Fleischspeise in Teighülle; 14. Raub-
kahe; 15. Unternehmer, Prinzipal.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4715
Slawisch
Bojaren, Bojen.
Kreuzworträtsel
Waagerecht' 1. Sonnabend; 6. Ade; 7.Zoo; 8. Sole; 10. Fes; 12. Trab;
15. Alm; 16. Rispe; 17. Ara; 20. Margarine; 22. Baum; 23. Dill; 24. Epartacus;
27. Dur; 29. Russe; 31. Lek; 32. Emir; 34. Tee; 35. Para; 36. Eos; 37. Dom;
38. Stahlhelm.
Senkrecht: 1. Salm; 2. Ode; 3. Ares; 4. Not; 5. Dora; 8. Sarabande;
9. Olm; 10. Fingerhut; 11. Sparkasse; 13. Arm; 14. Balalaika; 18. Lampe; 19. Indus;
20. Mus; 21. Eis; 25. Rum; 26. Ger; 28. Ries; 30. Seil; 31. Lamm; 33. Rot; 35. Pol.
NS-VOLKSWOHLftHRT
schwarz Wildleder (Ve§
lourspalt), T-roneurabr
eU* 4.90
Umtausch oder Geld
Noch viele Angebote
finden Sie im neuen
reichillustrierlen Katar
log. den Sie völlig
kostenlos erhalten.
MÜNCHEN P81
ROSENSTRASSE 11A
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
6g. Weber, Mönchen Hl,
Klenzestr. 40/i. Keine Nachn.
Zaubern^!
Wie küsst man
Auch d. Kliffen isteine
Kunst u. will gelernt
fein. Wer zur rechten
Zeit zu küsscnverstehl,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
fenSiealsoundedingt
dieses lehrreiche u. hei-
>ereBuch.Dazu„Glück
». Erfolg im Damen-
verkehr".Einbewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei, gu beziehen von
A. W. Schwarzes Ver-
lag, Dresden-N. 60/9
Anleitung zum
Schreiben von
Schildern usw.
von Bruno Schmidt
Rm. 1.25. Durch alle
einschläg. Geschäfte.
J, F. Schreiber,
Verlag,
Eßlingen a. N.
PHOTO
App. ab Fabrik. Klein-
kameras 1:3,5 Rm. 28.50
Zweiformat 6:9 1:4,5
»7. Schher
Berlin NW 21 Fach 26.
SBriefmarken-Zeitung
„HANSA-POST“
gralis.Hamburg36/512
§3 Alle ßeinkrüm-
£ mung. verdeck
^ eleg. nur mein
^.mech.Beinregu-
£ lier-Apparat!
es Ohn. Polster od.
o Kissen. Ne ul
Kat.grat.Herrn Seefeld
Radebeul N.2b. Dresden
Schreibers
kulturgeschichtliche
Baubogen
Bon I. Junghans und Th. Göhl.
Bogengröße 36:43 cm.
Jeder Bogen mit Text Rm. —.30
Nr. 3501/03 Höhle und Höhlenbe-
wohner aus der älteren Steinzeit.
Nr. 3504/06 Germanische Kampf-
spiele und Wohnstätten.
Nr. 3507/09 Pfahlbauzeit.
Nr. 3510/13 Römischer Wachtturm
am Limes.
Zu beziehen durch alle einschlägigen
Geschäfte am Platze.
Verlag I.F. Schreiber
Eßlingen a. 2t.
Laupksck rifileiler: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
aaa 3n Oesterreich für die verausgabe und Redaktion verankwortltch: Rodert Mohr, Buchbändler. Wien l„ Domgasse 4.
ovo Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. - Für den Anzeigemell verantwortlich: Adolf Wirth. München. - DA. 32062 lll. Vs. Pl.2.
Bei der Wahrsagerin
Der junge Mann: „Nein, ich komme ja garnicht hierher, um
mir von Ihnen wahrsagen zu lassen! Ich bitte Sie um die Äand
Ihrer Tochter!"
Die Wahrsagerin: „So, dann sagen Sie mir doch erst einmal,
was Sie für Zukunftsausfichten haben!" (Judge)
In einer kleinen Konditorei
„Leute ist es aber ordentlich kalt!" sagte der neue Gast und
warf der niedlichen Kellnerin einen feurigen Blick zu.
Auslandes
„Ja, und gestern war es auch kalt, und ich heiße Ella und weiß,
daß ich sehr hübsch bin und veilchenblaue Augen habe, und ich bin
hier schon lange angestellt, und es gefällt mir ausgezeichnet, und
ich finde es garnicht bedauerlich, daß ich nur Kellnerin bin, und ich
weiß nicht, wo heute abend Tanz ist, und wenn ich es wüßte, hätte
ich keine Lust, mit Ihnen hinzugehen, und mein Bruder ist hier
Portier und wiegt zweihundert Pfund und hat neulich einen Gast,
der mir zu aufdringlich war, braun und blau geschlagen! Was wün-
schen Sie, bitte, mein Lerr?"
„Puh, eine Selter bitte!" (Dagens Nyheter)
Kreuzworträtsel
%
u
3
/Hl
5
%r
A
<L
4t
Qj
k
8
0/
.
I0ß
Jk/
Qy
4t
d
%
X
C
0
%
/bv
%
$
/)
14
Qy
i
ih
w
■
%
AL
qXa
%
A/v
k
t/
19
/k.
A
i
0/
ä
D
23 .
/
%
l
?/
25a
l
A
L
4/
26.
A
A
™(L
A
A
e/
Waagerecht: -t/Südamerikantsche Lauptstadt;^Römische Staatsbehörde;
Lr^Wappenvogel; -lOrSeite des unteren Rumpfes; II,,Stad! in Brasilien, (Volks-
tümliche Abkzg.) pd^Jnsekk; ^Stammvater; 17. Stadl in Ostfriesland;UB7Flämischer
Malerf 1640; ^^Landlung; ^^Ringförmiges Korallenriff; 24T"Englisches Bier;
267^Reihe, Zahlenfolge; Faultier; V^RachlatzempfLnger.
SenkrechtAmerikanischer General;^Nebenfluß der Donau:^Anrede
einer Verheirateten (franz.)p-s^Lebenshauch; ^Weiblicher Vorname pVr Elternloses
Kind; ^Nebenfluß der Maatz; Rabenvögel; Griechische Stadt am gleich-
namigen Fluß; ^5<Lauptstad« von Kamerun; IL-GroßeS Kloster; ^Sinnesorgan;
^r^Kurbad im Spessart; 2#'. Norwegischer Schriftsteller.
Das neue Silbenrätsel
Aus den Silben: an-ar-ar-beit-der-de-de —die—e—er—ge —ge —ge
ger—gu—gu-hals- hat — ja—kennt — la -macht —man — mei — mo — ne — nen - ni
nichts—nis—ohn—pa—reu—ro-sel-selbst—sen - sin- ste—ster — tan — tau-te—ti
tor—tun—ve—wen—wer—wett—zi-zu sind löWörker zu bilden, deren fettgedruckte
Silben hintereinander gelesen ein Sprichwort ergeben:
I. Stadt im Larz; 2. Der erste Schritt zur Besserung; 3. Ein unnützer Mensch;
4. Slldamerikanische Republik; 5. Mongolisches Volk in Sibirien; 6. Insel, auf der
New Bork steht; 7. Vorübergehende Bewußtlosigkeit, Unfähigkeit zu Landein;
8. Italienischer Maler; 9. Klettervogel; IO. Sportliche Veranstaltung; 11. Moderne
Kraftmaschine; 12. Werk Richard Wagners; 13. Fleischspeise in Teighülle; 14. Raub-
kahe; 15. Unternehmer, Prinzipal.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4715
Slawisch
Bojaren, Bojen.
Kreuzworträtsel
Waagerecht' 1. Sonnabend; 6. Ade; 7.Zoo; 8. Sole; 10. Fes; 12. Trab;
15. Alm; 16. Rispe; 17. Ara; 20. Margarine; 22. Baum; 23. Dill; 24. Epartacus;
27. Dur; 29. Russe; 31. Lek; 32. Emir; 34. Tee; 35. Para; 36. Eos; 37. Dom;
38. Stahlhelm.
Senkrecht: 1. Salm; 2. Ode; 3. Ares; 4. Not; 5. Dora; 8. Sarabande;
9. Olm; 10. Fingerhut; 11. Sparkasse; 13. Arm; 14. Balalaika; 18. Lampe; 19. Indus;
20. Mus; 21. Eis; 25. Rum; 26. Ger; 28. Ries; 30. Seil; 31. Lamm; 33. Rot; 35. Pol.
NS-VOLKSWOHLftHRT
schwarz Wildleder (Ve§
lourspalt), T-roneurabr
eU* 4.90
Umtausch oder Geld
Noch viele Angebote
finden Sie im neuen
reichillustrierlen Katar
log. den Sie völlig
kostenlos erhalten.
MÜNCHEN P81
ROSENSTRASSE 11A
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
6g. Weber, Mönchen Hl,
Klenzestr. 40/i. Keine Nachn.
Zaubern^!
Wie küsst man
Auch d. Kliffen isteine
Kunst u. will gelernt
fein. Wer zur rechten
Zeit zu küsscnverstehl,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
fenSiealsoundedingt
dieses lehrreiche u. hei-
>ereBuch.Dazu„Glück
». Erfolg im Damen-
verkehr".Einbewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei, gu beziehen von
A. W. Schwarzes Ver-
lag, Dresden-N. 60/9
Anleitung zum
Schreiben von
Schildern usw.
von Bruno Schmidt
Rm. 1.25. Durch alle
einschläg. Geschäfte.
J, F. Schreiber,
Verlag,
Eßlingen a. N.
PHOTO
App. ab Fabrik. Klein-
kameras 1:3,5 Rm. 28.50
Zweiformat 6:9 1:4,5
»7. Schher
Berlin NW 21 Fach 26.
SBriefmarken-Zeitung
„HANSA-POST“
gralis.Hamburg36/512
§3 Alle ßeinkrüm-
£ mung. verdeck
^ eleg. nur mein
^.mech.Beinregu-
£ lier-Apparat!
es Ohn. Polster od.
o Kissen. Ne ul
Kat.grat.Herrn Seefeld
Radebeul N.2b. Dresden
Schreibers
kulturgeschichtliche
Baubogen
Bon I. Junghans und Th. Göhl.
Bogengröße 36:43 cm.
Jeder Bogen mit Text Rm. —.30
Nr. 3501/03 Höhle und Höhlenbe-
wohner aus der älteren Steinzeit.
Nr. 3504/06 Germanische Kampf-
spiele und Wohnstätten.
Nr. 3507/09 Pfahlbauzeit.
Nr. 3510/13 Römischer Wachtturm
am Limes.
Zu beziehen durch alle einschlägigen
Geschäfte am Platze.
Verlag I.F. Schreiber
Eßlingen a. 2t.
Laupksck rifileiler: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
aaa 3n Oesterreich für die verausgabe und Redaktion verankwortltch: Rodert Mohr, Buchbändler. Wien l„ Domgasse 4.
ovo Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. - Für den Anzeigemell verantwortlich: Adolf Wirth. München. - DA. 32062 lll. Vs. Pl.2.