So Alle ßEinkrüm-
JM| £ mg. verdeck.
8IM ” eleg. nur mein
pUM ^.mech.Beinregu-
ja M lier-Apparal!
W H cs Ohn. Polster od.
» *. q Kissen. Ne ul
Kat. grat. Herrn.Seefeld
Kadebeul N.2b. Dresden
252aubef
Berlin SS F
Den ruhigen Schlaf kann eine „Kappel“-
Klein-Schreibmaschine nicht stören, denn
sie besitzt geräuschlosen Wagenrücklauf und
einen leichten Anschlag, außerdem zwangs-
weise Großbuchstabensperre.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
Katalog über Laubsägebogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Schüchternheit
Unentschlossenheit, ärgerliche, un-
angebrachte Bescheidenheit, Zu-
. rückweichen vor dem Willen an-
\ derer schaden allzuoft. VieleMen-
1 scheu verpassen Gelegenheiten ihr
tLebe» zu verbessern, größere Ein-
Inahmen zn haben,Liebesglück zu
^ erobern. Der Kluge muß sich jetzt
zur Geltung bringen, er NI u ß die
Aufmerksamkeit auf seine Fähig-
likeiten lenken, denn täglich sieht er,
'daß Dümmere besser leben. Lesen
Eie „Die Unterrichtsbriefe des
Erfolgsmenschen." Einiges a. d. Inhalt: Wa-
rum bin ich schüchtern? - Beseitig, übl. Ange-
wohnheiten - Mittel gegen Erröten, linkisches
Benehmen - Konzentration anst. Zerstreutheit.
Das Gedächtnis als Lebenskunst - Geheime
Kraftquellen - DermagifcheMenfch -Wie man
heranzieht, was man sich
wünscht - Wie man bei
Mann od. Weib Entgegen
Garantie! Rücknahme
bei Unzufriedenheit I
kommen erzwingt-DieKunst des Plauderns -
Gesprächsankuiipfung-Wie hat man Gluck? -
Die suggestive Kraft -Hemmungen im Liebes-
leben. - Viele Beispielei Eie werden ein be-
liebt. Plauderer, erwcrb. unbesiegbar. Selbst-
vertrauen, und wundern sich Uber das plötzl.
Entgegenkommen Ihrer Mitmenschen. Sie
sehen nach wenig Tagen mit ander. Augen in
die Welt. Fassen Sie heute noch den Entschluß,
bestellen Sie „Die Unterrichtsbriefe des Er-
folgsmenschen." Mk. 5.95 posr. <Nachn. Mt.
6.25). Bisher IvvoavExpl. »erlauft. Buch-
versand Giltenberg Dresden-F. 315
Erröten
Schüchtemh., Befangh.
Aufklär.-Schrift C gegen
Rückporto. P. Friede,
München F 25
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeitzuküssenversteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
senSie alsonnbedingt
dieses lehrreiche u.hei-
tercBuch.Dazu„GUick
u. Erfolg im Damen-
verkehr". Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W.A. Schwarzes Ver-
lag, Dresden -N.60/9
Lindener u. seidene
Kl6&: Samte
dito Wasch-Samte.
Prakr. fnirfnn Fuder-
Kleid. JClUKll Seiden
Jacken- und Mantel-
Pelz-Pliische
Persian., Fohlen, Krimmer,
Slinks, echtseidene Seal usw.
S. Mantelstoffe
Möbel-Plüsche und -Ripse.
Muster8Tagez.Wahl
SamthausSchmidt
Hannover 70.
Die
schönen Bücher
der
Deutschen
Meister
dürfen in keinem
Hause fehlen.
Bücherkarte
verschickt
kostenlos
der
Deutsche
Meister-Derlag,
München 27
Möhlstraße 34
STIMMEN RER ZEIT
Von Peter Kringel
Nachweihnachts-Philosophie
Drei Tage konntest du dich dran berauschen:
Am wundervoll flanellenen Pyjama,
An den Pantoffeln, welche ganz aus Lama —
Nun braus’ du los, um alles umzutauschen.
Drei Tage warst du mit den Sachen selig:
Mit den Krawatten, blau und rot gesprenkelt,
Und mit dem Gipsabguß, pompös beschenkelt, —
Nun hängt dir das zum Hals heraus allmählich.
Was ist das Glück? Das Glück ist so verschieden:
Glück wars, als sie die Dinge dir bescherten,
Glück ist es auch, sie wieder loszuwerden —-
Was also ist das ganze Glück hienieden?
Silvester
Und wieder geht ein Jahr zu Ende,
Man kann schon sagen: unverhofft!
Und wieder stehst du an der Wende
Wie schon so oft, wie schon so oft.
Und wieder tauchst du deine Nase
In hochprozentgen Potweinpunsch
Und stoßest an mit Braut und Base
Und murmelst manchen frommen Wunsch.
Und rufst begeistert „Prost!“ und „Hurra!“
Bis weit ins neue Jahr rein schon
Und legst dir einen Jan Kiepura
Zwecks Stimmung auf das Grammophon.
Betümpelst dich mit andern Knaben —
Mir scheint das wirklich ein Problem:
Weil dies vergangne Jahr begraben
Oder — vielleicht — trotzdem . . .?
KINO
(nach der Melodie „Wenn ich ein Vöglein war“)
Wenn ick ne Lösche koof
Un in den Kintopp loof,
Wird mir janz flau.
Wat uff de Leinwand is —
Kinda, mein Einwand is:
Stieke un mau!
Ach, wie die Greta lacht,
Hab ick in jeda Nacht
Schwer von jeträumt.
Und wie die Gloria linst,
Un wie der Douglas grinst —
Hast nischt vasäumt!
Un wat die Molly tut,
Det mag in Hollywood
Allerhand sein.
Doch ick jeh weg janz stramm
Mitten in det Projramm
Un sage: Nein!
Denn det jeht eben nich :
So is det Leben nich —
Servus! Adjeh!
Det sin ja Listen bloß —
Na, viel Vajnüjen bloß
Im Atel jeh!
Dmanö
Taschenbuch ber
Heilpflanzen
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meggendorfer Blätter
Nr. 4666. 3. Januar 1935.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vi erteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 38.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders In Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Pos ,ezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
6
Uedaktionsschluß: 15. Dezember 1934
JM| £ mg. verdeck.
8IM ” eleg. nur mein
pUM ^.mech.Beinregu-
ja M lier-Apparal!
W H cs Ohn. Polster od.
» *. q Kissen. Ne ul
Kat. grat. Herrn.Seefeld
Kadebeul N.2b. Dresden
252aubef
Berlin SS F
Den ruhigen Schlaf kann eine „Kappel“-
Klein-Schreibmaschine nicht stören, denn
sie besitzt geräuschlosen Wagenrücklauf und
einen leichten Anschlag, außerdem zwangs-
weise Großbuchstabensperre.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
Katalog über Laubsägebogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Schüchternheit
Unentschlossenheit, ärgerliche, un-
angebrachte Bescheidenheit, Zu-
. rückweichen vor dem Willen an-
\ derer schaden allzuoft. VieleMen-
1 scheu verpassen Gelegenheiten ihr
tLebe» zu verbessern, größere Ein-
Inahmen zn haben,Liebesglück zu
^ erobern. Der Kluge muß sich jetzt
zur Geltung bringen, er NI u ß die
Aufmerksamkeit auf seine Fähig-
likeiten lenken, denn täglich sieht er,
'daß Dümmere besser leben. Lesen
Eie „Die Unterrichtsbriefe des
Erfolgsmenschen." Einiges a. d. Inhalt: Wa-
rum bin ich schüchtern? - Beseitig, übl. Ange-
wohnheiten - Mittel gegen Erröten, linkisches
Benehmen - Konzentration anst. Zerstreutheit.
Das Gedächtnis als Lebenskunst - Geheime
Kraftquellen - DermagifcheMenfch -Wie man
heranzieht, was man sich
wünscht - Wie man bei
Mann od. Weib Entgegen
Garantie! Rücknahme
bei Unzufriedenheit I
kommen erzwingt-DieKunst des Plauderns -
Gesprächsankuiipfung-Wie hat man Gluck? -
Die suggestive Kraft -Hemmungen im Liebes-
leben. - Viele Beispielei Eie werden ein be-
liebt. Plauderer, erwcrb. unbesiegbar. Selbst-
vertrauen, und wundern sich Uber das plötzl.
Entgegenkommen Ihrer Mitmenschen. Sie
sehen nach wenig Tagen mit ander. Augen in
die Welt. Fassen Sie heute noch den Entschluß,
bestellen Sie „Die Unterrichtsbriefe des Er-
folgsmenschen." Mk. 5.95 posr. <Nachn. Mt.
6.25). Bisher IvvoavExpl. »erlauft. Buch-
versand Giltenberg Dresden-F. 315
Erröten
Schüchtemh., Befangh.
Aufklär.-Schrift C gegen
Rückporto. P. Friede,
München F 25
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeitzuküssenversteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
senSie alsonnbedingt
dieses lehrreiche u.hei-
tercBuch.Dazu„GUick
u. Erfolg im Damen-
verkehr". Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W.A. Schwarzes Ver-
lag, Dresden -N.60/9
Lindener u. seidene
Kl6&: Samte
dito Wasch-Samte.
Prakr. fnirfnn Fuder-
Kleid. JClUKll Seiden
Jacken- und Mantel-
Pelz-Pliische
Persian., Fohlen, Krimmer,
Slinks, echtseidene Seal usw.
S. Mantelstoffe
Möbel-Plüsche und -Ripse.
Muster8Tagez.Wahl
SamthausSchmidt
Hannover 70.
Die
schönen Bücher
der
Deutschen
Meister
dürfen in keinem
Hause fehlen.
Bücherkarte
verschickt
kostenlos
der
Deutsche
Meister-Derlag,
München 27
Möhlstraße 34
STIMMEN RER ZEIT
Von Peter Kringel
Nachweihnachts-Philosophie
Drei Tage konntest du dich dran berauschen:
Am wundervoll flanellenen Pyjama,
An den Pantoffeln, welche ganz aus Lama —
Nun braus’ du los, um alles umzutauschen.
Drei Tage warst du mit den Sachen selig:
Mit den Krawatten, blau und rot gesprenkelt,
Und mit dem Gipsabguß, pompös beschenkelt, —
Nun hängt dir das zum Hals heraus allmählich.
Was ist das Glück? Das Glück ist so verschieden:
Glück wars, als sie die Dinge dir bescherten,
Glück ist es auch, sie wieder loszuwerden —-
Was also ist das ganze Glück hienieden?
Silvester
Und wieder geht ein Jahr zu Ende,
Man kann schon sagen: unverhofft!
Und wieder stehst du an der Wende
Wie schon so oft, wie schon so oft.
Und wieder tauchst du deine Nase
In hochprozentgen Potweinpunsch
Und stoßest an mit Braut und Base
Und murmelst manchen frommen Wunsch.
Und rufst begeistert „Prost!“ und „Hurra!“
Bis weit ins neue Jahr rein schon
Und legst dir einen Jan Kiepura
Zwecks Stimmung auf das Grammophon.
Betümpelst dich mit andern Knaben —
Mir scheint das wirklich ein Problem:
Weil dies vergangne Jahr begraben
Oder — vielleicht — trotzdem . . .?
KINO
(nach der Melodie „Wenn ich ein Vöglein war“)
Wenn ick ne Lösche koof
Un in den Kintopp loof,
Wird mir janz flau.
Wat uff de Leinwand is —
Kinda, mein Einwand is:
Stieke un mau!
Ach, wie die Greta lacht,
Hab ick in jeda Nacht
Schwer von jeträumt.
Und wie die Gloria linst,
Un wie der Douglas grinst —
Hast nischt vasäumt!
Un wat die Molly tut,
Det mag in Hollywood
Allerhand sein.
Doch ick jeh weg janz stramm
Mitten in det Projramm
Un sage: Nein!
Denn det jeht eben nich :
So is det Leben nich —
Servus! Adjeh!
Det sin ja Listen bloß —
Na, viel Vajnüjen bloß
Im Atel jeh!
Dmanö
Taschenbuch ber
Heilpflanzen
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meggendorfer Blätter
Nr. 4666. 3. Januar 1935.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vi erteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 38.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders In Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Pos ,ezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
6
Uedaktionsschluß: 15. Dezember 1934