Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stimmen öer Zeit

Von Peter Kringel

Milder Winter

Jeden Morgen vor den Hosen
(Don dem Skigewand)

Steh ich, Witterungsprognosen
Zitternd in der Hand.

Wenn der Morgen grau hereinbleit,
(Ach, Arosa! Zürs!)

Pflanz ich mich vor jenes Beinkleid
Und apostrophier's:

Liebe Hose, in viel Wintern
Hast du Schnee gekannt,

Heut hängst du mit leerem Hintern
Traurig an der Wand.

Ach, wie muß dich das doch
kränken!

Schnee- und steilhangfern —
Denn den Laut vom Knieverrenken
Hörst du doch so gern!

Und im Sause Abwärtsflitzen
Und die Stürze — huch!
Abgebrochne Skierspitzen
Und den Knöchelbruch —

Liebe Hose, ach, wie schade!

Ja, nun hängst du hier.

Nicht mal Bluterguß der Wade
Kann ich bieten dir.

Aber warte noch een bißken!

Morgen borg ich dich dem Hans,

Und der hat noch zwei Menisken,

Und die sind noch ganz.

Nicht nachahmen!

Timpe war seit 10. 12. ratlos:

Was soll er der §rau zum Lhristfest geben?
Leider geht ja sowas noch nicht drahtlos,
Wie so vieles im modernen Leben.

Soll er Lurch die Warenhäuser laufen
Tagelang? Da bleibt kein Auge trocken!

Soll er Blusen usw. kaufen,

Die der Gattin doch nur Hohn entlocken?

Immer näher rückt Las Fest bedrohlich,
Immer näher Weihnachtskerzen-Glutschein —
Schließlich fragt er seinen Spezi Pölich.
Pölich rät: Schenk ihr doch einen Gutschein!

Timpe, wie erlöst von bösem Traume,
Schreibt mit großem Duktus einen Zettel.
Abends findet sie ihn unterm Baume:
„Sei mir gut, geliebtestes Elanettel!"

Kinkerlitzchen

Belgrader Blätter erzählen von einem
110jährigen Bauern Pawelowitsch, der jetzt
zum fünften Male geheiratet hat; seine Braut
war am Hochzeitstage gerade 106 Jahre alt.
Im Jahre 1839 hatte er zum ersten Male um
das damals elfjährige Mädchen geworben,
aber ihr Vater hatte nichts davon wissen
wollen. Jetzt hat er sie, nachdem er inzwischen
vier Frauen gehabt hat, nun doch bekommen.

Ja, ja — alte Liebe rostet nicht. And in
diesem Fall war sie noch dazu wirklich eisern.

Die Londoner Polizei hat eine „Hunde-
schule" eingerichtet, in der jeder Hundebesitzer
kostenlos seinen Hund an die Gefahren des
Londoner Straßenverkehrs gewöhnen und zu
einer gewissen Verkehrsdisziplin erziehen
lassen kann.

Die Polizei hat vielleicht den Hinterge-
danken dabei, daß dann mancher Hund sein
Herrchen oder Frauchen in den Gefahren des
Straßenverkehrs behüten wird.

Aebrigens: man darf selbstverständlich nicht
sagen, daß in manchen anderen Großstädten
die Verkehrsdisziplin schon längst auf den
Hund gekommen sei.

„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel" K/JSSÄ

Grasers Tafel Nr. 9A. Einheimische Vögel in natitrlicher Größe. Feinster Mehrfarbendruck! Tafel 65:105 cm. In Umschlag gefalzt (Buchform) Rm. 1.80»
Wird sie auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis nur um Rm. 1.10. Versendungs- und
Verpackungsspesen extra, Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.

Graser's Verlag Nachf., München 27, Möhlstraße 34

24

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen