Kinkerlitzchen
Mäusezucht ist seit einigen Jahren große
Liebhaberei in England. Nun fand in der
„Olympia" in London die erste- Mäuse-Aus-
stellung statt. An zweitausend Mäuse in den
verschiedensten Farben waren ausgestellt.
Das war wirklich einmal eine Ausstellung,
die nicht für die Katz' war.
In Paris ist ein neuer Talisman Mode:
Glückswanze aus Gold. Sie wird auf jede Art
getragen: am Armband, als Anhänger an der
Ahrkette, in der Landtasche, als Clip usw.
Da diese Wanze aus Gold ist, kann man
von ihr sagen: non ölet. Warum aber sollen
Wanzen Glück bringen können? Das gilt doch
eigentlich nur für Kammerjäger.
Priester, die ohne Bescheinigung des Steuer-
amts Eheschließungen vornehmen, werden streng
bestraft.
Leiraten ist aber auch eine Schuldigkeit
gegen den Staat, und eigentlich die vornehmste.
And wie einfach können jetzt Eltern ihnen miß-
liebige Ehen verhindern: sie bleiben einfach
Steuern schuldig.
Als die englischen Flieger Black und Scott
seinerzeit im Luftrennen nach Australien gesiegt
hatten, erhielten sie eine Anmenge von Leirats-
anträgen aus England und Australien. Jetzt hat
Black seine Verlobung mit der Londoner Schau-
spielerin Florence Desmond angezeigt.
Scott und Black haben eben die Lerzen der
Damen im Fluge erobert.
Der Vorsitzende des Scheidungsgerichts im
New Vorker Stadtteil Brooklyn hat kürzlich
zwei scheidungslustige Eheleute veranlaßt, sich
erst einmal einen Film anzusehen, der die schlim-
men Folgen ehelichen Anfriedens darstellte.
Daß durch das Kino eine Scheidung verhütet werden soll, ist
etwas ganz Neues. Bisher hat es nur oft Anfrieden unter Ehe-
leute» gestiftet.
In Afghanistan dürfen jetzt Ehen nur noch geschlossen werden,
wen» sowohl der Bräutigam und seine Elter» wie auch die Braut
und ihre Ellern alle ihre Steuern bezahlt haben. Beamte und
Entsprechend
Im Schreibwarenladen: ,,'n Bleistift möcht' ich!"
„'» weichen oder ’» harten?"
,,'n harten! Der Meister will Mahnbriefe
schreiben!"
Ping-Pong
Astronomen haben festgestellt, daß ein kleiner Spiralnebel im
Sternbild des Bärenhüters sich mit der bisher noch nie gemessenen Ge-
schwindigkeit von 40000 Kilometer pro Sekunde von der Erde entfernt.
Vermutlich hat der Nebel mal Gelegenheit gehabt, einen Blick
auf unsre Erde zu werfen.
„In Chikago soll ein kolossaler Kälte-
einbruch gewesen sein!"
„Das nimmt mich nicht wunder, das
war ja schon immer eineVerbrecherstadt!"
„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel"
Grasers Tafel Nr. 9A. Einheimische Vögel in natiirltcher Größe. Feinster Mehrfarbendcnkl Tafel 85:105 cm. In Umschlag gefalzt <Bnchform) Rm. l.80»
Wird sie auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis nur um Rm. 1.18. Versendungs- und
Verpackungsspefen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.
Graser' s Verlag Nachf., München 2 7, Möhl st ratze 34
EINHEIMISCHE V06EL
40
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Mäusezucht ist seit einigen Jahren große
Liebhaberei in England. Nun fand in der
„Olympia" in London die erste- Mäuse-Aus-
stellung statt. An zweitausend Mäuse in den
verschiedensten Farben waren ausgestellt.
Das war wirklich einmal eine Ausstellung,
die nicht für die Katz' war.
In Paris ist ein neuer Talisman Mode:
Glückswanze aus Gold. Sie wird auf jede Art
getragen: am Armband, als Anhänger an der
Ahrkette, in der Landtasche, als Clip usw.
Da diese Wanze aus Gold ist, kann man
von ihr sagen: non ölet. Warum aber sollen
Wanzen Glück bringen können? Das gilt doch
eigentlich nur für Kammerjäger.
Priester, die ohne Bescheinigung des Steuer-
amts Eheschließungen vornehmen, werden streng
bestraft.
Leiraten ist aber auch eine Schuldigkeit
gegen den Staat, und eigentlich die vornehmste.
And wie einfach können jetzt Eltern ihnen miß-
liebige Ehen verhindern: sie bleiben einfach
Steuern schuldig.
Als die englischen Flieger Black und Scott
seinerzeit im Luftrennen nach Australien gesiegt
hatten, erhielten sie eine Anmenge von Leirats-
anträgen aus England und Australien. Jetzt hat
Black seine Verlobung mit der Londoner Schau-
spielerin Florence Desmond angezeigt.
Scott und Black haben eben die Lerzen der
Damen im Fluge erobert.
Der Vorsitzende des Scheidungsgerichts im
New Vorker Stadtteil Brooklyn hat kürzlich
zwei scheidungslustige Eheleute veranlaßt, sich
erst einmal einen Film anzusehen, der die schlim-
men Folgen ehelichen Anfriedens darstellte.
Daß durch das Kino eine Scheidung verhütet werden soll, ist
etwas ganz Neues. Bisher hat es nur oft Anfrieden unter Ehe-
leute» gestiftet.
In Afghanistan dürfen jetzt Ehen nur noch geschlossen werden,
wen» sowohl der Bräutigam und seine Elter» wie auch die Braut
und ihre Ellern alle ihre Steuern bezahlt haben. Beamte und
Entsprechend
Im Schreibwarenladen: ,,'n Bleistift möcht' ich!"
„'» weichen oder ’» harten?"
,,'n harten! Der Meister will Mahnbriefe
schreiben!"
Ping-Pong
Astronomen haben festgestellt, daß ein kleiner Spiralnebel im
Sternbild des Bärenhüters sich mit der bisher noch nie gemessenen Ge-
schwindigkeit von 40000 Kilometer pro Sekunde von der Erde entfernt.
Vermutlich hat der Nebel mal Gelegenheit gehabt, einen Blick
auf unsre Erde zu werfen.
„In Chikago soll ein kolossaler Kälte-
einbruch gewesen sein!"
„Das nimmt mich nicht wunder, das
war ja schon immer eineVerbrecherstadt!"
„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel"
Grasers Tafel Nr. 9A. Einheimische Vögel in natiirltcher Größe. Feinster Mehrfarbendcnkl Tafel 85:105 cm. In Umschlag gefalzt <Bnchform) Rm. l.80»
Wird sie auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis nur um Rm. 1.18. Versendungs- und
Verpackungsspefen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.
Graser' s Verlag Nachf., München 2 7, Möhl st ratze 34
EINHEIMISCHE V06EL
40
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kälteeinbruch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4668, S. 40
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg