Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tragödie im Atelier Der Maler hat seine Zahnpasta verlegt.

Essen einschränken?

Wozu denn nur so ängstlich sein und alle
guten Sachen abgehen lassen? Nein — mit
Dr. Ernst Richters Frühstuckskräutertee
wird man ohne solchen Verzicht schlank und
beweglich. Durch Abbau angesammelter Fett-
polster gewinnt man Elastizität und Arbeits-
freude zurück, bleibt immer frisch und jung.

Paket RM 1.80, extra stark RM 2.25,
Drix-Tabletten RM 1.80 in allen Apotheken
und Drogerien, aber verlangen Sie nur

DR. ERNST RICHTERS
FRÜHSTÜCKSKRAUTERTEE

u. sonstig. lästigen
Haarwuchs besei-
tigt radikal die
neue glänzend er-
proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.

und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Flächen M. 2.75, stark 3.25, Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30

252aubeF

Kortentrxks
mit »Spiel und

Rresfin-Lfcfe

Berlin 66 F

So Alle Beinkrüm-
o mutig. verdeck.
cflH ^ eleg. nur mein
rlw ^.mech.Beinregu-
B§ rn ^ lier-Apparat!
W H e^Ohn. Polster od.
■m %. q Kissen. Neu!
Kot.grat.Herrn Seefeld
Radebeul N.2b. Dresden

Sa, ha, ha.

ich habe mir schicken lassen: „Das Buch zum
Totlachen", die besten u. schlechtesten Späße der
Welt, die tollsten Geschichten,
wirkungsvollste Deklamatio-
nen u. Couplets nach bekannt.
Wefodien.Außerdem dieori-
amettst. Witze. lustigst.Anek.
boten, Scherzfragen u. Rät-
sel. Dazu 1 Schachtel Nies-
pulveru.Iuckpulver,dOKnall-
einiag.f.Zigaretten.-lKatzen-
stimme.-lMonokel.lspringen-
derFrosch u. SandereScherz-
ONikei. O>efe mit den 2 Büchern zusammen
nur W 2.15 portofrei. Nachnahme M. 3.10

Buchversand Gutenberg, Dresden-Ha 3h

Tabak-Raucher!

Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie
Ihr Leben. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine
Herzschwäche mehr. Erlangen SieManneskraft, ruhige
Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie
Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder
kauen, verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche
ihr Gewicht in Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben
Sie heute noch an Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TCN)
London W. C. 2.

Ping-Pong

Die Schwimmlehrerin der Smith-
Aniversität in Massachusetts gibt jetzt
Schwimmunterricht zu Walzermusik und
hat damit die besten Erfahrungen gemacht.

Vermutlich mit Donauwellen von
Strauß.

An der äußersten Grenze der Mand-
schurei gegen Sowjetrußland ist um eine
durch Anschwemmung entstandene neue
Flußinsel zwischen mandschurischen und
rote» Truppen ein Streit entstanden. Die
russische Besatzung der Insel ist von aller
Verbindung abgeschnitten und umzingelt.

Rußland und Japan gehen im fernen
Osten anscheinend immer bis an die
äußerste Grenze.

Die Bewohner der dalmatinischen
Insel Solta wurden arg von Mäusen
geplagt, gegen die kein Mittel half. Da
las einer in einer Zeitung, daß in Deutsch-
land in Lameln ein Mann existiere, der
die Tiere bezaubern könne. Sofort ging
ein Telegramm nach Lameln ab: An
den Rattenfänger.

Sonst ist es üblich, daß Telegramme
zu spät ankommen. Aber Solta hat den
Ruhm, ein Telegramm zu spät abgesandt
zu haben.

Der Direktor des New Korker Zoo
hat eine Intelligenzrangliste der Tiere aus-
gestellt. Danach rangieren an erster Stelle
die Schimpansen. Lunde kommen erst an
fünfter, und Katzen gar erst an 10. Stelle.
Lunde- und Katzenbesitzer haben einen
flammenden Protest eingereicht.

Beim Durchsehen der Liste stellen wir
fest, daß Lunde- und Katzenbesiyer auf
der Intelligenzliste überhaupt nicht an-
geführt sind.

Ein Londoner Chauffeur war wegen
unsicheren Fahrens angeklagt. Er ent-
schuldigte sich damit, daß er beim Fahren
die Augen voll Tränen gehabt habe, da
er gerade einen Krankenbesuch gemacht
hatte. Der Richter betonte demgegenüber,
daß ein Chauffeur nicht weinen dürfe, und
verurteilte ihn zu einem Pfund Strafe.

Ein Chauffeur darf nicht weinen. Aber
wenn er weint, dann sind seine Tränen
umso kostbarer.

Wer einmal über den Durst getrunken hat; wer viel geraucht hat;
wer überarbeitet oder übernächtigt ist, der weist, was ein Kater ist.
Wenn's in den Schläfen hämmert, wenn der Kopf zerspringen will,
dann ist vielleicht die Apotheke nicht gerade in der Nähe. Deshalb
empfiehlt es sich, „Spalt-Tabletten“ vorsorglich immer bei sich zu
tragen! sie beseitigen und verhüten den „Kater“, auch führen sie eine
schnellere Ausscheidung zuviel getrunkener Alkoholmengen herbei.
Sie wirken auch bei Kopfschmerzen, Migräne, neuralgischen Schmer-
zen usw. Die überlegene Wirkung der „Spalt-
Tabletten“ kommt dadurch zustande, daß sie in-
folge ihrer Zusammensetzung auch die spastischen
Ursachen der Schmerzen erfassen. — Zu jeder (
Normalpackung der „Spalt-Tabletten“ erhalten Sie
eine Flachdose, die in der kleinsten Tasche Platz '
hat! Preis: 10 Stück 62 Pfg., 20 Stück RM 1.16.

Spalt-Tabletten sind in
allen Apotheken zu habenL-

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

41
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Tragödie im Atelier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Künstler <Motiv>
Atelier <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4668, S. 41

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen