Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 183.1935 (Nr. 4692-4716) = 91. Jahrg.

DOI issue:
Nr. 4671
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6744#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mißverstandene Rüge

Vater: „Du hast an verbotener Stelle
gebadet, und ich muß nun Strafe für dich
bezahlen! War das nötig?"

Sohn: „O ja; ich war furchtbar dreckig,
Vater!"

Naiv

„Laben Sie den Brief in den Kasten
gesteckt?" — „Jawohl, gnädige Frau!"
„Wird er bald geleert?"

„Das glaube ich nicht! Er schien noch
nicht voll zu sein!"

Geld

Sammler Steppke hat den Besuch eines
Gläubigers.

„Der Lerr möchte Geld sehen," winkt
er seine» Diener heran, „zeigen Sie ihm
mal meine Münzensammlung!"

_ \



Magisches Quadrat

1 2 3 4 5


Ol

0

R

c\

CK


l

4P

Pt

O

A



lo

PL



Jb i

C.


R

k

l

k

a a a ff ti b 4 jk V ff /

Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergeben

1. Reihe längs und quer: Lafenstadt im Kgr. Irak

2. Reihe desgl.: Blume

3. Reihe desgl.: Beimengsel der Lust

4. Reihe desgl.: Fischereigerät

5. Reihe desgl.: Berg im Böhmer Wald

mett — rat — mi — na vdL-fpK'- - phskn — xkst — sa-"

t<t/— ter"— tc* — tdP—Jxtf— tros — ul — pi^sollen
Wörter der nachstehenden Bedeutung gebildet werden, von denen
die Anfangs- und Endbuchstaben, von vorn nach hinten gelesen,
ein Sprichwort ergeben. 1. Mädchenname; 2. religiöse Lehre;
3. Blume; 4. weibliche biblische Figur; 5. sagenhafter Vier-
füßler; 6. blaue Farbe; Salatpflanze; westdeutsche
Landschaft; S^Konditorgebäck; 10. Sturmvogel; -44t-Offiziers-
grad;-ck27Seemann; 13. Imkergerät; 14. Tropeninsekt;>5. Stadt
in Westfalen.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 4670

Am Ufer

Se(eros)e

Buchstabenrätsel

Silbenrätsel 1. Achat; 2. Abtei; 3. Biene; 4. Liane; 5. Glied; 6. Laube,

Aus den Silben al — ba — tyrf) e — etlf—*tf^ 7> l5crfc1 8- ®oten5 9. Trick.

—_$e —frvrfC—j**- if kortk —J«1n -yVf— MM .

Die punktierten Kästchen: Abendbrot.


Wie küsst man

Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
senEiealsoundedingt
dieses lehrreiche u.hei-
iereBuch.Dazu„Gliick
u. ErfolgimDamen-
verkehr". Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W.A. Schwarzes Ver-
lag,Dresden-N.60/9

Lindener u. seidene

kiä: Samte

dito Wasch-Samte.

Prall. Cnjrffln Fult8r'
Kleid. JClUCII Seiden

Jacken- und Manlel

Pelz-Plüsche

Persian., Fohlen, Krimmer,
Slinks. echt seidene Seal usw.

Sa Mantelstoffe

Möbel-Plüsche und -Ripse

MusterßTagez.Wahl
SamthausSchmidt
Hannover 70.

Volle Büste

ichöne feste Formen in 4-6 Woch.
lurch m. weltberühmte, ges. gesch.

Hormon-Creme

Erfolge wo andere Mittel
versagten! Garantiert unschädlich!
Gr. Dose 3,50 u. Porto, nur d. Sanitätshaus

Frau E. Recke, Bremen A 7, Mozartstr. 10

2aubef

Kartentrkks

ZÄÄSK1

Berlin öö F

m

O-und X-Beine

Brosch, gratis. Ortlio-
päd.-Techn.-Institut
Chemnitz. Gabelsbergerstr. 61.

Der Schienenzoppelin
in der Tüte. RM 1.85

Prospekt „Tem“
kostenlos vom Verlag
J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Graue

Haare

verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.

Näheres gratis.

6g Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nachn.

atalog über Modellier-Bogen

•gen 30 Pf. in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

So ruhig ist der Gang einer „Kappel“-
Schreibmaschlne. Ein überaus leichter
Anschlag in Verbindung mit geräuschlosem
Wagenrücklauf bilden die Voraussetzung.

Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.

92

Lauptschriflleiter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.

In Oesterreich für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.

Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirth, München. — DA. 31061 IV. Bj.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen