Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bodenstart eines Entenmodelles.

Abbildung aus dem Beschäftigungsbuch „Anleitung zum Bau
freifliegender Flug zeugmodel le“.

Beschäftigungsbuch Nr. 73:

Anleitung

zum Bau freifliegender
Flugzeugmodelle

Von Ing. Fritz Hohm. RM 1.25.
Beschäftigu ngsbuch Nr. 89:

Wir bauen uns
Segelflugzeugmodelle.

Praktische Anleitungen mit Konstruk-
tionszeichnungen und genauen Er-
klärungen. Von Ing. Fritz Hohm.

RM 1.10.

Bei den Flugversuchen mit den Mo-
dellen werden die Erfahrungen ge-
sammelt, die für den Bau und zum
Fliegen mit Flugzeugen unentbehr-
lich sind. Die beiden Bücher ent-
sprechen den Wünschen und allen
Anforderungen der Modellbauer.

Beschäftigungsbuch Nr. 90:

Wir fliegen mit
unserem selbstgebauten
Segelflugzeug
RM 1.35.

Mit genauer Anleitung und mit Kon-
struktionszeichnungen von Ingen.
Fritz Hohm. Dieses Buch bringt
eine ausführliche Unterlage für den
Bau eines Segelflugzeuges. Sehr
wertvoll I

Schreibers Technische Modellierbogen: Flugzeuge

Mit

Gummiantrieb

Das

Flugzeug
in der Tüte

J. F. S. i. E. Nr. 270
Gesetzlich geschützt

RM 2.75

Ein ziemlich leicht
herzustellendes, frei-
fliegendes Flugzeug-
modell für jedermann.
Das Modell wird 63 cm
lang. Antrieb mittels
Gummimotor. Auch als
Segelflugmodell
verwendbar.

In der Tüte ist alles
Material zum Bau des
Flugzeuges enthalten:
Propeller, Räder, Gum-
mimotor, Bambus, Ped-
digrohr, Bespannung,
Draht usw.

Genaue, leicht faßliche
Bauanleitung liegt bei.

Kauft euch heute noch
,Das Flugzeug in der
Tüte' und dann frisch
ans Werk!

Zeigt eure ingeniöse
Kunst! Die Begeiste-
rung wird auch bei euch
so groß sein, wie bei
uns, wenn die kleine,
selbstgebaute Flug-
maschine dahin-
schwebt.

Start von der Hand
,,Das Flugzeug in der Tüte“

Nr. 756/57 — 2 Bogen.

Schulsegelflugzeug „Prüfling“. Das Modell
hat eine Spannweite von 7) cm und eine Lange
von 38 cm. Es ist freifliegend Angaben für
den Start enthält die Bauanleitung.

Preis der 2 Bogen RM —.50.

Nr. 754/55 — 2 Bogen.

Segelflugzeug „Condor“. Das Modell hat
eine Spannweite von 78 cm und eine Länge
von 40 cm. Es ist f re i f I i e g e n d. Angaben für
den Start enthält die Bauanleitung.

Preis der 2 Bogen RM —.50.

Porto, Verpackungs- und Nachnahmespesen extra.

Verzeichnis „Tem“ mit vielen interessanten Abbildungen auf Verlangen

kostenlos

Verlag J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Ptng-Pong

Im Jahre 1922 ging das eng-
lische Schiff Egypt mit Goldbar-
ren und Banknoten unter. Ein
Teil der Goldladung wurde von
italienischen Tauchern geborgen,
die auch nasse Papierballen mit
herauf brachten, um die sich nie-
mand kümmerte. Jetzt zeigt sich,
daß es sich dabei um indische
Rupien-Noten gehandelt hat, von
denen die Egypt 10 Millionen
mitführte. Aeberall in Europa
erscheinen jetzt diese Noten im
Verkehr.

Was ein richtiger Taucher ist,
der muß das Tauchen — nach
Noten verstehen. And wenn er
schon immer im Wasser steckt, so
will er wenigstens sein Safechen
im Trockenen haben.

In Avignon gewann derLolz-
händler Riviera in der franzö-
sischen Staatslotterie 5 Millionen
Franken. Er gab seinen Beruf
auf und zog sich an die para-
diesische Mittelmeerküste zurück,
spielte aber weiter und gewann
gleich darauf wieder 500 000 Frank
und in der spanischen Staats-
lotterie noch einmal 300000 Pe-
setas.

Wenn die Glücksgöttin schon
einmal gute Laune hat, dann
trägt sie Eulen nach Athen und
Riviera an die Riviera.

Ein amerikanischer Millionär
will ein Bildermuseum unter dem
Meeresspiegel bauen. Der Zu-
gang wird durch kleine A-Boote
bewerkstelligt. Der Erbauer hofft,
das Interesse für gute Malerei
wieder neu zu beleben.

Dazu wird nötig sein, daß die
Bilder nicht allein unter dem
Meeresspiegel, sondern über dem
Niveau sind.

Die Gemeinde Munoz in
Spanien, die ein Altarbild von
El Greeo beherbergt, weigert sich,
das Bild zu Restaurierungs-
zwecken an das Madrider Museum
herauszugeben. Sie fürchtet, daß
sie es nicht wiederbekommt und
will erst den Wert, 1 Million
Peseten, ausgezahlt haben, wo-
von dann auf jeden Einwohner
4500 Mark entfallen würden.

Die Bürger von Munoz fallen
aus dem Rahmen. Aber das ist
kein Wunder: sie sind ja im Bilde.

104

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen