Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von ®. Traub

Dr. Eisenbart: „Ah, die siamesischen Zwillinge!
Ich schlage Operation vor: ihr seid leicht zu
trennen, da ihr kein notwendiges Organ gemein-
sam habt."

„Doch, Äerr Doktor — — den Geldbeutel!"

„Litte dich vor den Iden des März,
großer Cäsar!"

„Iden! Wat sind Iden?"

„Ich meine den 15. März."

„Mensch, Sie sind wohl August Pannicke!
Was wollen Sie: mein Wechsel ist doch erst
ultimo März fällig."

„Sei meine Gefährtin, holde

Carmen-auch ich bin unter Orangen

ausgewachsen."

„Nanu, ist dein Vater auch Südfrucht-
- Händler gewesen?" __

„Mensch, wie kommst du auf die Maske?"

„Tja, Glücksbringer werden doch gern gesehn. Ich
dachte mir: Schornsteinfeger oder Aesop mit Puckel.

143
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Faschingszauber"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4674, S. 143

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen