Lucia von Lammermoor
sprechen. Vielleicht beruhte dieses Zartgefühl auch auf der Befürch-
tung. K>err Bock möchte seinen Anteil an den Anschaffungskosten
der gemeinschaftlichen Eintrittskarte zurückverlangen. Aber Äerr
Bock äußerte nichts dergleichen. Er gedachte, sich in anderer Art
schadlos zu halten. An Lerrn Direktor Baldrian wandte er sich und
schilderte in einem etwas kaufmännisch gehaltenen Briefe sein Miß-
geschick. Äerr Direktor Baldrian lachte sehr über diesen Brief. Er
machte sich dann den Spaß, in der nächsten Woche Lerrn Bock einen
Play für eine Aufführung des „Fidelio" anzubieten, wobei der be-
rühmte Tenor Leo Kloß den Florestan singen sollte. Aber Äerr Bock
hatte natürlich nur auf einen Akt Anspruch, und das sollte diesmal
der erste sein; er durfte sich auf den Platz des Theaterarztes setzen,
der erst zum zweiten Akt kam.
Lerr Bock, der „Fidelio" noch nicht kannte, ging so hochgemut
ins Theater, daß der Sturz aus seinem Freudenhimmel umso tiefer
war, als er einsehen mußte, daß der unglückliche Gefangene Florestan,
der berühmte Leo Kloß, im ganzen ersten Akt sich nicht blicken ließ.
Lerr Theaterdirektor Baldrian hätte aber doch besser getan, sich
diesen Witz mit Lerrn Bock nicht zu erlauben, denn er machte da-
durch aus einem Anhänger des Theaters einen erbitterten Feind:
Lerr Bock will fortan nur noch Tonfilme besuchen.
Ping-Pong
Zwischen zwei Warschauer Künstlern, der Malerin Sofja Stry-
jenska und dem Tänzer Felix Parnell ist ein erbitterter Streit aus-
gebrochen: Parnell hatte mit seiner Tanzgruppe ein Gemälde der
Malerin kopiert. Dafür verlangte sie 10000 Zloty Entschädigung.
Offenbar ist sie der Ansicht: Was man nicht im Kopf hat, soll
man auch nicht in den Beinen haben.
Die neueste Modeparole lautet: der absatzlose Abendschuh ist im
Kommen.
Das wichtigste ist, für den absatzlosen Schuh Absatz zu finden.
Im Kältelaboratorium in Leiden ist Professor de Laas fast die
Erreichung des absoluten Nullpunktes von — 273 Grad gelungen.
Er ist dieser Temperatur bis auf den 5000. Teil eines Grades nahe
gekommen.
Bis zum völligen Nullpunkt ist bloß die Abrüstungskonferenz
vorgedrungen. *
In Paris traf der Scheich Abdullah im Cafe den Ali Mohammed
nebst Frau. Die Frau gefiel ihm, und er legte 500 Franken auf den
Tisch und entfloh mit der Frau. Der Polizei erklärte er, in Algier
würden die Frauen immer so gekauft, allerdings richte sich der Preis
ganz nach der Schönheit.
Nun weiß man nicht genau: ist 500 Frank viel Geld für eine
Frau, oder war sie eine Vogel-Scheiche?
Der Professor Mac Dougall hielt an der Duke-Aniversität in
Nordkarolina einen vielbeachteten Vortrag über die Psychologie der
Gangster. Nach dem Vortrag drehte ihm ein Bewunderer für 20000
Dollar Oelminenaktien an. Die Oelminen existierten aber nirgends,
und der Bewunderer war ein — Gangster.
Jetzt erwartet man von dem fruchtbaren Schriftsteller Professor
Dougall ein Buch über die Psychologie derjenigen Amerikaner, die
sich mit der Psychologie der Gangster beschäftigen.
Vor drei Jahren fiel der Aegypter Mohammed Ghazi von einem
Gerüst auf den Kopf. Seit der Zeit ist der Mann, der damals 1,70 m
groß war, ständig gewachsen. Er mißt jetzt bereits 2,80 rn. Die Aerzte
bemühen sich vergeblich, sein Wachstum aufzuhalten.
Ja, ja, es gibt eben Patienten, die selbst die gewiegtesten Aerzte
nicht klein kriegen! *
Der Bürgermeister der australischen Stadt Calgoorlie verbat sich
in seinem Testament ein Denkmal. Statt dessen errichteten ihm seine
Mitbürger ein Tonfilmkino, i» dem man den Bürgermeister dauernd
sehen und sprechen hören kann.
Vielleicht haben seine Mitbürger bei seinen Lebzeiten nie so viel
auf ihn gehört wie jetzt, wo er tot ist.
Schöne Büste
durch einfache Methode, Ausk. u. Proap.
kostenl. Frau K. A.Mast, Bramen M.l.
Werden Sie ein eiserner Mensch u. lernen Sie
Die U/under des Hypnotismus,
der Suggestion
einzig und allein zu
Ihrem Vorteil kennen
und ausnlltzen.Zeder
Mensch hat diese
Kräfte, auch Sie!
Sie studieren unbeob-
achtet, fiihlenwachsen»
des Selbstvertrauen
u. können durch Ihren
Einstich heranziehen,
was Eie sich wünsch.
Hnpnot. Kräfte sind
wirklich die Schlüssel
znm Erfolg in Leben ». Liebe. Kürzlich schrieb
ein Kündet „Durch diese billigen, wertvollen
Bücher bin ich von Grund auf ein ganz neuer
Mensch geworden. Schüchternheit, Scheu
vor dem andere» Geschlecht plagen mich
nicht mehr. Nie hätte ich mir träumen lassen,
so schnell andere beeinflusse» und meistern
zu können." Bestellen Sie die zwei Geheim.
Werke „Hypnose und Suggestion" mit 4g
ganz neuen Bil.
dern u. >4 prak-
tischen Unter-
richtsbriefen für insgesamt RM 4.85 porto-
frei (Nachnahme RA! 5.15). Sie schützen sich
vor Ausnntzung.erzwingen Nch Anerkennung.
Bisher 215000 verkauft.
Buchversand Outenberg, Dresden-lill. 315.
Garantie: Rücknahme
bei Unzufriedenheit!
Magnetismus und
VolieFigur
Schöne
feste
Büste
in4-6Wochen
durch meine
weltbekannte
HORMON-CREME
Große Erfolge
auch in schwierigen
Fällen! Garantiert
unschädlich! Gr.Dose
M. 3.50 u. Nachn., nur d.
Frau M. Recke, Sanitätshaus
Bremen A.7, Mozartstr. 10
Das Flugzeug
in der Tüte
Rm. 2.75. Porto und
Nachnahme extra.
Verlag J. F. Schreiber,
Eßlingen a. N.
fachter Ausführung Rm.188,-
Zahlungserteictiteriing
■Mpfchinen fahr. Kappel ü.m.h.H
Chemnitz-Kap pel.
FLIEGENDE BLÄTTER
und IMeqgendorter Blätter
Nr. 4676. 14. März 1935.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4 10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4,55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5 20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—40 oder deren Kurswert.
166
Redaktionsschluß: 25. Februar 1935
sprechen. Vielleicht beruhte dieses Zartgefühl auch auf der Befürch-
tung. K>err Bock möchte seinen Anteil an den Anschaffungskosten
der gemeinschaftlichen Eintrittskarte zurückverlangen. Aber Äerr
Bock äußerte nichts dergleichen. Er gedachte, sich in anderer Art
schadlos zu halten. An Lerrn Direktor Baldrian wandte er sich und
schilderte in einem etwas kaufmännisch gehaltenen Briefe sein Miß-
geschick. Äerr Direktor Baldrian lachte sehr über diesen Brief. Er
machte sich dann den Spaß, in der nächsten Woche Lerrn Bock einen
Play für eine Aufführung des „Fidelio" anzubieten, wobei der be-
rühmte Tenor Leo Kloß den Florestan singen sollte. Aber Äerr Bock
hatte natürlich nur auf einen Akt Anspruch, und das sollte diesmal
der erste sein; er durfte sich auf den Platz des Theaterarztes setzen,
der erst zum zweiten Akt kam.
Lerr Bock, der „Fidelio" noch nicht kannte, ging so hochgemut
ins Theater, daß der Sturz aus seinem Freudenhimmel umso tiefer
war, als er einsehen mußte, daß der unglückliche Gefangene Florestan,
der berühmte Leo Kloß, im ganzen ersten Akt sich nicht blicken ließ.
Lerr Theaterdirektor Baldrian hätte aber doch besser getan, sich
diesen Witz mit Lerrn Bock nicht zu erlauben, denn er machte da-
durch aus einem Anhänger des Theaters einen erbitterten Feind:
Lerr Bock will fortan nur noch Tonfilme besuchen.
Ping-Pong
Zwischen zwei Warschauer Künstlern, der Malerin Sofja Stry-
jenska und dem Tänzer Felix Parnell ist ein erbitterter Streit aus-
gebrochen: Parnell hatte mit seiner Tanzgruppe ein Gemälde der
Malerin kopiert. Dafür verlangte sie 10000 Zloty Entschädigung.
Offenbar ist sie der Ansicht: Was man nicht im Kopf hat, soll
man auch nicht in den Beinen haben.
Die neueste Modeparole lautet: der absatzlose Abendschuh ist im
Kommen.
Das wichtigste ist, für den absatzlosen Schuh Absatz zu finden.
Im Kältelaboratorium in Leiden ist Professor de Laas fast die
Erreichung des absoluten Nullpunktes von — 273 Grad gelungen.
Er ist dieser Temperatur bis auf den 5000. Teil eines Grades nahe
gekommen.
Bis zum völligen Nullpunkt ist bloß die Abrüstungskonferenz
vorgedrungen. *
In Paris traf der Scheich Abdullah im Cafe den Ali Mohammed
nebst Frau. Die Frau gefiel ihm, und er legte 500 Franken auf den
Tisch und entfloh mit der Frau. Der Polizei erklärte er, in Algier
würden die Frauen immer so gekauft, allerdings richte sich der Preis
ganz nach der Schönheit.
Nun weiß man nicht genau: ist 500 Frank viel Geld für eine
Frau, oder war sie eine Vogel-Scheiche?
Der Professor Mac Dougall hielt an der Duke-Aniversität in
Nordkarolina einen vielbeachteten Vortrag über die Psychologie der
Gangster. Nach dem Vortrag drehte ihm ein Bewunderer für 20000
Dollar Oelminenaktien an. Die Oelminen existierten aber nirgends,
und der Bewunderer war ein — Gangster.
Jetzt erwartet man von dem fruchtbaren Schriftsteller Professor
Dougall ein Buch über die Psychologie derjenigen Amerikaner, die
sich mit der Psychologie der Gangster beschäftigen.
Vor drei Jahren fiel der Aegypter Mohammed Ghazi von einem
Gerüst auf den Kopf. Seit der Zeit ist der Mann, der damals 1,70 m
groß war, ständig gewachsen. Er mißt jetzt bereits 2,80 rn. Die Aerzte
bemühen sich vergeblich, sein Wachstum aufzuhalten.
Ja, ja, es gibt eben Patienten, die selbst die gewiegtesten Aerzte
nicht klein kriegen! *
Der Bürgermeister der australischen Stadt Calgoorlie verbat sich
in seinem Testament ein Denkmal. Statt dessen errichteten ihm seine
Mitbürger ein Tonfilmkino, i» dem man den Bürgermeister dauernd
sehen und sprechen hören kann.
Vielleicht haben seine Mitbürger bei seinen Lebzeiten nie so viel
auf ihn gehört wie jetzt, wo er tot ist.
Schöne Büste
durch einfache Methode, Ausk. u. Proap.
kostenl. Frau K. A.Mast, Bramen M.l.
Werden Sie ein eiserner Mensch u. lernen Sie
Die U/under des Hypnotismus,
der Suggestion
einzig und allein zu
Ihrem Vorteil kennen
und ausnlltzen.Zeder
Mensch hat diese
Kräfte, auch Sie!
Sie studieren unbeob-
achtet, fiihlenwachsen»
des Selbstvertrauen
u. können durch Ihren
Einstich heranziehen,
was Eie sich wünsch.
Hnpnot. Kräfte sind
wirklich die Schlüssel
znm Erfolg in Leben ». Liebe. Kürzlich schrieb
ein Kündet „Durch diese billigen, wertvollen
Bücher bin ich von Grund auf ein ganz neuer
Mensch geworden. Schüchternheit, Scheu
vor dem andere» Geschlecht plagen mich
nicht mehr. Nie hätte ich mir träumen lassen,
so schnell andere beeinflusse» und meistern
zu können." Bestellen Sie die zwei Geheim.
Werke „Hypnose und Suggestion" mit 4g
ganz neuen Bil.
dern u. >4 prak-
tischen Unter-
richtsbriefen für insgesamt RM 4.85 porto-
frei (Nachnahme RA! 5.15). Sie schützen sich
vor Ausnntzung.erzwingen Nch Anerkennung.
Bisher 215000 verkauft.
Buchversand Outenberg, Dresden-lill. 315.
Garantie: Rücknahme
bei Unzufriedenheit!
Magnetismus und
VolieFigur
Schöne
feste
Büste
in4-6Wochen
durch meine
weltbekannte
HORMON-CREME
Große Erfolge
auch in schwierigen
Fällen! Garantiert
unschädlich! Gr.Dose
M. 3.50 u. Nachn., nur d.
Frau M. Recke, Sanitätshaus
Bremen A.7, Mozartstr. 10
Das Flugzeug
in der Tüte
Rm. 2.75. Porto und
Nachnahme extra.
Verlag J. F. Schreiber,
Eßlingen a. N.
fachter Ausführung Rm.188,-
Zahlungserteictiteriing
■Mpfchinen fahr. Kappel ü.m.h.H
Chemnitz-Kap pel.
FLIEGENDE BLÄTTER
und IMeqgendorter Blätter
Nr. 4676. 14. März 1935.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4 10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4,55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5 20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr.—40 oder deren Kurswert.
166
Redaktionsschluß: 25. Februar 1935