Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von E. Kirchner

Lockere Bande „Komisch! Immer, wenn ich mich verlobte, sagte ich zu meinem Bräutigam:
,Keinen langen Brautstands. . . und das ist auch jedesmal eingetroffen!"

„Ob ich dich liebe . . ."
seiner Nervenberuhigung nicht mehr
heraus und die Gesellschaft schnell
und sicher heim.

„Aber Angst und Schrecken,"
versicherten samt uiid sonders beim
Aussteigen die Fahrgäste, „haben
wir wahrlich genug ausgestanden."

„Durchaus überflüssig," erklärte
Lerr von Siebensaß, „Sie hätten
sich, meine Lerren, nur zu erinnern
brauchen, daß Sie heute vor zwei
Jahren zur Feier des ersten Aprils
mich bei Nacht und Nebel in mein
Revier hinausgesprengt haben mit
der Vorspiegelung, Wilderer ver-
anstalteten dort ganz ungeniert ein
Treiben. Leute, meine Lerren, ist
wieder der erste April, und darum
waren mit Lilfe des Iagerloisl von
meinen sechzehn Steinhägern nur
die zwei ersten Gläschen echt und
alle vierzehn übrigen lediglich mit
dem bekömmlichsten Brunnenwaffer
gefüllt. Zu Angst und Schrecken also
gar kein Anlaß. Doch ich danke
Ihnen allen für die genußreiche
Leimfahrt unter den, wenn auch
immer sich wiederholenden, so doch
ewig schönen Klängen: Ob ich dich
liebe, frage die Rose!"

Llnter Iungens

„Mein Großonkel warKanonikus!"
„Der meinige hat bei den Lusaren
gedient!"

Eheliches

„Mann, gib mir doch ein wenig
Geld!"

„Gerne! Wie wenig soll es denn
sein?"

Späte Ostern 1935

Der Osterhase war beleidigt worden:

Er hatte — leider k — ein Gespräch belauscht.
Zwei Lausejungs aus dem Berliner Norden,
Die hatten ihre Ansichten getauscht.

Die Hasensekretärin, Frau Hercpnie
Langlöffel, tippte nach Diktat bewegt:
Die Produktion wird auf der ganzen Linie
Gedrosselt, abgestoppt und stillgelegt.

Der eine rümpfte seine freche Nase
Und sprach zum andern: „Mensch, ick kenn den Dreh:
Knecht Rupprecht, Weihnachtsmann und Osterhase
Und Älapperstorch — is allens der Portjeh!"

Jedoch, man hatte sich zu wild gebärdet,
Die Folgen waren gradezu monströs:
Das Fersengeld ward beinah ganz entwertet,
Die ganze Hasenschaft war arbeitslos.

Das hat den Osterhasen sehr verdrossen,
Gr hoppelte nach Hause voll Protest.
2m großen Gierrat ward dann beschlossen:
Dies 2ahr gibts überhaupt kein Osterfest!

Und wieder tagte La der Rat der Hasen.
Die Sitzung war nur kur; und ziemlich still.
Und die Protestaktion ward abgeblasen.

2n letzter Stunde — mitten im April.

Wir lassen, hieß es, Ostern uns nicht rauben.

Auf, an die Arbeit, und die Löffel hoch!

Wenn ein paar Lauser auch nicht an uns glauben —
Es gibt uns doch!

Sehr doppelsinnig

(Aus einem Absagebrief). „Ihrer
liebenswürdigen Einladung vermag
ich leider nicht Folge zu leisten, da ich
mich nicht wohl fühle (Schwindel).

„Äerr Direktor, ich möchte er-
gebenst bitten, mein Gehalt zu ver-
bessern!"

„Lieber Freund, ich habe ein
Geschäft und keine Besserungs-
anstalt!"

Mißtrauisch

„Wirklich echt Nußbaum der
Rahmen?"

„Warum zweifeln Sie daran?"
„Man liest so viel von Bilder-
fälschungen."

244
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Lockere Bande"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4681, S. 244

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen