Ping-Pong
Eine amerikanische Oelgesellschaft hat vom Staate Texas ein großes
Stück Meeresboden im Golf von Mexiko gekanft. Sie will im Wasser
Bohrtürme errichten.
Dann hat sie aber ihr Schäfchen im Trockenen.
Rabindranath Tagore kommt im Londoner Play Louse Theatre mit
einem neuen Stück „Frau" heraus, an dem er seit I93Z gearbeitet hat.
Er dürfte der einzige Mann in der Welt sein, der mit der Frau in
so kurzer Zeit fertig geworden ist.
Das englische Königspaar eröffnete die Saison mit einem große»
diplomatischen Empfang. Die Damen trugen phantastische Kleider aus
Taft, Silberstoffen und gesponnenem Glas.
In London laufen eben immer noch alle Fäden zusammen.
Von der Nordsee werden Schollen in die Ostsee versetzt, um die
dortigen Bestände aufzufrischen. Die Schollen werden mit Erkennungs-
marken versehen, damit man kontrollieren kann, wie sie sich halten.
Nennt man das: an die Scholle gebunden?
Bei der Versteigerung der Bibliothek Barthous erzielte ein
Exemplar des Versailler Vertrages mit persönlichen Eintra-
gungen von Clemenceau, Poincare und Foch den Preis von
41500 Frank.
Alle diese Äerren waren Liebhaber des Vertrages, und der
Preis ist nur ein Liebhaberwert. In Wirklichkeit ist der Vertrag,
dessentwegen fast 5 Jahre geschossen wurde, keinen Schuß Pulver
wert.
Kleine Osterschwänke
Paul und Max statten Tante Adele den gewohnten Oster-
besuch ab. Gleich fragt Paul: „Wie geht es dir, liebe Tante?"
Tante Adele freut sich über dieses gefällige Benehmen. Aber
leider muß sie klagen. „Ach, Paulchen, ich habe wieder so schreck-
lich unter meinem Rheumatismus zu leiden. Aber nun los,
Iungens: jetzt sucht mal^eure Ostereier! Zehn Stück müßt ihr
finden."
Schon nach einer Viertelstunde hat Paul neun Ostereier ge-
funden, Max aber nur eins, obwohl er sich viel mehr Mühe ge-
geben hat; in alle Winkel ist er gekrabbelt, unter allen Möbeln
hat er nachgeschaut.
Tante Adele wundert sich. „Wie kommt das nur, Paulchen,
daß du so viel findiger bist?"
„Na, Tante, ich Hab' dich doch gefragt, wie es dir geht. Und
als ich von Rheumatismus hörte, da wußte ich doch, daß die
Eier bloß irgendwo oben liegen würden — du hast dich doch nicht
bücken können."
Zange ist Schriftsteller. Schon seit längerer Zeit aber hat er
seiner Schriftstellerei einen Nebenbetrieb angegliedert: eine Rät-
selfabrik. Da werden die Kreuzwort- und Silbenrätsel am laufen-
den Bande hergestellt.
Zange ist am Tage vor Ostern durch die Straßen spaziert.
In den Läden mit Süßigkeiten stehen die Leute an, Ostereier zu
kaufen; in den Schaufenstern der Juweliere liegen eiförmige
Futterale für Schmucksachen, ja, eine Buchhandlung packt sogar
Bücher kleineren Formats in große Pappeier. So ist das zu Ostern!
Zange ist wieder nach Lause gekommen und hat sich an seinen
Schreibtisch gesetzt. Ein Kreuzworträtsel! Zn der Ecke oben rechts
zwei Felder: da paßt „Ei" hinein. Zange überlegt einen Augen-
blick, welche der beiden gewöhnlichen Definitionen an der Reihe
ist: „Tierprodukt" oder „Nahrungsmittel". Aber da leuchtet sein
Antlitz auf. „Ah, daran Hütte ich längst denken können! Endlich
mal was anderes!" And Zange schreibt eine neue Definition für
Ei hin: Ostergeschenk.
Glück in der Liebe
Viele suche» Glück und Erfolg, aber sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mijzcrfola
fürchten. Selbstvertrauen ist die Hauptsache!
Damen und Herren lese» zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
\ Buch: „Die Geheim-
nitze des Glücks in der
I Liebe" einem be-
I sonderen ttapitel
V die
Sic können das Ge-
fühlslcben des ande-
renGeschlechts ergrün-
~ den, Sympathie wecken
>md auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.50 portofrei (Nachnahme
RM. 4.80). Bei Bestellung bitte Alter angeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.
Buchversand Gutenberg, Dresden-Kl. 315.
Katalog über
Zauber-
1 Kunst grat.
Jänos Bartl
Hamburg 36 F
lasen-
Röte
N__
heitsfehler beseitigen Sie durch
mein altbewährtes
Präparat -A-, RM 5.40
li. Porto. Nachnahme-Versand.
Schröder-Sdienke
Berlin W 22, Kleists». 26, II.
Straffe,feste Büste
d.Webers Hormon-Büsten-Creme. KL Do-
se 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.
Nachn. M. & L. Weber, Berlin - Steglitz 8, Südendstr. 53a
JiuJitsu
Die unsichtb. Waffe!
Lehrbuch der japani-
schen Kunst d. Selbst-
verteidigung bei tät-
lichen Angriffen. Mit
63 Griff-Abb. M. 2.80
(Nachn. M. 3.10)
Versand Hellas
Berlin-Lichterfelde125
[Herrlicher Schlafl
1 i ohne Medikamente
1 Prospekt F gegen Porto. Nina Gabriella 1
Berlin-Charloitenburg 2, Hardenbergstr. 3
ttt
O-und X - Beine
Brosch.gratis. Ortho
päd.-Techn.-Institut
Chemnitz, Gabelsbergerstr. 61.
Hämorrhoiden
Warum Hämorrhoiden mit ihren lästigen
und qualvollen Erscheinungen? Durch neue
Wege zu durchgreifenden Erfolgen, auch da,
wo andere Mittel nutzlos waren! Verl. Sie
sofort Schrift Nr. 4 gegen Einsend, von 20 Pf.
Chem. Fabrik Lutegia, GmbH, Kassel 37
Tanzende Buchstaben machen Kummer,
können aber nur auftreten, wenn irgend eine
Schreibmaschine verwendet wird. „Kappel“
besitzt zwangsweise Großbuchstabensperre,
die dieses verhütet.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
PI IPßPNDP RI ÄTTFR U, *«J!,0 6 ” r «p .? ^ Anzeigenpreise nach autliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annonceh-Expeditionen oder
rLILULliUti DI.M I I tn IMf, 4681. 18. April 1935. direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5 20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
246
Redaktionsschluß: 1. April 1935
Eine amerikanische Oelgesellschaft hat vom Staate Texas ein großes
Stück Meeresboden im Golf von Mexiko gekanft. Sie will im Wasser
Bohrtürme errichten.
Dann hat sie aber ihr Schäfchen im Trockenen.
Rabindranath Tagore kommt im Londoner Play Louse Theatre mit
einem neuen Stück „Frau" heraus, an dem er seit I93Z gearbeitet hat.
Er dürfte der einzige Mann in der Welt sein, der mit der Frau in
so kurzer Zeit fertig geworden ist.
Das englische Königspaar eröffnete die Saison mit einem große»
diplomatischen Empfang. Die Damen trugen phantastische Kleider aus
Taft, Silberstoffen und gesponnenem Glas.
In London laufen eben immer noch alle Fäden zusammen.
Von der Nordsee werden Schollen in die Ostsee versetzt, um die
dortigen Bestände aufzufrischen. Die Schollen werden mit Erkennungs-
marken versehen, damit man kontrollieren kann, wie sie sich halten.
Nennt man das: an die Scholle gebunden?
Bei der Versteigerung der Bibliothek Barthous erzielte ein
Exemplar des Versailler Vertrages mit persönlichen Eintra-
gungen von Clemenceau, Poincare und Foch den Preis von
41500 Frank.
Alle diese Äerren waren Liebhaber des Vertrages, und der
Preis ist nur ein Liebhaberwert. In Wirklichkeit ist der Vertrag,
dessentwegen fast 5 Jahre geschossen wurde, keinen Schuß Pulver
wert.
Kleine Osterschwänke
Paul und Max statten Tante Adele den gewohnten Oster-
besuch ab. Gleich fragt Paul: „Wie geht es dir, liebe Tante?"
Tante Adele freut sich über dieses gefällige Benehmen. Aber
leider muß sie klagen. „Ach, Paulchen, ich habe wieder so schreck-
lich unter meinem Rheumatismus zu leiden. Aber nun los,
Iungens: jetzt sucht mal^eure Ostereier! Zehn Stück müßt ihr
finden."
Schon nach einer Viertelstunde hat Paul neun Ostereier ge-
funden, Max aber nur eins, obwohl er sich viel mehr Mühe ge-
geben hat; in alle Winkel ist er gekrabbelt, unter allen Möbeln
hat er nachgeschaut.
Tante Adele wundert sich. „Wie kommt das nur, Paulchen,
daß du so viel findiger bist?"
„Na, Tante, ich Hab' dich doch gefragt, wie es dir geht. Und
als ich von Rheumatismus hörte, da wußte ich doch, daß die
Eier bloß irgendwo oben liegen würden — du hast dich doch nicht
bücken können."
Zange ist Schriftsteller. Schon seit längerer Zeit aber hat er
seiner Schriftstellerei einen Nebenbetrieb angegliedert: eine Rät-
selfabrik. Da werden die Kreuzwort- und Silbenrätsel am laufen-
den Bande hergestellt.
Zange ist am Tage vor Ostern durch die Straßen spaziert.
In den Läden mit Süßigkeiten stehen die Leute an, Ostereier zu
kaufen; in den Schaufenstern der Juweliere liegen eiförmige
Futterale für Schmucksachen, ja, eine Buchhandlung packt sogar
Bücher kleineren Formats in große Pappeier. So ist das zu Ostern!
Zange ist wieder nach Lause gekommen und hat sich an seinen
Schreibtisch gesetzt. Ein Kreuzworträtsel! Zn der Ecke oben rechts
zwei Felder: da paßt „Ei" hinein. Zange überlegt einen Augen-
blick, welche der beiden gewöhnlichen Definitionen an der Reihe
ist: „Tierprodukt" oder „Nahrungsmittel". Aber da leuchtet sein
Antlitz auf. „Ah, daran Hütte ich längst denken können! Endlich
mal was anderes!" And Zange schreibt eine neue Definition für
Ei hin: Ostergeschenk.
Glück in der Liebe
Viele suche» Glück und Erfolg, aber sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mijzcrfola
fürchten. Selbstvertrauen ist die Hauptsache!
Damen und Herren lese» zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
\ Buch: „Die Geheim-
nitze des Glücks in der
I Liebe" einem be-
I sonderen ttapitel
V die
Sic können das Ge-
fühlslcben des ande-
renGeschlechts ergrün-
~ den, Sympathie wecken
>md auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.50 portofrei (Nachnahme
RM. 4.80). Bei Bestellung bitte Alter angeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.
Buchversand Gutenberg, Dresden-Kl. 315.
Katalog über
Zauber-
1 Kunst grat.
Jänos Bartl
Hamburg 36 F
lasen-
Röte
N__
heitsfehler beseitigen Sie durch
mein altbewährtes
Präparat -A-, RM 5.40
li. Porto. Nachnahme-Versand.
Schröder-Sdienke
Berlin W 22, Kleists». 26, II.
Straffe,feste Büste
d.Webers Hormon-Büsten-Creme. KL Do-
se 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.
Nachn. M. & L. Weber, Berlin - Steglitz 8, Südendstr. 53a
JiuJitsu
Die unsichtb. Waffe!
Lehrbuch der japani-
schen Kunst d. Selbst-
verteidigung bei tät-
lichen Angriffen. Mit
63 Griff-Abb. M. 2.80
(Nachn. M. 3.10)
Versand Hellas
Berlin-Lichterfelde125
[Herrlicher Schlafl
1 i ohne Medikamente
1 Prospekt F gegen Porto. Nina Gabriella 1
Berlin-Charloitenburg 2, Hardenbergstr. 3
ttt
O-und X - Beine
Brosch.gratis. Ortho
päd.-Techn.-Institut
Chemnitz, Gabelsbergerstr. 61.
Hämorrhoiden
Warum Hämorrhoiden mit ihren lästigen
und qualvollen Erscheinungen? Durch neue
Wege zu durchgreifenden Erfolgen, auch da,
wo andere Mittel nutzlos waren! Verl. Sie
sofort Schrift Nr. 4 gegen Einsend, von 20 Pf.
Chem. Fabrik Lutegia, GmbH, Kassel 37
Tanzende Buchstaben machen Kummer,
können aber nur auftreten, wenn irgend eine
Schreibmaschine verwendet wird. „Kappel“
besitzt zwangsweise Großbuchstabensperre,
die dieses verhütet.
Maschinenfabrik Kappel G.m.b.H.
Chemnitz-Kappel.
PI IPßPNDP RI ÄTTFR U, *«J!,0 6 ” r «p .? ^ Anzeigenpreise nach autliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annonceh-Expeditionen oder
rLILULliUti DI.M I I tn IMf, 4681. 18. April 1935. direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5 20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
246
Redaktionsschluß: 1. April 1935
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Ei des Kolumbus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4681, S. 246
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg