Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

Die Staatskarosse

Der Fürst von Dachsenfingen sprach:
„Ich will Las Land mal inspizieren;
Will überall herumkutschieren
Und alles ansehn nach und nach.

Zu diesem Zwecke baue man
Mir einen neuen Reisewagen —

So lang, so breit für mein Behagen;
Die Maße geb' ich selber an."

Das wird getan und nicht gespart,
Und Seine Durchlaucht steigt vom
Schlosse

In seine neue Staatskarosse
Zur ersten Inspizierungsfahrt.

Doch unbequem scheint sie ihm bald.
Der Wagen rumpelt, wackelt, schüttelt:
Der Fürst wird fürchterlich gerüttelt
Und schreit: „Fährt mich derDeibel? Halt!"

„2e, Durchlaucht," sagt der Kutscher nun,
„Wir hielten uns, wenn wir sonst
fuhren.

In ausgefahrnen Wagenspuren,

Wie das im Lande alle tun,

Weil unsre Wege holprig nur.

Doch bei dem neuen Wagen stehen
Die Räder weiter, und sie gehen
Nicht in die ausgefahrne Spur."

„Ah so — versteh'. Na, umgekehrt!
Muß erst einmal für Aendrung sorgen I"
Spricht kur; der Fürst; am nächsten Morgen
Wird der Befehl dem Land beschert:
„Ls ist in meinem ganzen Reich
Der Radabstand bei allen Wagen
Zu ändern jetzt in vierzehn Tagen,
Daß sie der Staatskarosse gleich!"

G weh! Wer einen Wagen hat,

Der grollt jetzt stark in Dachsenfingen.
Wie kann der Fürst sich Las bedingen!
An tausend Wagen ändern statt
Den einen, der sein Sonderfall,
Scheint toll — trotz schuldigen Respektes.
Im ganzen Lande Grimm erweckt es.
Da hilft der Gärtner Adam Krall.

Nach Nonrepos führt die Allee
Bon schönen Linden schnurgerade;

Nur eine springt heraus vom Pfade,
Und das macht Seiner Durchlaucht Weh.
Der Gärtner hat sich eingestellt:
„Wie wär's denn, Durchlaucht, wenn
wir endlich

Den Zustand ändern, der so schändlich?
Doch kostet's einen Haufen Geld!

Ls sind ja, wenn wir in dem Fall
Den einen als den Richtpunkt schätzen.
Dreihundert Bäume umzusetzen." —
„Ist Tr verrückt? Hat Er 'nen Knall?"
Fängt Seine Durchlaucht an zu
schrei'n.

Den einen Baum nur muß er rücken,
Dann wird die grade Linie glücken;
Das sieht doch jedes Rindvieh ein!"

„G, nichts für ungut, Durchlaucht," spricht
Nun Adam Krall und grinst, „ich dachte,
Daß man das immer jetzt so machte.
Zum Beispiel: Paßt ein Wagen nicht —"
„Hm hm — aha — so pfeift der Wind!"
Meint Seine Durchlaucht etwas düster;
Dann ruft er den Premierminister;

„Die Wagen bleiben, wie sie sind!"

Peter Robinson

349
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Staatskarosse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4687, S. 349

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen