Herr Vorsichtig, der beim Umzug die Standuhr selbst trägt
Glücklicher Erbe
(Ein 47 jähriger Berliner Straßenbahnführer erbte von einem in Nordamerika
verstorbenen Onkel kürzlich die Kleinigkeit von 13 Millionen Dollar)
So ein Onkel in Alaska,
Oder aber in Nebraska,
In Ohio, Wyoming,
Mensch, det is ’n feines Ding!
Ganz besonders, wenn er voller
Liebe einen Hügel Dollar
Sozusagen über Nacht
CJeberraschend dir vermacht.
Steht der Dollar bloß 2.40 —
So ’ne Nachricht ist schon würzig,
Denn was brauchst du drum zu piepsen:
10 Millionen oder 17?
Mensch, nu möcht ich dir was sagen:
Machs wie mit dem Trambahnwagen!
All die Dollars, all die Schecke —
Bring sie langsam um die Ecke!
Bremsen war dein halbes Leben.
Brems nu auch im Geldausgeben!
Denn sonst — eins, zwei, drei, wer weiß? —
Kommst du plötzlich aus dem Gleis.
Kinkerlitzchen
Vor einem Jahre heiratete Matthew Katich in Chicago eine
Witwe, mit der er anfangs glücklich lebte. Nach und nach aber
brachte die Frau erst 3, dann wieder 3 und schließlich noch 4 Kinder
ins Laus; ste war bereits dreimal verheiratet gewesen, nicht nur
einmal, wie sie Katich gesagt hatte. Darauf wollte Katich sich scheiden
lassen, wurde aber abgewiesen; das Gericht erklärte, er hätte sich
vorher bester erkundigen müssen.
Jetzt sitzt der arme Kerl da mit der Frau und den 10 Kindern.
And nur, weil er so vornehm war, nicht geforscht zu haben, was sie
wohl in die Ehe mitbringen würde.
Der Badegast
Lerr Bimpel ist das erste Mal in einem Seebad. Alles ist ihm
neu und interessant. Fragt ihn einer: „Laben Sie auch schon Ebbe
und Flut gesehen?"
„Nö — sagt Bimpel — was
is denn das für eine Firma?"
„Diese Rosinen kosten 25
Pfennig," sagte die Verkäuferin
im Spezereiwarenladen.
„And diese?" fragte die Kun-
din und deutete auf den daneben
stehenden Behälter.
„Diese kosten 30 Pfennig."
„Was ist denn da für ein
Anterschied?"
„Fünf Pfennig."
Humor des Auslandes
„Weißt du, was Ilse mir gestern
antwortete?"
„Nein!"
„Wie konntest du das erraten?"
(Tit-Bits;
R
S
E
Füllrätsel
Wissenschaft
Weiblicher Personenname
Kirchlicher Angestellter
Mittel gegen Wohnungsmangel
Flüssigkeitsgebilde
DEEEEEFHHII
S S T U U U Ü
Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergibt sich
das Nebenstehende. Die Buchstaben der mit Stern ver-
sehenen Felder müssen, paarweise von oben nach unten
gelesen, einen weihevollen Festschmuck ergeben.
A
M
A
M
C
R
C
R
LOSUNGEN
AUS NUMMER
4690
Damespiel
1. Karawane; 2. Dortmund; 3. Wal-
halla; 4. Graudenz; 5. Mohammed;
6. Lannibal; 7. Damaskus; 8. Tripolis.
Kolumbus.
Aus dem Personenstandsregister
Königsberg-Ostpreußen
C| irrnunc Dl ÄTTCD Ul,d Me0fl8ndorfer B|jtter
FLIEGENDE BLATTER Nr. 469i. 27. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
406
Redaktlonaichluö: 8. Juni 1935
Glücklicher Erbe
(Ein 47 jähriger Berliner Straßenbahnführer erbte von einem in Nordamerika
verstorbenen Onkel kürzlich die Kleinigkeit von 13 Millionen Dollar)
So ein Onkel in Alaska,
Oder aber in Nebraska,
In Ohio, Wyoming,
Mensch, det is ’n feines Ding!
Ganz besonders, wenn er voller
Liebe einen Hügel Dollar
Sozusagen über Nacht
CJeberraschend dir vermacht.
Steht der Dollar bloß 2.40 —
So ’ne Nachricht ist schon würzig,
Denn was brauchst du drum zu piepsen:
10 Millionen oder 17?
Mensch, nu möcht ich dir was sagen:
Machs wie mit dem Trambahnwagen!
All die Dollars, all die Schecke —
Bring sie langsam um die Ecke!
Bremsen war dein halbes Leben.
Brems nu auch im Geldausgeben!
Denn sonst — eins, zwei, drei, wer weiß? —
Kommst du plötzlich aus dem Gleis.
Kinkerlitzchen
Vor einem Jahre heiratete Matthew Katich in Chicago eine
Witwe, mit der er anfangs glücklich lebte. Nach und nach aber
brachte die Frau erst 3, dann wieder 3 und schließlich noch 4 Kinder
ins Laus; ste war bereits dreimal verheiratet gewesen, nicht nur
einmal, wie sie Katich gesagt hatte. Darauf wollte Katich sich scheiden
lassen, wurde aber abgewiesen; das Gericht erklärte, er hätte sich
vorher bester erkundigen müssen.
Jetzt sitzt der arme Kerl da mit der Frau und den 10 Kindern.
And nur, weil er so vornehm war, nicht geforscht zu haben, was sie
wohl in die Ehe mitbringen würde.
Der Badegast
Lerr Bimpel ist das erste Mal in einem Seebad. Alles ist ihm
neu und interessant. Fragt ihn einer: „Laben Sie auch schon Ebbe
und Flut gesehen?"
„Nö — sagt Bimpel — was
is denn das für eine Firma?"
„Diese Rosinen kosten 25
Pfennig," sagte die Verkäuferin
im Spezereiwarenladen.
„And diese?" fragte die Kun-
din und deutete auf den daneben
stehenden Behälter.
„Diese kosten 30 Pfennig."
„Was ist denn da für ein
Anterschied?"
„Fünf Pfennig."
Humor des Auslandes
„Weißt du, was Ilse mir gestern
antwortete?"
„Nein!"
„Wie konntest du das erraten?"
(Tit-Bits;
R
S
E
Füllrätsel
Wissenschaft
Weiblicher Personenname
Kirchlicher Angestellter
Mittel gegen Wohnungsmangel
Flüssigkeitsgebilde
DEEEEEFHHII
S S T U U U Ü
Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergibt sich
das Nebenstehende. Die Buchstaben der mit Stern ver-
sehenen Felder müssen, paarweise von oben nach unten
gelesen, einen weihevollen Festschmuck ergeben.
A
M
A
M
C
R
C
R
LOSUNGEN
AUS NUMMER
4690
Damespiel
1. Karawane; 2. Dortmund; 3. Wal-
halla; 4. Graudenz; 5. Mohammed;
6. Lannibal; 7. Damaskus; 8. Tripolis.
Kolumbus.
Aus dem Personenstandsregister
Königsberg-Ostpreußen
C| irrnunc Dl ÄTTCD Ul,d Me0fl8ndorfer B|jtter
FLIEGENDE BLATTER Nr. 469i. 27. Juni 1935
Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
406
Redaktlonaichluö: 8. Juni 1935
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Herr Vorsichtig, der beim Umzug die Standuhr selbst trägt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4691, S. 406
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg