Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Circulus vitiosus

Zukunft des Mondes

'Der berühmte englische Astronom James Jeans stellt de
fvtonde aus bestimmten Anzeichen eine traurige Prognose

„Guter Mond, du gehst so stille“ —

Doch zu trauen ist dir nicht.

Zu zerplatzen ist dein Wille;

Auf Zerbröckelung erpicht
Bist du, sagt der Astronom an,

Der die Sache wissen muß,

Denn ihm kündigt manch Symptom an ■
Mit dem Monde wird es Schluß 1

Eines Tags wird er zerrissen.

Ob in sechs, in acht, in mehr
Stücke, kann man noch nicht wissen,
Doch die Folgen werden schwer.

Die Gezeiten wird’s nicht geben;

Flut und Ebbe schwinden dann,

Denn die Brocken, die da schweben,
Ziehen nicht genügend an.

Statt des einen Prachttrabanten,

Sind dann Möndchen nur zu sehn.

Die zu jetzt noch unbekannten
Stunden schwach am Himmel stehn.
Keine volle Silberscheibe
Leuchtet dann dem Wandrer spät,
Wenn er nächtlich aus der Kneipe
Stark beduselt heimwärts geht.

Keine Riesenpomeranze
Ist am Himmel aufgehängt,

Die mit wundervollem Glanze
Dichter noch zu Versen drängt,

Und es wird der Mann im Monde
Sozusagen exmittiert,

Wenn er die so lang bewohnte
Unterkunft mit Schwung verliert.

Doch ein Trost ist zu gewahren:

Wir erleben das noch nicht;

Erst in hunderttausend Jahren —

Er hat Zeit — der Mond zerbricht,

Und so können wir uns fassen
Und die Sorge unbetrübt
Einer spätem Menschheit lassen — —
Falls es dann noch eine gibt.

Auf einem Persischen Markt

Poetschens aus Pirna fahren nach Persien.

Auf einem Persischen Markt bleiben sie stehen.
Plötzlich ruft die Poetschen: „Das haben wir zu Lause
in Pirna auf einer Grammophonplatte!"

Schottland

Der englische König weilte zur Jagd in Schottlands
Bergen.

Beim Leimweg von der Birsch fragte der König den
Jagdmeister:

„Wie geht es Ihrer jungen Frau, Lill?"

„Danke, Majestät, es geht ihr gut."

„Schreiben Sie ihr auch oft?"

„Jede Woche einen Brief, Majestät."

Der König hielt verwundert an.

„Nur jede Woche? Ihr seid doch erst sechs Monate
verheiratet? Ich bin schon über dreißig Jahre ver-
heiratet und schreibe der Königin täglich!"

Der Iagdmeister nickte:

„Majestät brauchen ja auch kein Porto zu bezahlen."

12

„Echter! Das soll Knock-out sein — das ist Gesichtspflege I"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Circulus vitiosus" "Gesichtspflege"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Thiele, Herbert
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4718, S. 12

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen