Schade
Aus der Straße stand ein Knabe und weinte.
„Warum weinst du. Kleiner?"
„Ich habe heute nachmittag die Schule ge-
schwänzt."
„Aha! Und jetzt bereust du es?"
Der Knabe schluchzte heftiger:
„Nein. Aber eben ist mir eingefallen, daß
heute nachmittag gar keine Schule war!"
Kreuzwort-Silbenrätsel
Waagerecht: 1. Wohlgeschmack; 3. Göttin der Weisheit; 4. Italienischer
Ort im Etschtal; 6. Griechische Insel im Aegäischen Meer; 7. Slawischer Name für
den griechischen Peloponnes; 8. Italienischer Dichter; Iv. Sandwehe am Meer;
12. Teil des Bruches; 13. Stadl in Nordspanten; 15. Saiteninstrument; 18. Deutscher
Opernkompontst; 21. Quellnymphe der römische» Sage; 23. Altrömisches Kleidungs-
stück; 25. Nebenfluß der Ems; 26. Weiblicher Vorname; 28. Mutter des Apollo;
28. Bote (lateinisch); 30. Feuerwerkskörper; 31. Letzter Lohenstaufe; 32. Weiblicher
Vorname.
Senkrecht: I. Waldblume; 2. Inselgruppe in Polynesien; 3. Kleiner Pro-
phet des Alten Testaments; 5. Litauische Münze; 6. Afrikanische Wüste; 9. Volk
in Ostafrtka; 18. Fluß in Lettland; 12. Winterkurort an der italienischen Riviera;
13. Italienischer Geigenkünstler; 14. Menschenaffe; 16. Südfrucht; 17. Stadt im
alten Griechenland mit berühmtem Zeustempel; 19. Rauschgift; 28. Japanischer
Staatsmann; 21. Lebensbund; 22. Spanischer Staatsmann; 24. Meernymphe der
griechischen Sage; 25. Riesenschlange; 27. Stadt in Thüringen; 29. Nordischer Gott.
Silbenrätsel
ar —be — bi —bir —chen —chen —e — ge - gel — gie — go — göch
ha — hau — heim — in —ke —kehl —la —lin —lo—nal—nau nitz-on
or — rat—rot—se — seb — sen — stein — te — ti.
Die ersten und dritten Buchstaben, beide von oben nach unten
gelesen, ergeben ein Sprichwort.
1. Er ziert die Wand, gibt Traulichkeit.
2. Ein Vögelein in buntem Kleid.
5. Ihr Klang durchbraust das Gotteshaus.
4. Im Pfingstkleid sieht sie reizend aus.
5. Solch Schmeichelei gefällt mir nie.
6. Der Sitz der Blumenindustrie.
7. Ruine an der Saale Strand.
8. Lier gibt es Waffen allerhand.
9. Ein unbeliebtes Nagetier.
10. Schon mancher fand Genesung hier.
11. In Weimar einstens Äoffräulein.
12. Bei krankem Aals soll's heilend sein.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4718
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Sperling; 7. Saar; 8. Eule; 18. Alm; 11. Gambia; 14. Alt
16. Nero; 18. Kiel; 19. Schiller; 28. Laut; 21. Auge; 22. Ilse; 23. Eros; 24. Roßbach
25. Eden; 27. Edda; 29. San; 38. Bestie; 34. Tor; 37. Ente; 38. Senf; 39. Erlangen
Senkstecht; 1. Sau; 2. Prag; 3. Reim; 4. Laub; 5. Newa; 6. Gut; 7. Sole
9. Erle; 18. Anchises; 12. Achensee; 13. Illimani; 15. TemeSvar; 17. Ostern; 18. Krähe
26. Dame; 28. Dorf; 38. Bär; 31. Sofa; 32. Tran; 33. Effe; 35. «te; 36. Sen.
NS-VOLKSWOHLftHRT
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
Gg. Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nachn.
Katalog über
Zauber-
Kunst
Jänos Bartl
urn 36/ F
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
scnsiealsoundedlngt
dieses lehrreiche u.hei-
tereBuch.Dazu„Gliick
u. Erfolg im Damen-
verkehr".Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
A. W. Schwarzes Ver-
lag, Dresd.n-N, 60/9
Glück in der Liebe
m
Biele suchen Glück und Erfolg, aber sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mißerfolg
fürchien. Selbstvertrauen ist die Hauptsache!
Damen und Herren lesen zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
Buch: »Die Geheim-
nisse des Glücks in der
Liebe" mit einem be-
sonderen Kapitel Uber
die Kunst des Küssens.
Eie können das Ge-
fühlsleben des ande-
re» Geschlechts ergrün-
den, Sympathie wecken
und auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.58 portofrei (Nachnahme
RM.4.88). Bei Bestellung bitte Alter augeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.
Buchversand Gutenberg, Dresden-Kl. 3h.
Volle Büste
, Schöne, festeFormen d. m. berühmte,
Hormon-Creme (ges. gesch.
Großer Erfolg, auch b. starker Er-
6 schiaffung u. spärl. Entwicklung,
_r in 4-6 Woch. Garantiert unschädl.!
Gr. Dose 3,50 u. Porto, nur d.FrauM. Recke,
Sanitätshaus, Bremen A 7, Mozartstraße 10.
Katalog über Laubsägebogen gegen 30 k
in Briefmarken von J. F. Schreiber. EUlingen a.
Kloster Indersdorfer VVundSrllbe
Heil" Und äll^ew8hrtu!^mpsöAt
als rasch heilendes und
schmerzstill. Mittel bei off. Füß., alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwllren, Hä-
morrhoiden, 1 Probedofe Rm. 1.25, große
Dose Rm. 4.—.Frko. zu haben i. d.Apotheken.
Klosterapotheke Indersdorf Nr. 88, Obb.
Selöstuntersuchung, beste Kontrolle
Ausk. kostenl. Hannover. Postfach 112
Neurasthenie
Nervenschwäche, Nerven Zerrüttung, ver-
bunden mit Schwinden der besten Kräfte.
Wie ist dieselbe vom ärztl. Standpunkte
aus ohne wertlose Gewaltmittel zu behan-
deln und zu heilen? Wertvoller, nach neue-
sten Erfahrungen bearbeiteter Ratgeber für
jedermann, ob jung oder alt, ob noch gesund
oder schon erkrankt. Preis RM 1.50 gratis
zur Ansicht vom Selbstverlag durch
Postfach Nr. 15
Schwabenheim 69 bei Mainz
Hauptschriftleiter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
In Oesterreich für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.
32 Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran KUrztnger, München. — DA. 32862 III. VI- Pl. 2.
Aus der Straße stand ein Knabe und weinte.
„Warum weinst du. Kleiner?"
„Ich habe heute nachmittag die Schule ge-
schwänzt."
„Aha! Und jetzt bereust du es?"
Der Knabe schluchzte heftiger:
„Nein. Aber eben ist mir eingefallen, daß
heute nachmittag gar keine Schule war!"
Kreuzwort-Silbenrätsel
Waagerecht: 1. Wohlgeschmack; 3. Göttin der Weisheit; 4. Italienischer
Ort im Etschtal; 6. Griechische Insel im Aegäischen Meer; 7. Slawischer Name für
den griechischen Peloponnes; 8. Italienischer Dichter; Iv. Sandwehe am Meer;
12. Teil des Bruches; 13. Stadl in Nordspanten; 15. Saiteninstrument; 18. Deutscher
Opernkompontst; 21. Quellnymphe der römische» Sage; 23. Altrömisches Kleidungs-
stück; 25. Nebenfluß der Ems; 26. Weiblicher Vorname; 28. Mutter des Apollo;
28. Bote (lateinisch); 30. Feuerwerkskörper; 31. Letzter Lohenstaufe; 32. Weiblicher
Vorname.
Senkrecht: I. Waldblume; 2. Inselgruppe in Polynesien; 3. Kleiner Pro-
phet des Alten Testaments; 5. Litauische Münze; 6. Afrikanische Wüste; 9. Volk
in Ostafrtka; 18. Fluß in Lettland; 12. Winterkurort an der italienischen Riviera;
13. Italienischer Geigenkünstler; 14. Menschenaffe; 16. Südfrucht; 17. Stadt im
alten Griechenland mit berühmtem Zeustempel; 19. Rauschgift; 28. Japanischer
Staatsmann; 21. Lebensbund; 22. Spanischer Staatsmann; 24. Meernymphe der
griechischen Sage; 25. Riesenschlange; 27. Stadt in Thüringen; 29. Nordischer Gott.
Silbenrätsel
ar —be — bi —bir —chen —chen —e — ge - gel — gie — go — göch
ha — hau — heim — in —ke —kehl —la —lin —lo—nal—nau nitz-on
or — rat—rot—se — seb — sen — stein — te — ti.
Die ersten und dritten Buchstaben, beide von oben nach unten
gelesen, ergeben ein Sprichwort.
1. Er ziert die Wand, gibt Traulichkeit.
2. Ein Vögelein in buntem Kleid.
5. Ihr Klang durchbraust das Gotteshaus.
4. Im Pfingstkleid sieht sie reizend aus.
5. Solch Schmeichelei gefällt mir nie.
6. Der Sitz der Blumenindustrie.
7. Ruine an der Saale Strand.
8. Lier gibt es Waffen allerhand.
9. Ein unbeliebtes Nagetier.
10. Schon mancher fand Genesung hier.
11. In Weimar einstens Äoffräulein.
12. Bei krankem Aals soll's heilend sein.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 4718
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Sperling; 7. Saar; 8. Eule; 18. Alm; 11. Gambia; 14. Alt
16. Nero; 18. Kiel; 19. Schiller; 28. Laut; 21. Auge; 22. Ilse; 23. Eros; 24. Roßbach
25. Eden; 27. Edda; 29. San; 38. Bestie; 34. Tor; 37. Ente; 38. Senf; 39. Erlangen
Senkstecht; 1. Sau; 2. Prag; 3. Reim; 4. Laub; 5. Newa; 6. Gut; 7. Sole
9. Erle; 18. Anchises; 12. Achensee; 13. Illimani; 15. TemeSvar; 17. Ostern; 18. Krähe
26. Dame; 28. Dorf; 38. Bär; 31. Sofa; 32. Tran; 33. Effe; 35. «te; 36. Sen.
NS-VOLKSWOHLftHRT
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
Gg. Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nachn.
Katalog über
Zauber-
Kunst
Jänos Bartl
urn 36/ F
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
scnsiealsoundedlngt
dieses lehrreiche u.hei-
tereBuch.Dazu„Gliick
u. Erfolg im Damen-
verkehr".Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
A. W. Schwarzes Ver-
lag, Dresd.n-N, 60/9
Glück in der Liebe
m
Biele suchen Glück und Erfolg, aber sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mißerfolg
fürchien. Selbstvertrauen ist die Hauptsache!
Damen und Herren lesen zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
Buch: »Die Geheim-
nisse des Glücks in der
Liebe" mit einem be-
sonderen Kapitel Uber
die Kunst des Küssens.
Eie können das Ge-
fühlsleben des ande-
re» Geschlechts ergrün-
den, Sympathie wecken
und auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.58 portofrei (Nachnahme
RM.4.88). Bei Bestellung bitte Alter augeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.
Buchversand Gutenberg, Dresden-Kl. 3h.
Volle Büste
, Schöne, festeFormen d. m. berühmte,
Hormon-Creme (ges. gesch.
Großer Erfolg, auch b. starker Er-
6 schiaffung u. spärl. Entwicklung,
_r in 4-6 Woch. Garantiert unschädl.!
Gr. Dose 3,50 u. Porto, nur d.FrauM. Recke,
Sanitätshaus, Bremen A 7, Mozartstraße 10.
Katalog über Laubsägebogen gegen 30 k
in Briefmarken von J. F. Schreiber. EUlingen a.
Kloster Indersdorfer VVundSrllbe
Heil" Und äll^ew8hrtu!^mpsöAt
als rasch heilendes und
schmerzstill. Mittel bei off. Füß., alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwllren, Hä-
morrhoiden, 1 Probedofe Rm. 1.25, große
Dose Rm. 4.—.Frko. zu haben i. d.Apotheken.
Klosterapotheke Indersdorf Nr. 88, Obb.
Selöstuntersuchung, beste Kontrolle
Ausk. kostenl. Hannover. Postfach 112
Neurasthenie
Nervenschwäche, Nerven Zerrüttung, ver-
bunden mit Schwinden der besten Kräfte.
Wie ist dieselbe vom ärztl. Standpunkte
aus ohne wertlose Gewaltmittel zu behan-
deln und zu heilen? Wertvoller, nach neue-
sten Erfahrungen bearbeiteter Ratgeber für
jedermann, ob jung oder alt, ob noch gesund
oder schon erkrankt. Preis RM 1.50 gratis
zur Ansicht vom Selbstverlag durch
Postfach Nr. 15
Schwabenheim 69 bei Mainz
Hauptschriftleiter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
In Oesterreich für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.
32 Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran KUrztnger, München. — DA. 32862 III. VI- Pl. 2.