5j glaube," sagte er, „ich kann Ihnen helfen. Ich habe einen
stä ^ Innenministerium, der ist gerade Referent in der zu-
'gen Abteilung. Schicken Sie mir heute noch eine Eingabe, ich
^l>e sie ihm übergeben."
Dex^ach 14 Tagen ließ Dr. Klucker seinen Patienten zu sich rufen.
^ war nur kurze Zeit da. Als er ging, glich das Sprech-
*net einer Trümmerstätte.
tiu <°° ^atte ^en ^ann l>ie Mitteilung erregt, daß das Ministe-
kü fVe'n besuch genehmigt und ihm erlaubt habe, seinen Namen
n'l'9 von hinten nach vorn zu schreiben: Lollah!
Ping-Pong
In Pittsburg entdeckten Aerzte in einem Lospital, daß ein
Mann zwei Kerzen besaß, eines links und ein zweites rechts.
Wenn der Mann sich verlobt, wird er vermutlich sagen:
„Zwei Seelen und ein Gedanke, drei Kerzen und ein Schlag!"
Wiener Aerzte verwenden gegen Kahlköpfigkeit jetzt das Wachs-
tumshormon.
In Verbindung mit einer guten Perücke soll es hervorragendes
leisten.
Ergebnis der Preisaufgabe 316 (Nr. 4709)
„Kleine Cynismen"
Ilm jene unschuldigen kleinen Cynismen sollte es sich handeln,
denen heutzutage der Mensch gern eine sentimentale Regung
^tscheucht, harmlose Derbheiten, die eine jäh hervorgebrochene Rühr-
^ligkeit wieder gut machen sollen, weil man sich ihrer schämen zu
Glissen glaubt. Denn das einst beliebte Schwärmen und die Leiden-
schaft für Seufzen und Tränen passen nicht mehr so recht für eine
^auhere Zeit. Wir hatten einige Beispiele für den Gegenstand dieser
Aufgabe gegeben.
Lustige Sachen sind darauf in Fülle eingelaufen. Aber vieles
^at doch nicht genügend der Voraussetzung eutsprochen, daß zunächst
Einmal eine — wenigstens scheinbar — ehrlich gemeinte Gefühls-
Ballung da sein sollte, die dann ei» überraschender Schluß verscheuchen
Nutzte. Dieser Schluß hatte sich also als unvermuteter, plötzlich auf-
^uchender Gegensatz zum Anfang einzustellen; es ist aber gerade
umgekehrt sehr oft für einen von vornherein beabsichtigten Schlußwitz
Erst die Einleitung konstruiert worden. Wie etwa in der in mehreren
Varianten berichteten Liebesaffäre: Er schrieb an die Geliebte: „Mit
uns ist es vorbei!" — Da rief die tief Betrübte: „Jetzt Hab ich nur
Noch drei!" Aehnlich war es bei vielen jener Einsendungen, die einige
teilen irgend eines bekannteren Gedichtes benutzten und dann paro-
dierend abschwenkten. Da haben wir das „hohe Schloß am Meer",
das aber von dem Schloßherrn bis auf den letzten Stein verpfändet
worden ist, den Mann, der an der Weser „so manches liebe Mal
u>it seiner Laute gesessen", aber leider sein Frühstück oder seine Börse
Uergessen hat, und vieles andere. Nebenbei: es ist ja immer selbstver-
ständlich, daß sich auch gleiche Einfälle einstellen, aber diesmal bilden
doch einen besonders großen Verein die Einsender des schönen Rezepts,
daß man die auf Treue deutenden blauen Augen bei der Frau oder
^raut ganz einfach erzielt, indem man ihr die Augen blau haut.
Das Ergebnis:
Erster Preis von 60 Mark:
Wenn ich ein Vöglein wär'
Und auch zwei Flügel hält',
Flög ich zu dir.
Weil's aber nicht kann sein--
Franz, noch ein Bier!
Einsenderin: Le lene Winkler, Coswig, Bez. Dresden,
Wilhelmstraße 12
Zweiter Preis von 30 Mark:
Ein Mädchen stand am Küchenschrein
Und trocknete die Tränen
And dachte: Muß das wirklich sein --
Beim Zwiebelschneiden weenen?
Einsender: F. Schaak, Berlin SO. 36, Görlitzer Straße 41
Dritter Preis von 20 Mark:
Er: O liebliche Wangen,
Ihr macht mir Verlangen!
Sie: Untersteh' dich, du Luder,
Und verwisch' mir den Puder!
Einsender: Lermann Niemeyer, Bremen, Margarethenstraße >6
Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je 3 Mark
verschickt worden.
Humor des
Gastfreundschaft
Karlchen und seine drei kleinen Schwestern sind beim guten Onkel
Theodor auf dem Lande. And so herrlich gefällt es ihnen da, daß sie
überhaupt nicht wieder abreisen. Die Abreise wird ein paar Mal
^''schoben, na, endlich fahren sie heim.
Auslandes
Papa holt sie von der Bahn. „Sagt mal, Kinder," erkundigt er
sich, „war es denn dem Onkel auch recht, daß ihr so lange bei ihm
geblieben seid?" — „Natürlich", ruft Karlchen, „er hat uns sogar noch
gefragt, warum wir eigentlich dich und Mutti und unseren Kanarien-
vogel und die Minna nicht mitgebracht hätten . . ?" (Politiken)
Was Sie auch tun. Hansaplast-
elastisch muß jederzeit bereit
liegen, kleine Verletzungen
schnell und hygienisch zu
verbinden. Ihre Weiterarbeit
wird nicht behindert, denn
der Verband ist „bewegungs-
fiigig". Hansaplast-elastisch
schließt die Wunde auch nach
den Seiten gut ab; es wirkt
blutstillend und keimtötend.
1015
Packungen für jeden Zweck schon von 15 Pf. an in allen Fachgeschäften.
Anzeigen-Annahme: Anzeigen-Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstr. 8 und alle Werbungsmittler.
41
stä ^ Innenministerium, der ist gerade Referent in der zu-
'gen Abteilung. Schicken Sie mir heute noch eine Eingabe, ich
^l>e sie ihm übergeben."
Dex^ach 14 Tagen ließ Dr. Klucker seinen Patienten zu sich rufen.
^ war nur kurze Zeit da. Als er ging, glich das Sprech-
*net einer Trümmerstätte.
tiu <°° ^atte ^en ^ann l>ie Mitteilung erregt, daß das Ministe-
kü fVe'n besuch genehmigt und ihm erlaubt habe, seinen Namen
n'l'9 von hinten nach vorn zu schreiben: Lollah!
Ping-Pong
In Pittsburg entdeckten Aerzte in einem Lospital, daß ein
Mann zwei Kerzen besaß, eines links und ein zweites rechts.
Wenn der Mann sich verlobt, wird er vermutlich sagen:
„Zwei Seelen und ein Gedanke, drei Kerzen und ein Schlag!"
Wiener Aerzte verwenden gegen Kahlköpfigkeit jetzt das Wachs-
tumshormon.
In Verbindung mit einer guten Perücke soll es hervorragendes
leisten.
Ergebnis der Preisaufgabe 316 (Nr. 4709)
„Kleine Cynismen"
Ilm jene unschuldigen kleinen Cynismen sollte es sich handeln,
denen heutzutage der Mensch gern eine sentimentale Regung
^tscheucht, harmlose Derbheiten, die eine jäh hervorgebrochene Rühr-
^ligkeit wieder gut machen sollen, weil man sich ihrer schämen zu
Glissen glaubt. Denn das einst beliebte Schwärmen und die Leiden-
schaft für Seufzen und Tränen passen nicht mehr so recht für eine
^auhere Zeit. Wir hatten einige Beispiele für den Gegenstand dieser
Aufgabe gegeben.
Lustige Sachen sind darauf in Fülle eingelaufen. Aber vieles
^at doch nicht genügend der Voraussetzung eutsprochen, daß zunächst
Einmal eine — wenigstens scheinbar — ehrlich gemeinte Gefühls-
Ballung da sein sollte, die dann ei» überraschender Schluß verscheuchen
Nutzte. Dieser Schluß hatte sich also als unvermuteter, plötzlich auf-
^uchender Gegensatz zum Anfang einzustellen; es ist aber gerade
umgekehrt sehr oft für einen von vornherein beabsichtigten Schlußwitz
Erst die Einleitung konstruiert worden. Wie etwa in der in mehreren
Varianten berichteten Liebesaffäre: Er schrieb an die Geliebte: „Mit
uns ist es vorbei!" — Da rief die tief Betrübte: „Jetzt Hab ich nur
Noch drei!" Aehnlich war es bei vielen jener Einsendungen, die einige
teilen irgend eines bekannteren Gedichtes benutzten und dann paro-
dierend abschwenkten. Da haben wir das „hohe Schloß am Meer",
das aber von dem Schloßherrn bis auf den letzten Stein verpfändet
worden ist, den Mann, der an der Weser „so manches liebe Mal
u>it seiner Laute gesessen", aber leider sein Frühstück oder seine Börse
Uergessen hat, und vieles andere. Nebenbei: es ist ja immer selbstver-
ständlich, daß sich auch gleiche Einfälle einstellen, aber diesmal bilden
doch einen besonders großen Verein die Einsender des schönen Rezepts,
daß man die auf Treue deutenden blauen Augen bei der Frau oder
^raut ganz einfach erzielt, indem man ihr die Augen blau haut.
Das Ergebnis:
Erster Preis von 60 Mark:
Wenn ich ein Vöglein wär'
Und auch zwei Flügel hält',
Flög ich zu dir.
Weil's aber nicht kann sein--
Franz, noch ein Bier!
Einsenderin: Le lene Winkler, Coswig, Bez. Dresden,
Wilhelmstraße 12
Zweiter Preis von 30 Mark:
Ein Mädchen stand am Küchenschrein
Und trocknete die Tränen
And dachte: Muß das wirklich sein --
Beim Zwiebelschneiden weenen?
Einsender: F. Schaak, Berlin SO. 36, Görlitzer Straße 41
Dritter Preis von 20 Mark:
Er: O liebliche Wangen,
Ihr macht mir Verlangen!
Sie: Untersteh' dich, du Luder,
Und verwisch' mir den Puder!
Einsender: Lermann Niemeyer, Bremen, Margarethenstraße >6
Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je 3 Mark
verschickt worden.
Humor des
Gastfreundschaft
Karlchen und seine drei kleinen Schwestern sind beim guten Onkel
Theodor auf dem Lande. And so herrlich gefällt es ihnen da, daß sie
überhaupt nicht wieder abreisen. Die Abreise wird ein paar Mal
^''schoben, na, endlich fahren sie heim.
Auslandes
Papa holt sie von der Bahn. „Sagt mal, Kinder," erkundigt er
sich, „war es denn dem Onkel auch recht, daß ihr so lange bei ihm
geblieben seid?" — „Natürlich", ruft Karlchen, „er hat uns sogar noch
gefragt, warum wir eigentlich dich und Mutti und unseren Kanarien-
vogel und die Minna nicht mitgebracht hätten . . ?" (Politiken)
Was Sie auch tun. Hansaplast-
elastisch muß jederzeit bereit
liegen, kleine Verletzungen
schnell und hygienisch zu
verbinden. Ihre Weiterarbeit
wird nicht behindert, denn
der Verband ist „bewegungs-
fiigig". Hansaplast-elastisch
schließt die Wunde auch nach
den Seiten gut ab; es wirkt
blutstillend und keimtötend.
1015
Packungen für jeden Zweck schon von 15 Pf. an in allen Fachgeschäften.
Anzeigen-Annahme: Anzeigen-Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstr. 8 und alle Werbungsmittler.
41