Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Hier steht's mies! Eben Hab' ich beim Direktor einen Mann gesehn,
der heute vielleicht als Zauberer auftritt."

„Ist doch keiner aus dem Programm."

„Es war 'n Gerichtsvollzieher-am Ende läßt er die Kaffe

verschwinden."

Am Periskop

Der New Yorker Kaufmann Zohn
Lafferty, der sich vor zwei Monaten im
Blütenalter von 99 Jahren mit einer
65jährigen Dame trauen ließ, hat sich
jetzt wieder scheiden lassen, und zwar
wegen unüberwindlicher Abneigung.

Sonderbar! Eher wäre es noch zu
begreifen, wenn sich die Gattin hätte
scheiden lassen — wegen unüberwindlicher
Zuneigung.

In Victoria in Britisch-Columbia ver-
fiel eine Frau Wakelin, als ihr Ehemann
ihr einen Witz erzählte, in einen Gähn-
krampf. Dieser Gähnkrampf ist jetzt nach
90 Tagen allmählich abgeflaut.

Woher bezieht Mr. Wakelin seine
Witze?

3n London zeigte in einer Ausstellung
Medical Art Society ein Professor
Tleming Bilder von nie gesehener Far-
benpracht. Sie sind nicht mit Farben,
sondern mit sarbstoffbildenden Bazillen-
^"fschwemmungen gemalt und im Brut-

ofen „ausgereift". Ein herrliches Gelb
liefert der Eiterbazillus, der Staphylo-
coccus. Ein sattes Grünblau der Bacillus
pyocyaneus.

Hoffentlich werden andre Maler von
diesen Bildern nicht angesteckt!

Dr. Wechsler, ein Arzt des New
Borker Bellevue-Hospitals, hat an 15000
Versuchspersonen festgestellt, daß der
Verstand im Alter von 15 Jahren am
höchsten entwickelt ist. Vom 23. Lebens-
jahre an soll er stetig im Sinken sein.

Wie alt ist Herr Dr. Wechsler?

Es ist jetzt wissenschaftlich festgestellt,
daß Brieftauben einen ausgesprochenen
elektrischen Sinn haben, mit dem sie sich
auch so wunderbar orientieren. Nur wenn
eine Nadiostation in der Nähe arbeitet,
findet die Taube nicht den Heimweg.

Ob Menschen diesen Sinn nicht be-
sitzen? Es soll jedenfalls auch Menschen
geben, die nicht nach Lause kommen, so-
lange das Radio arbeitet.

-Pnnqcnkranke

f <*** und idretferjte ,

versuchten dlx „Silphoscalin"«lLehandlung. Sana.onen, tzeilstLI-
im. Professoren u. praktische Aerzte äußerten sich anerkennend. Laien
schrieben von Gewichtszunahmen bis zu «1 Pfund, ferner daß Fieber,
Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Husten, Auswurf, schwanden. — Le-
denswichtige Stoffe, wie Kalk und Kieselsäure, fördern bekanntlich
auch die Abkapselung tuberkulöser Herde. Acide Mittel sind In er-
probter Art und Menge ln Silphoscaitn enthalten, so baß die
Hoffnung vieler Lungenkranker, Aronchitiker, Asthmatiker durch das
vonAerzten verordnete Silphoscaiin erfüllt werden kann. Kaufen
Sie aber keine Nachahmungen sondern nur das Original<Sil«
pH oscalin. sComp.: Laie, glyc. ph„ Sille., Stront., Lith.,Carbo
med.. Ol. erucae sacch. lact.) Packg. mit 80 Tabl. NM. 2.70 in
allen Aporheken, wo nicht, dann Rosen-Aporheke, München
und Karniciiten-Äpocheke München, Ritter v. Epp-Piatz. Ver-
langen Sie von der Hersiel erfirma Car l Büh le r, Konstanz,
kostenlos und unverbindlich Zusendung der interessanten, illu-
strierten Aufklärungsschrift AJ104 von Dr. VogeL

fifKHßr llffNM bei. Hennaion (ohne Rot). RM 1.50. Prosp. M.
UrUUta HUUl Burow, Dipl.Haarfärbemst., Berlin, Friedridistr.250

Gallensteine

Magenschmerz

, Pxy-Tee

Otto Kretzsohmar, Leipzig N22

Tabak-Raucher!

Sie können die Gier nach Tabak leicht ln drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie ihre Gesundheit. Verlängern Sie
Ihr Leben. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine
Herzschwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft, ruhige
Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder. Ob Sie
Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder
kauen, verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche
ihr Gewicht in Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben
Sie heute noch an Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TDD)
London W. C. 2.

^Damenbart

Radi kal -
Beseitigung

lästig. Haare durch

—-die weltbekannte

Helwakakur. Aeizti. empfohl. u. klinisch er-
probt. Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 1932,
London 1933. Reichspatentamtl. gesch. Wz.

nkerfüllteZuschrift.ü. Dauererfolge (Ausbleiben
des Nachwuchses). Kleinkur RM. 2.75, stark 3.25, für groß.
Flächen 5.50 und 6.50 Nachn. Helwaka G. m. b. H.f Köln 30

Schön geformte Büste,

ein Gradmesser der Schönheit!

Unentwickelte od. erschlaffte Formen werden bei dem
heutigen Stande d. Wissenschaft durch Zuführung be-
stimmt. hormonaler Substanz zur wundervollsten Ent-
wicklung gebracht. Mit unserem wohlschmeckenden
Hormon-Präparat Hormonella U oder E werd.
auch Ihre Formen plastisch schön! (2 bis 3 mal täglich 1 Teelöffel.)
150 Gramm-Packg. RM 3.50, Doppelpackg. RM 6.— u. Porto. Genau
angeben ob U = Unentwickelt oder E = Erschlafft gewünscht wird.
Versandhaus „Lebensglück11, Abt.57, Dresden-A.l, Marschallstr.27

Schöne Büste

durch einfache Methode, Ausk, u. Proao.

koatenl. Frau K. A. Mast, Bramen M. 1.

Sie müssen
Briese schreiben,
die Bitthud machen!

Sachlich, flott, kur,, »er-
kindlich. Sestelien Sie
meinen großen Brief,
toller: „Briefe, die Ein-
druck machen", 336 ©.,
in Gau,leinen gebunden,
NM. 4— portofrei
tNachnahme NM. 4.331.
Verkaufs«, Bewerbungs«
Mahn-, Äeschwerdebriese, Schreiben an
Behörden, Verträge, Klagen, Widerklage,
Hilfe ohne Nechtsanwalt, Privatbriefe zu
allen Selegenheiien. Nur das richtig gewählte
Wort bringt Erfolg und Nutzen. Garantie:
Nücknahme bei Unzufriedenheit!

Buchversand Gutenberg, Dresden-S. 315

Zuckerkrank?

(evtl. m. etwas Aceton)
Versäumen Sie nicht
eine gründl. Kur mit
dem bewährtenNoris-
diabet. Hilfe ohne
strenge Diät. Packg.
RM 6.— frko. Nachn.
Für 3 Wochen ausrei-
chend. Zu haben in
allen Apotheken. Be-
stimmt b.Alleinherst.
Adler-Apotheke
Nürnberg, W 53
Sdiweinauer Hauptstraße 10

Pann- und Chiffon,echte
Lindener und Wasch-

Kleider-Samte

desgleichen für Mäntel

BeSsT Seiden

80 Sorten elegante
Jacken- und Mantel-

Pelz-Plüsche

Persianer, Fohlen, Krimmer,
Slinks, echt seid. Seal usw.

Mantelstoffe

Muster8Tagez.Wahl

Samthaus Schmidt
Hannover 70.

Anzeigen-Annahme: Anzeigen-Verwaltung „fliegende Blätter", München I, Theatinerstr. 8 und alle Werbungsmittler.

77
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zauberer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thiele, Herbert
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4722, S. 77

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen