Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Mit Ihrem Grand wird das wieder nischt, Äerr Sekretär! Beim
Rundfunk könnte man Sie wirklich nicht gebrauchen."

„Was hat das mit dem Rundfunk zu tun?"

„Sie sagen immer was Falsches an."

Kinkerlitzchen

Eine große englische Film-Verleihge-
sellschaft zählt zu ihren wichtigsten An-
gestellten einen Mann, der stark zu weinen
pflegt, wenn ihm etwas Rührendes vor-
kommt. Alle neuen Filme werden ihm
^vrgeführt, und nur, wenn er bei den
sentimentalen Stellen Tränen vergießt,
wird ein Film zum Vertrieb angenommen;
im andern Fall gilt er als nicht wirksam
genug für das große Publikum.

Natürlich wird scharf aufgepatzt, daß
»icht etwa die Produzenten der Filme
dieser männlichen Tränensuse mit Z wiebeln
eder Meerrettig nahekommen.

Als unlängst Aga Khan, das religiöse
überhaupt der etwa 5 Millionen An-
hänger zählenden Ismaeli-Mohamme-
daner in Indien, sein goldenes Jubiläum
feierte, ließ er sei» Körpergewicht in Gold
wägen und verteilte dann eine entsprechen-
de Summe, rund 300000 Mark, an die
Armen seiner Sekte.

Dieser Aga Khan hat also, wie man
leicht berechnen kann, das stattliche Ge-
wicht von 107 Kilo. Trotzdem werden
Manche seiner Anhänger bedauern, daß
er vor seinem Jubiläum nicht noch eine
stramme Mastkur gemacht hat.

Eine englische Autofabrik, die nächstens
lhren 250000. Wagen herau^bringt und
das entsprechend feiern wi den

Wagen Nummer I, der 1904 von ihr
gebaut wurde; sie will dafür einen aller-
neusten Wagen und einen erheblichen
Geldbetrag geben.

Das ist ein verlockendes Angebot. Aber
jener Autogreis dürfte nicht mehr am
Leben fein, und so werden nun wohl die
Auto-Friedhöfe eifrig durchforscht werden.

In Antofagasta, dem Äaupthafen Chi-
les, mußten auf Anordnung der chileni-
schenRegierung alleBarmädchen entlassen
werden, weil es ihretwegen allnächtlich
zu Schießereien unter den Matrosen kam.

Jetzt haben die Seefahrer keine Ge-
legenheit mehr, sich zu verschießen. Aber
die Barbesitzer sind geschädigt; ihre Lokale
werden nicht mehr das Ziel der schießen-
den Matrosen sein.

Die Inhaber der Londoner Schönheits-
salons behaupten, daß sie viele ihrer
Kundinnen dem Bridgespiel verdanken;
die Spielleidenschaft verzerre die Gesich-
ter, die dann behandelt werden müßten.
Man spricht bereits von einem typischen
„Bridgegesicht".

Bei uns gibt es leidenschaftliche Skat-
spieler, aber von einem Skatgesicht ist
noch nichts bekannt geworden. Auch die
Anhänger des hier und dort beliebten
„Schaskopf" werden nichts davon wissen
wollen, ein entsprechendes Gesicht zu
zeigen. —on.

Fort mit Brennschere

und anderer Haarquälerei! Sie erzielen
eine duftige Fülle ondulierter, pracht-
voller und wetterfester Locken durch unsere
Kräuselessenz. Jahrelang erprobtes Fabrikat.
Größte Schonung der Haare. Flasche zu
RM. 1.50, Doppelflasche RM. 2.50 und Porto,
monatelang reichend.

Fischer & Schmidt, Abt. 57, Dresden-A 1, Marschallstraße 27

Tabak-Raucher!

Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen über-
winden. Verbessern Sie ihre Gesundheit. Verlängern Sie
Ihr Leben. Keine Magenleiden, kein übelriechender Atem, keine
Herzschwäche mehr. Erlangen Sie Manneskraft, ruhige
Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder, üb Sie
Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder
kauen, verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche
ihr Gewicht in Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben
Sie heute noch an Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TDE)
London W. C. 2._

ffWIllOC Hftftr bes> Hennalon loline Rot). RM 1.50. Prosp. frei.
UlUUKa IlUUl Burow, Dipl.Haarfärbemst.,Berlin,Friedrkhsfr.250

4leauti>cunq...?

Herzklopfen, Schwindelge-
fühl, Schwäche, Atemnot?
Dann Hofrat V. Mayer»
„Herzkraft“ da» homöo-
pathische Herzheilmittell
Flasche M. 2.70. Zu haben
in fast allen Apotheken.
Bezugsnachweis: Hofrat
V. Mayer, Bad Cannstatt

jtiffrat V. ltlaif trs

cm

Gratis

I Katalog überlehrreiche

Bücher

I aller Art.auch f. Beruf
I Urano-Verlag B 27
Frankfurt a M l

O-X-Beine

sofort schön u. gerade I

Prosp. gratis u. diskret
F. E. Möller, Chemnitz 16/3,
Gabelsbergerstr. 61.

Kropf

Satthals
fchwellg.

Dersborff

Eatthals, Driisen-
schwellg. Kloster In-
oersborfer Kropfbal-
sam, altbew. u. empf.
1 Flasche RM. 2.50,
JU srko. Zu haben
in allen Apotheken.

Kloster-Apothek-
Indersdorf 80 Obb.

Aquarien. Terrarien

Für jedes Heim die
Quelle reinst. Freude.
Unterhaltg. u. Beleh-
rung. Jegl. Zubehör.
Katalog Nr. 37 60 Pfg.
Illustrierte Preisliste
kostenlos.

A.GIaschker, Leipzig C 27
gegr. 1875, Tauchaer St. 32

Taschenbuch
für den
Gartenfreund

kart. Rm. 4.40. ViLwd.
Rm. 5.—. Porto und
Nachnahme extra.

Verlag J. F. Schreiber.
Eßlingen a. N.

Die Leute

steht still

Zuviel Sitzen ist naturwidrig, deshalb rächt sich die Natur. Der
Darm wird träge, Stuhlverstopfung und Fettansatz sind die ersten
Folgen. Der Darminhalt entwickelt Fäulnisbakterien und Giftstoffe,
die im fortgeschrittenen Stadium ins Blut übergehen. Ueber-
säuerter Magen, verunreinigtes Blut, schlechte Haut, Sodbrennen,
abnorme Müdigkeit, Anfälligkeit sind Begleiterscheinungen. Zur
Bekämpfung dieser Beschwerden und Gefahren dienen nun die
,,Dragees Neunzehn“, die nach den Forschungen des Universitäts-
professors Dr. med. Hans Much geschaffen wurden. Da ja das
Aufstauen der Verdauungsreste im Darm zurückzuführen ist auf die
ungenügende Peristaltik (Transportbewegung des Darms), so be-
gnügen sich die ,.Dragees Neunzehn“ nicht
mit der bloßen Reinigung des Darmes, son-
dern regen den erschlafften Darm zu seiner
natürlichen Verdauungs- und Iransportbe-
wegung wieder an. Dragees

J/euni&xet

reizen nicht, sondern helfen, probieren Sie
einmal! — Preis 40 Stück RM 1.50,

150 Stück RM 4.20.

Zu haben In allen Apotheken

Anzeigen- Annahi

gen-Verwaltung „^'liegende .Blätter“, München I, Theatinerstr. 8 und alle Werbungsmittler.

111
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mit Ihrem Grand wird das wieder nischt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4724, S. 111

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen