Zeichnung von ffi Lroissant
'Mü -'ftjoosach''
[eimstetten/
Ftich/vei
»chöngeisingj
Grafrath,
ürkenfeld (j
, Jfo Gilching*Arpelsried
ieisenbrunn:
Mitten
Stockdorf
Ebersbcrj
Grosshesselol
»eisen!
iRiederau
üfrtißt. Alban
Raisting'
’/Zeisrnennq
[Üht
'Wester!
Wielenbach!
’mbach
lilhelm (O
J
W
J /^bsmhausen-Sfhäf 1
\/
K(PSekin^^fl
Pf kssejjKT
,'91
u$onil'j
M\AZ9i I V
„Wohin lohnt sich ein Ausflug am meisten? Die Karte sagt einem gar nichts."
„Allerdings, Willy-für dich ist mehr «ine Speisekarte maßgebend."
Naturwunder
Lieschen besichtigt zum
ersten Male einen Lühner-
hof und bewundert die
kleinen gelben Küchlein.
„Mutti," staunt sie,
„das alte Kuhn hat ja
lauter Kanarienvögel aus-
gebrütet!"
Im Zorn
„Diesmal gehe ich nicht
eher aus dem Zimmer, bis
Sie mich bezahlt haben,
und wenn ich sechs Wochen
bleiben müßte!"
„Wenn ich Ihnen nun
die Kälfte gäbe?"
„Dann bleibe ich drei
Wochen!"
Einleuchtend
Bumillers Kanarienvo-
gel hat ein neues größeres
Bauer mit Bad bekom-
men.
„Ich habe aber noch nicht
bemerkt, daß der Vogel
392
„In da Saison vamietn, dös möcht ma scho. Am liebern
an Lochtouristen — die san nia daheim."
sich schon einmal gebadet
hätte," sagt verwundert
Frau Bumiller.
Worauf ihr Mann die
erklärende Antwort gibt:
„Aber Kind, morgen ist
doch erst Samstag."
Aus der Schule
„Bilde von dem Satz:
,Ihr könnt jetzt gehen
die Befehlsform!"
Schüler: ,,'raus!"
Im Konzert
„Daß der Geiger im-
mer so dumm lacht!"
„Ach, der macht halt
gute Miene zum bösen
Spiel!"
Bei Baumeisters
„Ist die gnädige Frau
zu sprechen?"
„Bedaure, nein! Die
gnädige Frau ist erst im
Rohbau fertig!"
'Mü -'ftjoosach''
[eimstetten/
Ftich/vei
»chöngeisingj
Grafrath,
ürkenfeld (j
, Jfo Gilching*Arpelsried
ieisenbrunn:
Mitten
Stockdorf
Ebersbcrj
Grosshesselol
»eisen!
iRiederau
üfrtißt. Alban
Raisting'
’/Zeisrnennq
[Üht
'Wester!
Wielenbach!
’mbach
lilhelm (O
J
W
J /^bsmhausen-Sfhäf 1
\/
K(PSekin^^fl
Pf kssejjKT
,'91
u$onil'j
M\AZ9i I V
„Wohin lohnt sich ein Ausflug am meisten? Die Karte sagt einem gar nichts."
„Allerdings, Willy-für dich ist mehr «ine Speisekarte maßgebend."
Naturwunder
Lieschen besichtigt zum
ersten Male einen Lühner-
hof und bewundert die
kleinen gelben Küchlein.
„Mutti," staunt sie,
„das alte Kuhn hat ja
lauter Kanarienvögel aus-
gebrütet!"
Im Zorn
„Diesmal gehe ich nicht
eher aus dem Zimmer, bis
Sie mich bezahlt haben,
und wenn ich sechs Wochen
bleiben müßte!"
„Wenn ich Ihnen nun
die Kälfte gäbe?"
„Dann bleibe ich drei
Wochen!"
Einleuchtend
Bumillers Kanarienvo-
gel hat ein neues größeres
Bauer mit Bad bekom-
men.
„Ich habe aber noch nicht
bemerkt, daß der Vogel
392
„In da Saison vamietn, dös möcht ma scho. Am liebern
an Lochtouristen — die san nia daheim."
sich schon einmal gebadet
hätte," sagt verwundert
Frau Bumiller.
Worauf ihr Mann die
erklärende Antwort gibt:
„Aber Kind, morgen ist
doch erst Samstag."
Aus der Schule
„Bilde von dem Satz:
,Ihr könnt jetzt gehen
die Befehlsform!"
Schüler: ,,'raus!"
Im Konzert
„Daß der Geiger im-
mer so dumm lacht!"
„Ach, der macht halt
gute Miene zum bösen
Spiel!"
Bei Baumeisters
„Ist die gnädige Frau
zu sprechen?"
„Bedaure, nein! Die
gnädige Frau ist erst im
Rohbau fertig!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine Speisekarte maßgebend" "In da Saison vamietn ..:"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4742, S. 392
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg