Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silben-Kreuzworträtsel




2




F~


4


5



6

1


8



9

10



II







12

3


,4 ,

n

15

16


p_



18 1 1 1


n


19

1


20

rz


|2i p .

'TT'

23



24

25



26

rn



n

m


27

FH


29


1 i

30

31

□E

32



33




34




Waagerecht: I. Jahrbuch, Kalender; 3. Berg im früheren Deutsch-Südwest-
afrika, 1904 Niederlage derLereros; 5. Weiblicher Vorname; 8. Deutscher Theologe
und Schriftsteller; 8, Behälter; 9. Bewirtschaftete Lütte im Gebirge; 1l. Normannen-
stamm zur Zeit Karl des Großen; 12. Stabt an der Elbe in Sachsen; 14. Verbrennungs-
rückstand; 15. Gebäudeeingang; 17. Eine Menge Schafe; 18. Lauptstadt des Frei-
staates Kuba; 19. Bedeutender Dramatiker, brachte Goethes „Faust" zur Urauf-
fiihrung; 20. Stadt in Thüringen; 2l. Stadt in Leffen-Naffau; 23. Norm; 24. Eingangs-
pforte in alten größeren Ort und Festungen; 26. Bayrische Stadt in Mittelfranken;
27. Nordische Gottheit; 29. Die Niederlande; 30. Ballspiel; 32. Kaufmännischer Aus-
druck in der Buchhaltung; 33. Stadt in Ostpreußen; 34. Urteil, Denksprüche.

Senkrecht: 1. Weiblicher Vorname; 2. Soviel wie: später; 3. Teil am Bein;
4. Förderung von Bodenschätzen; 5. Gemüsepflanze als Kompott. Wurzelgewächs;

7. Mohammedanische Netlelmönche; 8. Großer Aufbewahrungsraum; 10. Zahlen-
oder Zeiteinteilung; 13. Größte Wüste der Erde; 14. Südfrucht; 16. Zubehör an einer
Wohnungstür; 17. Stadt im südlichen Siebenbürgen; 20. Italienische Provinzhaupt-
stadt und Golf; 22. Landschaft in Westfalen; 23. Kerrscher <Mehrzahl>; 25. Lnter-
waffergeschoß; 28. Pelzart; 29. Teil einer preußischen Provinz; 31. Die Eier der
Läuse; 32. Ausdruck in der Seefischerei, auch Speisen würzen mit Salz.

Der Verbindungsbuchstabe

Den Wörtern: l. Wal; 2. Orient; 3. Leben; 4. Mal; 5. Rat; 6. As; 7. Nobel;

8. Kerz; 9. Matte; 10. Fichte; ll. Kühl; 12. Pest; 13. Rose soll je eins der nach-

folgenden Wörter angefügt werden. Dabei sind diese je beiden Wörter durch einen
zu suchenden Buchstaben zu verbinden, so daß ein neues Wort entsteht.

Bier - Bor — Born — Gebirge—Salt-Lorn—Kohl—Leid-Lenz— List— Meister
.Reis—Versicherung.

Bedeutung der neugebildeten Wörter: 1. Würzkraut für Bowlen; 2. Gelehrter
auf dem Gebiet der morgenländischen Sprachen; 3. Das soll ein Familienvater
haben; 4. Stärkendes Getränk; 5. Stadt in Oberschlesien; 6. Erdpech, Bodenbelag;
7. Stiftung eines schwedischen Erfinders; 8. Tiefer Kummer; 9. Loher Berg in der
Schweiz; 10. Deutsches Gebirge; ll. Wassergeist in der Oper „Undine"; 12. Ver-
heerende Seuche; 13. Gemüse.

Die gefundenen Verbindungsbuchstaben ergeben hintereinander gelesen eine
scherzhafte Bezeichnung für eine Alkerserkrankung.

LÖSUNG EN AUS NUMMER 4741

Abstrichaufgabe

Base —Kell er— Ba tzen — Tara — Da me —S chwert
k n u t h a

De ut—Ga zelle —La ff—Schrei er
ms u n

Knut Lamsun

Kreuzwort-Silbenrätsel

Waagerecht: 1. Borneo; 3. Februar; 5. Essig; 8. Sago; 8 Uri; 9. Nobel;
11. Maki; 12. Kalifornien; 13. Gizeh; 14. Monako; 16. Indien; 17. Pe u; 18. Verdi;
19. Gedanke; 22. Gorilla; 24. Mosel; 25. Aragonien; 27. Byron; 28. Lea; 30. Rede;
31. Enten; 32. Korinth; 33. Lineal; 34. Teheran.

Senkrecht: I. Borsig; 2. Osaka; 3. Ferien; 4. Arno; 5. Eskimo; 7. Goliath;
8. Anion; 10. Belgien; 15. Kopeke; 16. Indigo; 19. Geselle; 20. Parade; 21.Spanien;
23. Labyrinth; 25. Areal; 26. Entente; 29. Ali; 32. Koran.

„Der Jugend der Welt" dargeboten
in einem schönen, naturgetreuen Modell!

Von jedermann leicht zusammenzukleben l Die Modelliermappe (Größe 24,5:37 cm) enthält
einen zweiteiligen farbigen Geländeplan. Jeder Teil etwa 65:125 cm groß. 12 Baubogen
im Format 22:34 cm auf dünnem Karton. Auf Bogen 13 sind die Flaggen der Rationen
dargestellt. Ferner ist der Mappe ein Textheft von 12 Seiten Umfang beigegeben.

Die Augen der ganzen Welt richten sich
auf das Olympische Dorf,

erbaut von der Wehrmacht des Deutschen Reiches zur Feier der XI. Olympischen Spiele,
Berlin 1936. Für die Olympische Jugend aller Nationen ist hier eine herrliche Leimstatt
erstanden, inmitten einer schönen märkischen Landschaft, mit Wald und Wasser, Leide
und Wiese, mit altem Baumbestand, Wild- und Vogelparadies. Die olympischen Kämpfer

2.75

Um sich ein Bild von dieser großartigen Schöpfung machen zu können und eine lebendige
Anschauung von dem Olympischen Dorf zu erhalten, ist es unerläßlich, sich das schöne,
naturgetreue Modell zusammenzukleben.

Eine Freude für jung llnd alt!

Die ganze Welt hat Intereffe an dieser einzig dastehenden Modellier-
Mappe, für die mein Verlag das Alleinrecht besitzt.

Porto- und Nachnahmespesen extra. — Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.

I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.

leben hier in strenger Abgeschiedenheit.

AlynrpLfiHe

Eine Neuerscheinung von hohem Rang,
die im Brennpunkte des Interesses steht!

Alyrnpisthe

Kmf.

398

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieb gcfl. auf dje „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen