Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Kochlehrling „Ist ja toll! Das ist Hühnerbrühe, mein Junge
und du hältst es für Fleischbrühe!"

„Na, Lühner sind doch auch Fleisch!"

Orthographie

Meine Frau hat eine kleine Almgaststätte. Dort kommen die
nettesten Leute aus Aibling und Nosenheim zusammen, und da meine
Frau nicht alles allein bewältigen konnte, nahm sie sich für den
Sommer eine Kellnerin namens Therese aus Ruhpolding zur Aus-
hilfe. Kürzlich fielen mir einmal die Bons in die Lände, die Therese
in der Küche abgegeben hatte.

„Aber, Theres!" Ich lachte und zeigte ihr so einen Zettel. „Wie
können Sie denn Buterbrot mit einem t schreiben? Butterbrot
schreibt man doch mit zwei t in der Mitte

Theres erwiderte seelenruhig:

„Ja mei — wann ma alles ausschreiben wollt!" Röster

„Süß! Kann es schon Papa sagen?"
„Ja — bis auf die Konsonanten."

„Polly hat sich photographieren lassen."

„Ist das Bild ähnlich geworden?"

„Sicher. Sie zeigt es niemandem."

Bolle fühlt sich krank. Bolle geht zum Arzt.

Bolle hat's an der Leber. „Einwandfrei!" sagt der Mediziner.
Bolle runzelt die Brauen: „Wie komme ich zu sowas, Lerr
Sanitätsrat?"

„Tja, Sie haben durch gutes Leben das Organ überlastet, über-
anstrengt — das sind Abnutzungserscheinungen, mein Lieber!"

Bolle sinnt: „Wie kommt's denn, daß meine Frau kein Zungen-
leiden hat?"

Zartfühlend „Mein Lund hat keine Auszeichnung bekommen?
Das muß ich ihm schonend beibringen!"

Graul will ein Grammophon kaufen.

Graul geht zu seinem Freund:

„Komm mit! Ich will mir ein Grammophon kaufen."

„Warum? Glaubst du, ich habe mehr Verständnis als du?"

„Das nicht. Aber mehr Kredit."

Bums fährt Dampfer. Aeber See. Bums mimt den Sach-
verständigen.

„Kolossale Sache, so ein Ozeandampfer!" ödet er den Kapitän an.

„Gewiß, Lerr Bums!" lächelt der Kapitän in die Seekarte.

„Diese technischen Einrichtungen — unerhört!" quasselt Bums
weiter. „Nur sagen Sie, warum diese Menschenschinderei unten
im Raum?"

„Wieso?"

„Na, ich habe doch im Prospekt gelesen: da sind 20 Schotten
eingenietet."

s-, , r* p c Kl n C Dl ÄTTETD untl ^bggendorfer Blätter Anzeigenpreise nacn Preisliste Nr. 2. Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-Verwaltung „Fliegende
rLlLuLIMUL DLH I I tn Nr. 4771. 7. JänUäP 1937 Blätter“, München I, Theatinerstraße 8, Fernsprecher 11891 und alle zugelassenen Werbungsmittler.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 3.60, nach allen
übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 4.25. Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder

Postüberweisung vom Vertag aus RM 4.70. Einzelne Nummer: In Deutschland 30 Pfennig.

10

Redaktionsschluß: 17. Dezember 1936
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Kochlehrling" "Zartfühlend" "Süß! Kann es schon Papa sagen?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Herbert Lehmann

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Hauschild, Max
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4771, S. 10
 
Annotationen