Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Nun, wie gehts, Lerr Schulze?"

„Nicht besserl"

„Dann nehmen Sie die Pillen nicht mehrl"

„Ich habe sie auch nicht eingenommen, Lerr Doktor!"
„Nun, dann nehmen Sie die Pillen eben!"

DIE DESTILLE

(Die alte Berliner Bezeichnung „Destille“ für kleine Schanklokale soll verschwinden;
aus den Adreßbüchern, Fernsprechverzeichnissen usw. ist sie bereits ausgemerzt worden.)

Wenn eenem nich‘ so recht,
So‘n bißken flau zu Mut is,
Wenn ihm nich' jrade schlecht
Und ooch nich’ jrade jut is —
Da kuckt sich um der Mann,
Wo er fix in der Stille
Mal eenen heben kann,
Und sucht sich ‘ne Destille.

Und will der kleene Mann
Den Abend mal jenießen —
Wo trifft er Freinde an,

Die jerne ihn bejrießen?

Wo kloppt er seinen Skat?
Wo wird er ooch mal knille,
Wenn er jepichelt hat?

Er sitzt in de Destille.

Wer präpeln will, der kann
Een kalten Bratklops kriejen;

Ne saure Jurke dran
Erheeht noch det Verjniejen.
Am mehrsten aber schätzt
Man dort den Rollmops; ville
Wer‘n däglich vorjesetzt
Den Jästen der Destille.

Ob's in Berlin wat wär‘,
Wenn nich' Destillen wären?
Und nu soll man nich' mehr
Den ollen Namen heeren!
Da is de Wehmut jroß;
Reicht schimmert de Pupille —
Wie is det meeglich bloß:

Et heeßt nich' mehr Destille!

Ach wat! Hier hat nu doch
Der Volksmund wat zu sagen,
Und der red't weiter noch,

Wie et ihm will behagen.

Wer seine Molle trinkt
Mit Korn — der bleibt nich' stille;
Der Mund spricht unbedingt:
Destille, ja Destille! —on.

fehlen uns die natürlichen
Kraftstoffe, die sonnen-durch-
flutete Luft zu spenden vermag.
Es ändern sich jedoch nicht
die Anforderungen an unsere
Leistungsfähigkeit und Frische.
Einen guten Ausgleich kann

OKASA

schaffen. Durch die Zusammen-
setzung aus lebenswichtigen
Hormonen und pflanzlichen
Stoffen ist Okasa dazu berufen,
unsere Körper- und Geisteskraft
zu erhalten und zu steigern.

Okasa is* rn d«r« /pofb^ken
zu haben.l00Tabl.9,50,Okasa-
Silberf.d.Mann, Gold f. d.Frau.
Zusendung der illustriert. Bro-
schüre und l»ra*< probe ver-
anlaßt gegen 24 Pfg. für Porto
HORVU PHARMm GmbH..
Berlin SW151, Alte Jakobstr.85

Brennscherß wegiegem
Haarquälerel überflüssig!

Damen, Herren und Kinder erhalten sofort
eine Fülle herrlicher Locken
durch meine seit Jahren erprobte Kräuselessenz.
Auch bei Schweiß und feuchtem Wetter haltbar. Garantiert unschäd-
lich und haarschonend. Kinderleichte Handhabung, monatelang
reichend. Flasche 1.50 RM, Doppelflasche 2.50 RM. Porto extra
durch Nachnahme. Frau G. Dlessle, Karlsruhe a. Rh. D. 3.

Herzleiden

wie Herzklopfen, Atemnot.Schwindel-
Unfälle, Arterienverkalk., Wassersucht,
Angstgefühl stellt der Arzt fest. Schon
vielen hat der bewährte Toledol-Herz-
faft die gewünschte Besserung u. Stär-
kung des Herzens gebracht. Warum
quälen Sie sich noch damit? Pckg. 2.25
Mk. in Apoth. Verlangen Sie sofort
kostenlose Aufklärungsschrift von Dr.
RentschlerLCo.,LaupheimVi2? Wbg.

Reptilien u. Amphibien in Sage,
Sitte u. Literatur. Von Prof. Karl Knortz. Rm.-.60
Die Insekten in Sage, Sitte und
Literatur. Von Prof. Karl Knortz. Rm.-.80

Graser’s Verlag Hachf., München 27, Möhlstraße 34

Aquarien, Terrarien

Für jedes Heim die
Quelle reinst. Freude.
Unterhaltg. u. Beleh-
rung. Jegl. Zubehör.
Katalog Nr. 37 60 Pfg.
Illustrierte Preisliste
kostenlos.

A.GIaschker,LeipzigC27
gegr. 1875, Tauchaer St. 32

Hühneraugen 'Bj

Ablösen L

Ausheben


Der Erfolg der

Tiefenwirkung!

Das Hühnerauge ist ein Fremdkörper in der Haut, der nur dann
wirklich beseitigt ist, wenn er mit Wurzel herausgeholt wird. Des-
wegen verdanken die W-Tropfen ihre Erfolge der Tiefenwirkung.
Sie besteht darin, daß die W-Tropfen das Hühner-
auge bis in die Tiefen der Wurzel hin erweichen
und von den umliegenden gesunden Hautschich-
ten ablösen. Als Ergebnis kann man dann nach
einigen Tagen das Hühnerauge herausheben wie
einen Pfropfen. W-Tropfen werden flüssig auf-
getragen und verwandeln sich auf dem Hühner-
auge in ein festes Pflaster, das sich auch durch
den Strumpf nicht abscheuert. Die Original-
flasche W-Tropfen mit Auftrag-Pipette ist
in allen Apotheken, Drogerien und Sanl-
♦’ttsgeschäften zu haben.

WTropfen

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

29
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nun, wie gehts, Herr Schulze?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hauschild, Max
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4772, S. 29
 
Annotationen