Wenn ich Pillen für Len Frühling hätte.
Nahm ich 5 mal täglich 17 ein,
Selbst wenn mir erlaubt laut Etikette
Nur an einem Tag im ganzen 9.
<£ cf) o -er Woche
von A. W.
Frühlingspillen
2a, ich stände ohne Klagetönchen
Nachts sogar noch zweimal auf — Potz Blitz!
Uni> ich nähme noch mal zwei Portiönchen
Dhne Wasser und auf einen Sitz.
Und ich brächte die Lhausseeplatanen
Und die Zimmerlinde auch in Schwung,
Mischte Pillen, voll von Frühlingsahnen,
Ihnen in den vorgeschriebnen Dung.
Ja, ich wär imstand und gab dem Terrier
In den Futternapf davon vielleicht,
Denn es ist mein riesengroßer Aerger,
Daß der Winter immer noch nicht weicht.
Da mir solche Pillen nicht verliehen,
Tu ich das nächstbeste für den Fall:
Ghne Baum und Hund einzubeziehen,
Trink ich eine Pulle Lordial.
Der Kater auf dem Dache
Steigt jetzt in eigner Sache
Voll unbestimmtem Drang
Des Hauses First entlang.
Er macht dabei herzinnige
Geräusche. Diese Linie
Ist, wie man es auch nimmt,
Dom nahen Len; bestimmt.
Vormärz-Stimmen
Kan; in derselben Richtung
Liegt auch das Thema Dichtung,
Wozu jetzt inancher prompt
Und unwillkürlich kommt.
Das Äaterlieü, die Stanzen,
Die fließen so im ganzen
(Am Schreibtisch oder Schorn)
Doch aus dem gleichen Born.
Der Kater steigt nach oben,
Um sich dort auszutoben,
Was irgendwie gerad
Der Sache adäquat.
Doch paradox gefunden
Wird dies: der Mensch bleibt unten
Und sagt doch ungeniert
Don sich, er sublimiert.
Der
menschliche Körper
(Mann und Weib)
in vielen farbigen, zum Teil zerlegbaren Abbil-
dungen und drei Ausgaben.
Herausgegeben von Hans Crämer unter Mit-
wirkung des Kunstmalers Franz Kotzian.
/ Der männliche Körper
in 26 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X 47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 6.75.
Einzeln käuflich!
//Der weibliche Körper
in 28 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X 47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 6.75.
Einzeln käuflich!
///Der menschliche Körper
(Mann und Weib)
in einem Bande
in 54 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 11.25.
Einzeln käuflich!
Textband in Halb-Leinen Rm. 3.15.
(Format 17,5X25 cm. Umfang 86 Seiten.)
(Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist der Textband so
gestaltet, daß er sowohl für die Einzelausgaben
„Mann" und „Weib" wie auch für die Gesamt-
ausgabe „Der menschliche Körper" verwendbar ist.)
Zu bezieh, durch alle einschlägigen Geschäfte am piatze.
Porto und Nachnahmespesen extra.
Prospekt „Zur Gesundheit" kostenlos vom Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. 27.
Populäre medizinische Schriften gibt es allmählich genug, und
man ist als Mediziner vielleicht geneigt, eine weitere Ueber-
produktion auf diesem Gebiete nlchr zu wünschen. Um so ange-
nehmer ist man überrascht, wenn einem ein Werk in die Hände
kommt, wie das mir vom Verlag zur Besprechung zugesandte
anatomische Lehrbuch von Craemer-Kotzian,
das ich mit großer Freude durchgesehen habe.
Die wunderbaren Bilder bezeugen, daß sie aus der
Hand eines Künstlers hervorgegangen sind.
Hier hat sich zu dem anatomischen Wissen ein hohes künstlerisches
Können gestellt,
was das Ansehen der Bilder zum Genutz macht.
Für den Laien, selbst für den Arzt ist besonders instruktiv die
Einrichtung, daß man durch Emporklappen von Teilen der
Bilder oberflächige, tiefere und tiefste Muskelgruppen und
Körperregionen auf dem gleichen Bilde betrachten kann. Das
erleichtert das Studium viel mehr, als wenn man für jede
neue Muskelgruppe oder liefere Körperregion immer neue Buch-
seiten aufschlagen muß. Als Sportarzt und vielbeschäftigter
Lehrer und Ertekler von Kursen möchte ich das vorliegende
Werk dem Arzt, der Sportleute, Turn- und Sportlehrer,
Gymnastik-Lehrer, Kindergärtnerinnen, Kranken-
pflege- und Heilpersonal jeder Art zu unterrichten hat,
ganz besonders empfehlen;
auch in Schulen, in Haus und Familie kann es m. E.
mit grosiem Vorteil zur Verbreiterung der für jeden
Gebildeten notwendigen Kenntnis des menschlichen
Körpers verwandt werden,
ebenso von jedem Interessierten zum Selbststudium.
Wenn ich dem schönen Werk eine weite Verbreitung
herzlich wünsche, so kann ich das um so leichter tun,
als seine Beschaffung nicht kostspielig ist; kostet doch
jeder für sich allein benutzbare Band (Mann, Weib) nur
Rm. 6.75 und der beschreibende Text Rm. 3.15. Letzterer ver-
meidet alle überflüssige Gelehrsamkeit
und zeigt auch einem als Laienlehrer noch Ungeübten
genau» was er an Kenntnissen deS Körpers seinen Schülern
vermitteln muß und darf. Der Text beweist in bester
Form, das; man auch in der Medizin ganz gut mit
der deutschen Sprache auskommt. Alles in Allem,
ein hervorragendes Werk, das dem, der es studiert,
auch dem erfahrenen Arzt, nur Freude machen kann!
Reg.- u. Med.-Rat Dr. Robert Lehmann.
(Club-Zeitung Ruderclub, Germania
Düsseldorf, Heft 9, 1928)
142
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. aur die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Nahm ich 5 mal täglich 17 ein,
Selbst wenn mir erlaubt laut Etikette
Nur an einem Tag im ganzen 9.
<£ cf) o -er Woche
von A. W.
Frühlingspillen
2a, ich stände ohne Klagetönchen
Nachts sogar noch zweimal auf — Potz Blitz!
Uni> ich nähme noch mal zwei Portiönchen
Dhne Wasser und auf einen Sitz.
Und ich brächte die Lhausseeplatanen
Und die Zimmerlinde auch in Schwung,
Mischte Pillen, voll von Frühlingsahnen,
Ihnen in den vorgeschriebnen Dung.
Ja, ich wär imstand und gab dem Terrier
In den Futternapf davon vielleicht,
Denn es ist mein riesengroßer Aerger,
Daß der Winter immer noch nicht weicht.
Da mir solche Pillen nicht verliehen,
Tu ich das nächstbeste für den Fall:
Ghne Baum und Hund einzubeziehen,
Trink ich eine Pulle Lordial.
Der Kater auf dem Dache
Steigt jetzt in eigner Sache
Voll unbestimmtem Drang
Des Hauses First entlang.
Er macht dabei herzinnige
Geräusche. Diese Linie
Ist, wie man es auch nimmt,
Dom nahen Len; bestimmt.
Vormärz-Stimmen
Kan; in derselben Richtung
Liegt auch das Thema Dichtung,
Wozu jetzt inancher prompt
Und unwillkürlich kommt.
Das Äaterlieü, die Stanzen,
Die fließen so im ganzen
(Am Schreibtisch oder Schorn)
Doch aus dem gleichen Born.
Der Kater steigt nach oben,
Um sich dort auszutoben,
Was irgendwie gerad
Der Sache adäquat.
Doch paradox gefunden
Wird dies: der Mensch bleibt unten
Und sagt doch ungeniert
Don sich, er sublimiert.
Der
menschliche Körper
(Mann und Weib)
in vielen farbigen, zum Teil zerlegbaren Abbil-
dungen und drei Ausgaben.
Herausgegeben von Hans Crämer unter Mit-
wirkung des Kunstmalers Franz Kotzian.
/ Der männliche Körper
in 26 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X 47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 6.75.
Einzeln käuflich!
//Der weibliche Körper
in 28 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X 47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 6.75.
Einzeln käuflich!
///Der menschliche Körper
(Mann und Weib)
in einem Bande
in 54 farbigen anatomischen Tafeln und zerlegbaren
Modellen. Auf Mattkunstdruckpapier (Format
22,5 X47,5 cm) in Halb-Leinen Rm. 11.25.
Einzeln käuflich!
Textband in Halb-Leinen Rm. 3.15.
(Format 17,5X25 cm. Umfang 86 Seiten.)
(Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist der Textband so
gestaltet, daß er sowohl für die Einzelausgaben
„Mann" und „Weib" wie auch für die Gesamt-
ausgabe „Der menschliche Körper" verwendbar ist.)
Zu bezieh, durch alle einschlägigen Geschäfte am piatze.
Porto und Nachnahmespesen extra.
Prospekt „Zur Gesundheit" kostenlos vom Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. 27.
Populäre medizinische Schriften gibt es allmählich genug, und
man ist als Mediziner vielleicht geneigt, eine weitere Ueber-
produktion auf diesem Gebiete nlchr zu wünschen. Um so ange-
nehmer ist man überrascht, wenn einem ein Werk in die Hände
kommt, wie das mir vom Verlag zur Besprechung zugesandte
anatomische Lehrbuch von Craemer-Kotzian,
das ich mit großer Freude durchgesehen habe.
Die wunderbaren Bilder bezeugen, daß sie aus der
Hand eines Künstlers hervorgegangen sind.
Hier hat sich zu dem anatomischen Wissen ein hohes künstlerisches
Können gestellt,
was das Ansehen der Bilder zum Genutz macht.
Für den Laien, selbst für den Arzt ist besonders instruktiv die
Einrichtung, daß man durch Emporklappen von Teilen der
Bilder oberflächige, tiefere und tiefste Muskelgruppen und
Körperregionen auf dem gleichen Bilde betrachten kann. Das
erleichtert das Studium viel mehr, als wenn man für jede
neue Muskelgruppe oder liefere Körperregion immer neue Buch-
seiten aufschlagen muß. Als Sportarzt und vielbeschäftigter
Lehrer und Ertekler von Kursen möchte ich das vorliegende
Werk dem Arzt, der Sportleute, Turn- und Sportlehrer,
Gymnastik-Lehrer, Kindergärtnerinnen, Kranken-
pflege- und Heilpersonal jeder Art zu unterrichten hat,
ganz besonders empfehlen;
auch in Schulen, in Haus und Familie kann es m. E.
mit grosiem Vorteil zur Verbreiterung der für jeden
Gebildeten notwendigen Kenntnis des menschlichen
Körpers verwandt werden,
ebenso von jedem Interessierten zum Selbststudium.
Wenn ich dem schönen Werk eine weite Verbreitung
herzlich wünsche, so kann ich das um so leichter tun,
als seine Beschaffung nicht kostspielig ist; kostet doch
jeder für sich allein benutzbare Band (Mann, Weib) nur
Rm. 6.75 und der beschreibende Text Rm. 3.15. Letzterer ver-
meidet alle überflüssige Gelehrsamkeit
und zeigt auch einem als Laienlehrer noch Ungeübten
genau» was er an Kenntnissen deS Körpers seinen Schülern
vermitteln muß und darf. Der Text beweist in bester
Form, das; man auch in der Medizin ganz gut mit
der deutschen Sprache auskommt. Alles in Allem,
ein hervorragendes Werk, das dem, der es studiert,
auch dem erfahrenen Arzt, nur Freude machen kann!
Reg.- u. Med.-Rat Dr. Robert Lehmann.
(Club-Zeitung Ruderclub, Germania
Düsseldorf, Heft 9, 1928)
142
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. aur die „Fliegenden Blätter“ beziehen.