Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Weiblicher Personenname
Männlicher Personenname
Deutsche Stadt
Beruf

aaaaaaaaddeeeeeiilllm
n n o r r r r t t w w

Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergibt sich das Neben-
stehende. Die entsprechenden Längsreihen stimmen damit überein.

Silbenrätsel

Aus den Silben: beth—bro—chard—des—dt—di—dow—e—e—e—e—ek—ei—em
er—eu—fis—furl—gart—hard—hi—i—i—il—is—ja—ka—ke—ke—tob — kus—land—le
le—li—li- ma—mi—mund—na-ne—ner—ni—no — nor — pe — qui—ra — ra — re —re
rt—ro —roß —ry —sa —sau —scha - st - sto —stutk —tel — tic —tö—trap—uh—wag
sind 24 Wörter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von unten nach oben und deren

Endbuchstaben von oben nach unten gelesen einen ewig geltenden Vers aus der
alten Douglas-Ballade ergeben.

st = 1 Buchstabe, j = i.

Bedeutung der Wörter: l. Deutscher Dichter; 2. Laubbaum; 3. Deutscher
Dichter-Komponist; 4. Gestalt aus „Lohengrin"; 5. Kirchensonntag; 6. Ballade von
Bürger; 7. Königin von England; 8. Gattin des Sängers Orpheus; 9. Biblischer
Berg; 10. Seelen-Totenmesse; 11. Sinfonie von Beethoven; 12. Süddeutsche Groß-
stadt; 13. Staatskasse, Staatsvermögen; 14. Fluß in Spanien; 15. „Gottesstreiter';
16. Gipfel der Glarner Alpen; 17. Nordische Schicksalsgöttin; 18. Männlicher
Vorname; 19. Stadtteil von Weimar; 20. Berliner Bildhauer; 21. Andengipfel
in Bolivien; 22. Felsberg im Larz; 23. Roman von V. v. Scheffel; 24. Stadt in
Anhalt.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 4784

Magisches Kreuz

1. Breslau; 2. Lessing; 3. Belisar.

Silbenrätsel

1. Kathedrale; 2. Lametta; 3. Eichenlaub; 4. Industrie; 5. Detektor;
6. Erdbeben; 7. Nienzi; 8. Monarch; 9. Andermatt; 10. Chateau-
briand; 11. Epidemie; 12. Nikotin; 13. Laboratorium; 14. Eritrea;
15. Ungarn; 16. Talisman.

Kleider machen Leute aber nicht den Mann.

Grafer's

Tafel

Nr.

tEinheimiscfie Vögel in natürlicher Größe und rärbung a Größe

57 Vögel bis zur Größe der Amfel in lebenswahrer Darstellung mit der Tafel

Angaben üb. Aufenthaltsort — ob Stand* od. Strichvogel —, Brutzeit, Eierzahl. : 105 cm

Diese verkleinerte Abbildung zeigt nicht alle auf der Tafel enthaltenen Vögel. "

9a # In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform (17:25 cm) Ausgabe „B“ # RM 1.80 f
,ES GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!««

(Dr. Haenel, bayr. Landessadiverständiger für Vogelschutz im Brief vom 16. 6. 31)

GRASER'S VERLAG NACHF., MÜNCHEN 27, M Ö H L S T R. 34

„Die Vogeltafel finde ich ganz

AT^^iig. So naturgetteu! Wenn ich
Vogelabbildungen beutteilen soll, dann
mache ich es so, daß ich die Tafeln mit
einem kurzen Blick streife, und da muß ich
jeden Vogel sofort auf seine Artzugehörig-
keit erkennen. Wenn man erst Nachdenken
muß, dann ist's faul. Dann trete ich von
der Tafel zurück, daß ich die Farben nicht
mehr so genau erkenne und dann muß die
Stellung der Vögel genügen, um sie er-
kennen zu lassen. Beides trifft für
Ihre schöne Tafel zu. Ich gratu-
liere Ihnen dazu! - Solche Vogel-
tafeln wecken auch Jugenderinnerungen in
mir, denn mein Vater war es, der seinerzeit
die ersten Vogeltafeln für den Deutschen
Verein zum Schutze der Vogelwelt durch
Prof. Gbring malen ließ, und da war
ich als Junge öfters mit im Atelier des
Künstlers."

Prof. Dr. I. Thienemann

Vogelwarte Rossiten
im Brief vom 23. 1. 1937
(Professor Thienemann ist der weltbekannte
Meister der Erforschung des Vogelzuges.

Der Verlag)

Wird die Tafel auf festem Papier mit Leinenrand
und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhängen,
benötigt, Ausgabe „C“, so erhöht sich der Preis
G um 1.10 Rm. • Porto und Verpackungsspesen
extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.

238

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich geil, auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen