Einschalträtsel
Geiß — öfter — Pacht — Käte — Erbe — Fähre
Pakt - Milz -
In die vorstehenden Wörter ist je ein Buch-
stabe einzuschalten, daß Wörter neuer Bedeutung
entstehen. Die eingeschalteten Buchstaben nennen
im Zusammenhang ein fossiles Larz.
Silbenrätsel
ber—ber —bu — chen — dan —der —deutsch —dis —do
e — e— ei —fel — fer - flok — gans - ge — ge—gen — groß- har
ke — ken—kie — la — land — ma—mei—mo- ne—nie—nin—oft
räu—rei- rin—rot—sche—schla-schnee—se—stie — tam — ter
ver—weih-wein.
Aus diesen Silben stnd 17 Wörter von nachstehender
Bedeutung zu bilden. In jedem Worte stnd drei aufein-
anderfolgende Buchstaben versteckt, die, im Zusammenhang
gelesen, einen AuSspruch von Wilhelm Busch ergeben,
ch -- ein Buchstabe.
1. Englische Hafenstadt; 2. Kälteerscheinung; 3. Belt-
luch; 4. Mißklang; S. Teil unseres Vaterlandes; 6. Ver-
brecher; 7.Besondere Tätigkeit der Hausfrau; 8-Laubbaum;
S. Stadt in Thüringen; 10. Nördlicher Vogel; II.Tierwaffe;
12. Schlachtort in Frankreich; 13. Schlaginstrument; 14. Deut-
scher Freiheitsheld; 15. Fußbekleidung; 18. Nadelbaum;
17. Alkoholisches Getränk.
Lege-Aufgabe
Vo» den 15 Quadraten
dieser Figur nehme man
6 Lölzchen weg, daß
9 Quadrate übrig bleiben.
Sonderbare Blume
Weil er sich von der Blume trennte,
als ich sie nahm in meine Lande,
blieb nur ein ziemlich großes Stück
vom Baum in meiner Land zurück.
LÖSUNGEN
aus Nummer 4790
Verliebte Leute
Rosen — Kavalier-Rosenkavalier.
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Lob; 4. Drell; 9. Ares; 10. Ohio;
11. Met; 12. Ebers; 13. Plombe; 15. Niere; 19. Entree;
21. Feige; 23. Kru; 24. Elle; 25. Vene; 26. Lalle; 27. Rar.
Senkrecht: 1. Lampe; 2. Orel; 3. Beton; 5. Robert;
6. Che; 7. Lira; 8. Los; 12. Ebene; 14. Miegel; 16. Erker;
17. Leuer; 18. Lela; 20. Erna; 21. Feh; 22. Zll.
Oraler'8
Tafel
Nr. 9a I
fEinheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung
57 Vogel bis zur Größe der Amfel in lebenswahrer Darstellung mit i
Angaben üb. Aufenthaltsort — ob Stand- od. Strichvogel —, Brutzeit, Eierzahl.
Diese verkleinerte Abbildung zeigt nicht alle auf der Tafel enthaltenen Vögel.
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform (17:25 cm) Ausgabe „8" G RM
Größe
der Tafel
65:105 cm
.80 %
, , E S GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!“
(Dr. Haenel, bayr. Landessachverständiger für Vogelschutz im Brief vom 16. 6. 31)
GRASER'S VERLAG HACHF., MÜNCHEN 27, M Ö H L S T R. 34
Grafer's weltbekannte farbige Tafeln in
geschmackvollem Umschlag, znsammcngefalzt -
gjc Buchform für die Tasche (17! 25 cm)
1« Eßbare Pilze I.ä 1.80
Id „ „ II.„ 1.80
2 Giftige Pilze .„1.80
3 Einheimische Schmetterlinge ..... 1.80
4 Käfer . 1.80
5 Süßwasserfische. 1.80
6 Seefische. 1.60
7 Tiere u.Pflanzen d.Meeres u.d.Etrandes „ 1.60
8 Mineralien <mit Tsxthest).„ 3.—
9A Einheimische Vögel — natürliche Größe
und Färbung, 57 Abbildungen . . „ 1.80
98 ist die sog. Filnfsprachenausgabe der
Nr. 9A, also mit • deutscher, lateinischer,
englischer, seanzöstsch. u. italienisch.
Benennung der Vogel » . . . . „ 1.80
10 Fremdländische Vögel.. 2.—
11 Avfelsorten.„ 1.80
12 Birnensorten. „ 1.80
13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft . ... „ 1.80
14 Steinobst- und Beerensorten.„ 1.80
15 Feld- und Wiesenpflanzen.„ 1.80
16 Wald- und Wasserpflanzen.. 1.80
17 Bäume und Sträucher.„ 1.80
18 Giftpflanzen.. 1.60
19 Kartoffelsorten.„ 1.30
20 Dllngctafel für Gemüse- u. Obstgarten „ 1.30
21 Bodenbearbeitung.„ 1.60
22 Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und
Weidegräser (mit Textblatt).„ 1.80
23 Heilpflanzen (mit Textblatt) . „ 1.80
25 Pferderassen.„1.80
26 Rinderrassen.„ 1.80
27 Schaf-, Schweine- und Zicgenrassen . „ 1.80
28 Kaninchenrassen . 1.60
29 Hühnerraffen (mit Textblatt) . ... „ 2.20
30 Taubenrassen.„ 1.80
31 Gebrauchs- und Luxushunde . - . „ 2.20
35 Reptilien und Amphibien.„ 1.60
36 Raupen.. 1.80
37 139 verkleinerte Einheimische Vögel „ 1.80
39 Kl. Tafel der eßbaren u. giftigen Pilze „ 1.10
40 Unsere gefiederten Freunde . ... „ 2.—
41 Alpenpflanzen . 1.80
Werden die Tafeln auf festem Papier mit Leinen-
rand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhänaen
benötigt, Ausgabe,,C“, so erhöhen sich die Preise
G um je 1.10 Rm. G Porto u. Verpackungsspesen
exkräl Katalog mit vielen Abbildungen gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
334
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Geiß — öfter — Pacht — Käte — Erbe — Fähre
Pakt - Milz -
In die vorstehenden Wörter ist je ein Buch-
stabe einzuschalten, daß Wörter neuer Bedeutung
entstehen. Die eingeschalteten Buchstaben nennen
im Zusammenhang ein fossiles Larz.
Silbenrätsel
ber—ber —bu — chen — dan —der —deutsch —dis —do
e — e— ei —fel — fer - flok — gans - ge — ge—gen — groß- har
ke — ken—kie — la — land — ma—mei—mo- ne—nie—nin—oft
räu—rei- rin—rot—sche—schla-schnee—se—stie — tam — ter
ver—weih-wein.
Aus diesen Silben stnd 17 Wörter von nachstehender
Bedeutung zu bilden. In jedem Worte stnd drei aufein-
anderfolgende Buchstaben versteckt, die, im Zusammenhang
gelesen, einen AuSspruch von Wilhelm Busch ergeben,
ch -- ein Buchstabe.
1. Englische Hafenstadt; 2. Kälteerscheinung; 3. Belt-
luch; 4. Mißklang; S. Teil unseres Vaterlandes; 6. Ver-
brecher; 7.Besondere Tätigkeit der Hausfrau; 8-Laubbaum;
S. Stadt in Thüringen; 10. Nördlicher Vogel; II.Tierwaffe;
12. Schlachtort in Frankreich; 13. Schlaginstrument; 14. Deut-
scher Freiheitsheld; 15. Fußbekleidung; 18. Nadelbaum;
17. Alkoholisches Getränk.
Lege-Aufgabe
Vo» den 15 Quadraten
dieser Figur nehme man
6 Lölzchen weg, daß
9 Quadrate übrig bleiben.
Sonderbare Blume
Weil er sich von der Blume trennte,
als ich sie nahm in meine Lande,
blieb nur ein ziemlich großes Stück
vom Baum in meiner Land zurück.
LÖSUNGEN
aus Nummer 4790
Verliebte Leute
Rosen — Kavalier-Rosenkavalier.
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Lob; 4. Drell; 9. Ares; 10. Ohio;
11. Met; 12. Ebers; 13. Plombe; 15. Niere; 19. Entree;
21. Feige; 23. Kru; 24. Elle; 25. Vene; 26. Lalle; 27. Rar.
Senkrecht: 1. Lampe; 2. Orel; 3. Beton; 5. Robert;
6. Che; 7. Lira; 8. Los; 12. Ebene; 14. Miegel; 16. Erker;
17. Leuer; 18. Lela; 20. Erna; 21. Feh; 22. Zll.
Oraler'8
Tafel
Nr. 9a I
fEinheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung
57 Vogel bis zur Größe der Amfel in lebenswahrer Darstellung mit i
Angaben üb. Aufenthaltsort — ob Stand- od. Strichvogel —, Brutzeit, Eierzahl.
Diese verkleinerte Abbildung zeigt nicht alle auf der Tafel enthaltenen Vögel.
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform (17:25 cm) Ausgabe „8" G RM
Größe
der Tafel
65:105 cm
.80 %
, , E S GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!“
(Dr. Haenel, bayr. Landessachverständiger für Vogelschutz im Brief vom 16. 6. 31)
GRASER'S VERLAG HACHF., MÜNCHEN 27, M Ö H L S T R. 34
Grafer's weltbekannte farbige Tafeln in
geschmackvollem Umschlag, znsammcngefalzt -
gjc Buchform für die Tasche (17! 25 cm)
1« Eßbare Pilze I.ä 1.80
Id „ „ II.„ 1.80
2 Giftige Pilze .„1.80
3 Einheimische Schmetterlinge ..... 1.80
4 Käfer . 1.80
5 Süßwasserfische. 1.80
6 Seefische. 1.60
7 Tiere u.Pflanzen d.Meeres u.d.Etrandes „ 1.60
8 Mineralien <mit Tsxthest).„ 3.—
9A Einheimische Vögel — natürliche Größe
und Färbung, 57 Abbildungen . . „ 1.80
98 ist die sog. Filnfsprachenausgabe der
Nr. 9A, also mit • deutscher, lateinischer,
englischer, seanzöstsch. u. italienisch.
Benennung der Vogel » . . . . „ 1.80
10 Fremdländische Vögel.. 2.—
11 Avfelsorten.„ 1.80
12 Birnensorten. „ 1.80
13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft . ... „ 1.80
14 Steinobst- und Beerensorten.„ 1.80
15 Feld- und Wiesenpflanzen.„ 1.80
16 Wald- und Wasserpflanzen.. 1.80
17 Bäume und Sträucher.„ 1.80
18 Giftpflanzen.. 1.60
19 Kartoffelsorten.„ 1.30
20 Dllngctafel für Gemüse- u. Obstgarten „ 1.30
21 Bodenbearbeitung.„ 1.60
22 Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und
Weidegräser (mit Textblatt).„ 1.80
23 Heilpflanzen (mit Textblatt) . „ 1.80
25 Pferderassen.„1.80
26 Rinderrassen.„ 1.80
27 Schaf-, Schweine- und Zicgenrassen . „ 1.80
28 Kaninchenrassen . 1.60
29 Hühnerraffen (mit Textblatt) . ... „ 2.20
30 Taubenrassen.„ 1.80
31 Gebrauchs- und Luxushunde . - . „ 2.20
35 Reptilien und Amphibien.„ 1.60
36 Raupen.. 1.80
37 139 verkleinerte Einheimische Vögel „ 1.80
39 Kl. Tafel der eßbaren u. giftigen Pilze „ 1.10
40 Unsere gefiederten Freunde . ... „ 2.—
41 Alpenpflanzen . 1.80
Werden die Tafeln auf festem Papier mit Leinen-
rand und Oesen, also fertig gemacht zum Aufhänaen
benötigt, Ausgabe,,C“, so erhöhen sich die Preise
G um je 1.10 Rm. G Porto u. Verpackungsspesen
exkräl Katalog mit vielen Abbildungen gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
334
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.