Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ergebnis der Preisaufgabe 354 (Nr. 4785)

„Der fingierte Lleberfall"

1. Preis Rm. 60.—

Einsender: Robert Leyne, Leipzig L I,
Leibnizstraße 3

Einsender: Karl Ltrsch. Psorzbcim,Baden
Bleichstratze 82,111

Z. Preis Rm. 20.- lDurch das Los bestimmt)
Einsender: W. Fröhle, Leilbronn a. R.,
Dammstraße 11

Außerdem sind 30 Trostpreise in Bücher» im We^tc von je Rm. 3.— verschickt worden.

Humor des Auslandes

Der Schwergewichtsmeister war krank

„Wie hoch ist meine Temperatur, Lerr Doktor?"
„Einundvierzig Grad!"

„And wie ist der Weltrekord?" lNemmets Journal)

Sie wusste es genauer

Gretchen war unartig gewesen, und die Großmutter sagte ermahnend:
„Ein kleines Mädchen muß immer artig sei» .. du weißt doch, als
Rotkäppchen ungezogen war, kam der Wolf und fraß es auf!"

„Ja, aber die Großmutter auch!" antwortete Gretchen. (ttusmosern.

Und ward nicht mehr gesehen

„Glaubst du an Seelenwanderung?"

„Absolut! Wir hatte» mal einen zweiten Direktor, der ist mit
der Kasse durchgebrannt!"

„Was hat denn das mit Seelenwanderung zu tun?"

„Er war die Seele des Unternehmens!" <8ve»ska Journale»)

Iaso!

„Walter," sprach die Lehrerin, „paß auf! Wenn ich dir zwei Ka-
ninchen schenke, und dein Vater schenkt dir auch eins, — wieviel hast
du dann?" — „Vier."

„Rein. Noch einmal! Und merk mir auf! Von mir bekommst du
zwei Kaninchen, und eins bekommst du von deinem Vater. Wieviel
hast du dann?" — „Vier," bcharrte der Kleine; „denn wissen Sie,
Fräulein, eins Hab' ich schon".

Wieder mal das enfsnl lerrible

Eine Familie, von auswärts in unsere Stadt gezogen, mußte die
Wahrnehmung machen, daß ihre Wohnung total verwanzt war.
Man kam mit dem Lausbesitzer überein, daß die Wohnung des-
infiziert werden und die Familie einstweilen auf Kosten des Ver-
mieters im Lotel wohnen solle.

Als nun die Familie erstmals in den dichtbesehten Speisesaal kam,
rief laut der jüngste Sprößling: „Mutti, haben alle Leute, die hier
sitzen, zu Lause Wanzen?"

Fl IFRFNDF RI ÄTTFR wnd U7QC0nd?r,e|r.i:BlmQe7 Verla2 von J. F- Schreiber, München 27, MöhlstraBe 34. — Anzelgen-Annahme durch die Anzeigen-
Dl-M I I kan |)|p. ‘f/yo. I. Juli lyOl Verwaltung »Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.

Abgeschlossen am 14. Juni 1937.

io
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen